Sind Pinscher und Terrier schwer erziehbar?
Ich setzte mich schon seit Monaten mit der Thematik "Hunderassen und ihre Eigenarten" auseinander. Jede Rasse hat meistens ein typisches Wesensmerkmal und das finde ich auch sehr interessant.
Nun hat mir eine Arbeitskollegin erzählt, das allgemein Pinscher und Terrier sehr schwer zu erziehen sind. Allerdings konnte ich in sämtlichen Steckbriefen dieser Rassen kein Wesenszug dieser Art finden.
Hat jemand vlt Erfahrung mit diesen Hunden, oder Besitzt sogar so einen? Sind die wirklich nur schwer belehrbar?
Danke im voraus
8 Antworten
Guck dir an wofür die Rassen im ihrem Ursprung gebraucht wurden.
Terrier leitet sich von Terra = Erde ab, es sind also Erd-/Bauhunde. Solche Hunde schleifen in Baue von meist Füchsen oder Dachsen ein - also von durchaus wehrhaften Tieren - und sollen diese sprengen (= herausjagen). Da ihnen da unten aber niemand sagen kann, was sie machen sollen müssen sie das selbst entscheiden können und außerdem wehrhaft und hart genug sein, sich mit einem Fuchs oder Dachs auch anzulegen.
Demnach ergeben sich eben auch gewisse Charakterzüge.
Selbstständigkeit, Hartnäckigkeit, schwer zu beeindrucken, hart im nehmen und auch die Tatsache, dass sie Konflikte eher wenig scheuen.
Das gilt natürlich für den einen mehr als für einen anderen.
Wer ein Typ dafür ist, wird damit gut umgehen können, aber wer dem "nichts entgegenzusetzen hat" wird das eine Herausforderung.
Erziehbar sind sie wohl alle, aber nicht alle von jedem Menschen.
Ich habe eine Spitz-Terriermischung. Wachsamkeit vom Spitz, die "Nachhaltigkeit" vom Terrier. Ein toller Hund und unglaublich klug.
Sie sind zumindest dickköpfig
Mit Pinschern habe ich keine Erfahrung, aber Terrier finde ich zumindest schwerer zu erziehen als einen Schäferhund oder Collie. Aber sicherlich immer noch einfacher als bei einer Bulldogge oder ne´m Herdenschutzhund.
Ich habe einen Pinscher/Dackel Mischling und er ist super erzogen, super lieb, kinderlieb, kommt super mit andern Hunden sowie anderen Tieren klar, kann ohne Probleme alleine bleiben (kein bellen, macht nichts kaputt etc.), läuft super ohne Leine - auch super an der Leine, macht alle "Befehle", kuschelt super gerne und ist sehr verspielt.
Zudem ist mein Hund aus dem Tierheim und kam aus schlimmen Verhältnissen, er war bissig und total verängstlich - er hat sich komplett verändert seitdem er bei uns ist... Eine starke und liebevolle Erziehung ist das A und O, so kriegt man jeden Hund gut erzogen. :)

