Sind Sie Verträge des 1 Weltkrieges eurer Meinung nach gerechtfertigt?

Das Ergebnis basiert auf 15 Abstimmungen

Absolut unfair(den Staaten wurde Unrecht getan) 53%
Absolut fair(jeder Staat bekam dass was er verdiente) ) 27%
Es geht(weder gut noch schlecht) 7%
Einer so, einer so(einige Verträge waren fair, die anderen nicht) 7%
Anderes 7%
Krader303702  08.08.2023, 02:31

Was waren da nochmal für bedingungen?

Ylost 
Beitragsersteller
 08.08.2023, 02:37

Einfach Versailler Vertrag online eingeben(es sind leider zu viele Zeichen um es in die Antwort zu packen)

2 Antworten

Absolut unfair(den Staaten wurde Unrecht getan)

Die Nachkriegsordnung war gleichzeitig die Vorkriegsordnung. Pläne für einen Krieg lagen beim Deutschen Reich schon während der Weimarer Republik in der Schublade. Russland/die Sowjetunion, ein Staat der Triple Entente, hatte ebenfalls hoche Gebietsverluste zu beklagen, Ungarn verlor sogar 2/3 seines Territoriums.

Anderes

Hart war der Frieden von Versailles, aber das Deutschland betrogen und vernichtet worden ist ist so nicht korrekt.

Fakt ist, dass Deutschland 1918 den Krieg militärisch verloren hatte. Einen Krieg, an dessen Auslösung Deutschland mit seinen Kriegserklärungen an Russland und Frankreich einen wesentlichen Anteil hatte.

Der Frieden von Versailles war hart, aber Deutschland blieb ein Einheitsstaat und erholte sich, wenn auch langsam ( Es sei daran erinnert, dass dieses Land 20 Jahre später im nächsten Waffengang fast ganz Europa erobern konnte. Erbärmlich vernichtet ist anders).

War der Versailler Vertrag weitsichtig? Nein, dass war er nicht. Rache ist nie weitsichtig. Der Frieden legte statt dessen die Grundlage für einen Wunsch nach Revanche, der durch die Lüge der Dolchstosslegende (Deutschland war 1918 militärisch besiegt) noch verstärkt wurde.

Letztendlich bleibt festzuhalten, dass man sich einen Krieg gut überlegen sollte, bevor man ihn beginnt. Nachher heulen ist albern.

Nachtrag. Der erste Weltkrieg kam ja nicht aus dem Nichts. Das ungehobelte, sprunghafte und arrogante Auftreten Wilhelms II. mit seinem persönlichen Regiment trug wesentlich dazu bei, dass die anderen Staaten Deutschland zunehmend als Gegner und Bedrohung auffassten. Man hatte sich die Suppe in den Jahren 1890-1914 selber eingebrockt, die man dann 1919 auslöffeln musste.