Wer kennt die Hunderasse SCHIENERS-FAMILIENHUNDE

12 Antworten

Siehe auch hier:

Erfahrungen rund um und mit Eve.

Inhalt: Hundepension

Hundepension(en): Seit wir unsere Eve bekommen haben hatten wir keinen Urlaub mehr gehabt. Unsere Tochter und die Enkelkinder in Amerika seit zweieinhalb Jahren nicht mehr gesehen. Eve war nun alt genug, also wurde es Zeit, einen Urlaub in Amerika zu planen. Die ursprüngliche Idee, Eve zu meiner Schwester zu geben, hatten wir in der Zwischenzeit verworfen: Erstens hatte unsere Nichte Natascha damals gerade einen eigenen Hund bekommen, der sich noch eingewöhnen musste. Zweitens war die Einzäunung des Anwesens nicht "ausbruchsicher". Die Gefahr, dass unser Hund auf die nahe gelegene Autobahn läuft und eventuell einen Unfall mit Personenschaden verursacht, war einfach vorhanden und ließ uns die Haare zu Berge stehen. Also suchten wir eine geeignete Hundepension. Renate und Hubert Krause haben die Hundepension Schiener im Westerwald empfohlen. Eine andere Bekannte eine Hundepension in der Nähe von Reinheim im Vorderen Odenwald, nur ca. 20km entfernt. Zuerst haben wir uns die Pension von Herrn Schiener angesehen: Riesiges Gelände mit Bachlauf und Waldanteil, wo die Hunde im Rudel laufen können. Nicht ganz billig, aber hat uns auf Anhieb zugesagt, zumal auch Herr Schiener auf uns den Eindruck machte, als wüsste er genau, worüber er spricht. Danach die Pension in der Nähe von Reinheim angesehen. Auch großes Gelände. Aber kein Hund war darauf zu sehen. Die Hunde waren in einzelnen "Zimmern" jeweils zu sechst untergebracht. Das Zimmer beleuchtet mit einer "Funzel" von Glühbirne. Die "Zimmer" hatten alle nur ein kleines Oberlicht, durch welches die Sonne Zutritt hatte. Auch die Aussage des Inhabers, dass die Hunde sich jeden Tag, zweimal jeweils eine halbe Stunde, unter seiner Aufsicht auf dem Freigelände "bewegen" könnten, hat uns nicht überzeugt! Dafür war die Pension aber auch um rund Eindrittel günstiger. Aber wir wollten Urlaub machen, also sollte es Eve auch!!!!!!

Einen Tag vor unserem Abflug nach Amerika haben wir dann Eve bei Herrn Schiener abgeliefert. Die Formalitäten waren schnell erledigt, incl. Integration von Eve in das laufende Rudel, Herr Schiener gab uns ein paar Anweisungen, er nahm Eve, ging weg und wir stiegen, nachdem sie außer Sichtweite waren, doch etwas schweren Herzens in das Auto und fuhren alleine nach Hause. Nicht nur einmal im Urlaub stellten wir uns die Frage: "Was mag Eve jetzt wohl machen? Geht es ihr gut?" Rückflug und dann der Tag, dass wir Eve abholen sollten. Wir fuhren vor der Hundepension vor und die Hunde standen am großen Tor. Eve auf der linken Seite und hatte nicht registriert dass wir es waren. Herr Schiener begrüßte uns, lobte unseren Hund "über den grünen Klee", schilderte aber auch, dass sie unwahrscheinlich gerne gräbt, (ja das ist unsere Eve) und gab uns Instruktionen wie wir uns verhalten sollten. Er ging auf das Tor zu, rief Eve, die sofort reagierte und sofort auf ihn fixiert war. Herr Schiener ging durch die "Schleuse" auf das Gelände, begrüßte Eve und gab uns das Zeichen, dass wir Eve rufen sollten. Als Eve unsere Stimme hörte war alles zu spät! Nur noch raus durch die Schleuse und uns überschwänglich begrüßt! Nach der Begrüßungsorgie haben wir die restlichen Formalitäten abgewickelt und Eve zum Auto gebracht. Tür auf und sofort lag Eve auf dem Rücksitz und hat sich nicht mehr gerührt. Nach dem Motto: "Hier bin ich, hier bleib ich und hier geh ich erst wieder raus wenn wir zu Hause sind!" Rückfahrt und die Tage vergingen. Nach ein paar Tagen dachten wir zuerst, dass wir den falschen Hund mitgenommen hätten. Eve war nicht wieder zu erkennen. Vor dem Urlaub: Jeder Hund war interessant; Eve wollte immer mit jedem Hunden spielen und das kostete immer Kraft sie davon ab zu halten. Nach dem Urlaub: Die Hunde waren uninteressant geworden! Höchsten mal ein Bellen zur Begrüßung und das wars dann! Vor dem Urlaub: Renate Krause sagte immer: "Ihr habt einen lauten Hund!" Bogen wir mit dem Auto in unsere Straße ein, flog einem bald "das Blech weg!" Eve war nur am Bellen. Sobald wir auf bekannte Plätze fuhren war Eve nur noch am Bellen. Nach dem Urlaub: Kein Ton!!! Vor dem Urlaub: Sobald Eve eine Spur aufgenommen hatte, war sie nur noch am Zerren. Es bedurfte aller Kraftanstrengung sie zu halten. Nach dem Urlaub: Sobald die Leine sich strafft und das Kommando "Langsam Eve" kommt, hängt die Leine wieder durch. Fazit: Die Pension Schiener ist mit Sicherheit nicht eine der Günstigsten, aber mit Sicherheit mit einer der Besten! Viele werden jetzt sagen, dass wir nur zwei gesehen haben. Das ist richtig! Aber warum sollten wir weiter suchen, wenn wir schon das Optimum gefunden haben!!??

