Sind teure Autos heutzutage noch ein Statussymbol?

9 Antworten

Ich weiß es selber nicht. Wenn ich in meiner Fantasie das Geld von den 7 Richtigen im Lotto ausgebe, schwanke ich beim Autokauf zwischen einem aufgemotzten Mini-Cabrio und einem Audi R 8. Ich persönlich neige dazu, nach Außen hin bescheiden, meinem tatsächlichen Status angemessen, aufzutreten. Das heißt, ich habe meinen eigenen Status, und die zu zeigenden Symbole hängen von meinen persönlichen Neigungen ab. Es ist nicht mein Ding, mich zu tarnen oder einen falschen Eindruck vorzuspielen.

Wie andere meinen Status und welche Statussymbole bei mir sehen, ist mir egal.

Finde ich nicht. Ich habe bisher nur selten ein Auto gesehen, wo ich mir dachte:"Oha, der ist geil. Kostet sicher ein Vermögen". Allerdings gilt das in meinem Fall nur für Geländewagen. Alle anderen Autos finde ich nicht besonders toll.

Aber ein Statussymbol kann es nur für die Wenigsten sein. Die meisten Leute die große oder teure Autos fahren, habe den entweder auf Kredit gekauft und zahlen ab, arbeiten sich den Hintern mit mehren Jobs ab, oder stecken mehr als die Hälfte vom Gehalt rein. Alle drei Varianten kann letztendlich jeder. Daher sehe ich es nicht als Statussymbol, wenn man es nicht mal in einem Satz bezahlen kann.

Für einige sehr oberflächliche oder materiell veranlagte Menschen schon. Ich persönlich halte nichts davon, materielle Dinge zur persönlichen Aufwertung heranzuziehen. Der „Status“ eines Menschen bemisst sich für mich ausschließlich nach seinem/ihrem Charakter und Verhalten!

Mehr denn je würde ich sagen.

Wenn ich hier so sehe was viele für einen Wagen fahren, den sie nur durch

Überstunden und Minijobs finanzieren, kann es nicht anders sein.

Statussymbol oder Schwanzverlängerung, jedenfalls muss es wichtig sein.

Kommt auf das Auto an.

PS-Prollo AMG: nein

Gut gepflegter, unverbastelter Oldtimer: ja.