Hallo, habe gerade ein bisschen im Internet gestöbert und bin auf Deine Frage gestoßen. Wer Schieners Familienhunde kennt? Wir haben seit Anfang November 2008 auch einen Schifamhund. Vielleicht können wir uns etwas austauschen.

Also doch Chinesische Glückshunde? Die sind allerdings nicht von der FCI anerkannt.

Hallo, ja - selbstverständlich gibt es diese Rasse. Nennt sich " Schifamhund" Schieners Familienhund - oder manche sagen auch "Schiener-Pitz" Ich selbst bin nunmehr Besitzer eines solchen süßen Hundes. Leider bisher keine anerkannte Zucht, daher wohl den meißten menschen unbekannt. Diese Zucht entstandt aus unterschiedlichen Beweggründen und basiert aus der Grundkreuzung von verschiedenen Terriern Arten, Labrodors, Pudel und Beagels. Inzwischen wird nur noch das Endprodukt gekreuzt was vor ca. 20 Jahren mal gemischt wurde. Wäre schön wenn der Hundezüchte sich das doch zur Berufung machen würde und die Zucht anmeldet, sodaß eine anerkannte Zucht daraus wird. Ich selbst werde ihm mal den Vorschlag machen.

Es sind sehr liebevolle, familienfreundliche Hunde. Sehr verspielt, sehr intelligent, schnelles Auffassungsvermögen, lernen schnell,anschmiegsam, man kann fast alles mir ihnen anstellen, Autofahren ist ihre Leidenschaft, besitzen eine enorme Ausdauer,blitzschnelle Renner, brauchen allerdings viel Auslauf oder einen Garten wo sie viel in der freien Natur sein können .Möchten nicht gerne allein sein. Der Kreiz der Familie ist ihnen besonderst wichtig -daher paßt der Name auch bestens - Schieners Familienhund.

Wer mehr wissen möchte kann mich gerne anfragen.

Ich habe das noch niemals gehört und Google scheint es auch nicht zu kennen. http://www.dogforum.de könnte evtl. helfen, wenn Du Dir sicher bist, was Du gekauft hast. Bist Du Dir sicher, dass es sich um eine anerkannte Rasse handelt? Was hat Dir denn der Züchter dazu gesagt (Du hast ihn ja sicherlich mit Papieren gekauft)? Über den Züchter hast Du doch sicherlich Kontakt zu anderen Besitzern dieser Hunde bekommen.


Cat771 
Fragesteller
 19.07.2008, 13:37

Ja das ist eine erst seit kurzem anerkannte rasse.

0
Labasko00  15.09.2019, 16:39
@Cat771

Das zeig mir schwarz auf weiss !! es ist eine selbsternannte Rasse von einem Betrüger und Hundevermehrer !!

0