Sind Menschen Fleischfresser oder Pflanzenfresser?
Die Frage beschäftigt mich immer, wenn ich solche Hipster-Öko-Frauen auf Instagram sehe. Deren Argumentationsgrundlage ist sehr einseitig, deswegen frage ich hier mal. Meine recherche ergab, dass für mich seriöse Websiten wie Focus, N24, usw. meinten, dass der Mensch ein Allesfresser wäre, aber viele kleinere "Websites" behaupten, mit für mich auch plausiblen Gründen, dass Menschen von Natur aus Pflanzenfresser sind. Ich würde mir gerne über das Thema eine vertretbare Meinung bilden und würde mich über eine ausführliche Antwort freuen. :)
18 Antworten
Menschen sind Allesfresser, da sie sich sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Nahrung ernähren können. Das gilt ebenso für die anderen Arten, die zusammen mit den Menschen zur Familie der Menschenaffen gehören.
In der menschlichen Evolution ging die allgemeine Tendenz in Richtung vermehrtem Fleischkonsum, aber der individuelle Speiseplan einer Population hing immer von den Bedingungen ab, unter denen sie gelebt haben. Auch verschiedene Gruppen des modernen Menschen haben sich jahrhundertelang gezwungenermaßen nur durch Ackerbau und andere nur durch Jagd und Fischfang ernährt, und dazwischen gab und gibt es alle möglichen Abstufungen.
Beim Ernährungsstil handelt es sich heute um eine individuelle Entscheidung, in die moralische, wirtschaftliche und gesundheitliche Überlegungen einfließen können. Historische und biologische Tatsachen muss man aber wirklich nicht leugnen, um seine persönlichen Entscheidungen zu rechtfertigen.
Der Mensch ist Allesfresser, da er die Enzyme hat, um sowohl Fleisch, als auch Pflanzen verwerten zu können, also durch den Verdauungsprozess Energie daraus ziehen kann.
Schaut man sich die Evolution an, kommt man sicherlich zu dem Ergebnis, dass wir von Pflanzenfressern (Affen) abstammen.
Den Menschen aber nur als Pflanzenfresser zu bezeichnen ist unvollständig. Wobei er als Allesfresser natürlich auch einer ist, von daher ist diese Aussage nicht wirklich falsch.
Wir sind Omnivoren (Allesfresser) und das ist auch gut so. Denn nur so bekommen wir alle Vitamine, Spurenelemente und Mineralien, die wir benötigen, um gesund zu bleiben.
Also meiner Meinung nach sagen die Leute, die mit Leib und Seele Veganer etc. vertreten, Schwachsinn: Sie behaupten zum Beispiel, dass wir Pflanzenfresser seien da man mit unserem Gebiss (verglichen mit einer Kathe) ja kein Tier erlegen könnte.
ABER: Um bei dem Beispiel Katze zu bleiben, sind dieses Raubtiere, generell unterscheidet man ja zwischen Raubtieren (=Fleischfressergebiss), Allesfressern (=Allesfressergebiss) und Pflanzenfressern (=Pflanzenfressergebiss). Besagte Menschen haben also unser Gebiss mit dem von Raubtieren verglichen. UND NICHT mit dem von Allesfressern.
Wenn man also unser Gebiss mit dem eines Raubtieres und dem eines Pflanzenfresser vergleicht, besitzen wir Ähnlichkeiten zu beiden; vergleicht man unser Gebiss mit dem eines Allesfresser sind die Ähnlichkeiten immens. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede das sind, hast du bestimmt selber herausgefunden.
Demnach sind wir Allesfresser. Auch wenn dem so ist, bin ich der Meinung, dass wir so wenig Fleisch und sonstige Tierprodukte wie möglich essen sollten, da vor allem bereits verarbeitetes Fleisch aufgrund des Salzgehalts und den Chemikalien sehr ungesund ist.
Komplett auf sowas verzichten sollte man jedoch nicht, da wir solche Stoffe wie Eisen etc. brauchen, und diese in Tierprodukten höher sind als in pflanzlichen.
Auch wenn dem so ist, bin ich der Meinung, dass wir so wenig Fleisch und sonstige Tierprodukte wie möglich essen sollten
Sehr unverständliche Empfehlung
und den Chemikalien sehr ungesund ist.
Fleisch Chemikalien? Was meinst du? ALLES istz Chemie, selbst ein Stein besteht aus chemischen Elementen
Dann erklär mir mal warum Babys die vegan ernährt werden sterben. Und erklär mir mal warum Muttermilch nicht vegan ist. Weil sie nicht tierischen sondern menschlichen Ursprunges ist richtig. Versuch mal einem Baby 100g Haferflocken reinzudrücken. Viel Spaß dabei
Im Fleisch ist nichts was der Mensch nicht durch andere Lebensmittel auch bekommen kann.
Falsch. Vitamin D findest du so gut wie nirgends anders als in Fisch, Milch und anderen Fleischprodukten
B12 findest du nur in Tierprodukten
Hämeisen findest du nur in Tierprodukten
Vitamin A findest du nur in Tierprodukten. Pflanzen haben Beta-Carotine
Deine Aussage ist damit falsch!
Beim Eisen sowieso, sogar 100g Haferflocken haben mehr Eisen als 100g Rindfleisch.
Es geht nicht nur um die Menge, sondern auch um welches Eisen es sich handelt.
Pflanzliches dreiwertiges Eisen kann kaum über 5% resorbiert werden. Bei Fleisch haben wir mit Hämeisen Werte mit über 50%.
DA merkt man den Unterschied!
B12 wäre das einzige Problem.
Falsch!
Wobei das ja bekanntlich auch nur im Fleisch ist, weil es ins Futter beigemengt wird.
Noch falscher! B12 wird allesfressenden Nutztieren ins MiFu gegeben, weil sie sich unnatürlich ernähren MÜSSEN. Es ist seit 2001 per Gesetz verboten Schweine und Hühner artgerecht zu füttern. Sie wurden zwangsveganisiert und müssen daher genauso unnatürlich supplementieren wie Veganer.
Rinder, Schafe, Ziegen, Gänse, Laufenten im Garten (die gerne Schnecken picken), Wildschweine, Rehe, Kaninchen, usw. All diese Tiere bekommen KEIN B12, weil sie es auch gar nicht nötig haben.
Man merkt bei dir eins deutlich:
wer sagt dass der Mensch das Gebiss eines Pflanzenfressers hat labert einfach nur Mist
Hier hast du Recht, jedoch laberst du genauso Mist. Und zwar ganz ganz viel. Es ist Mist, den man immer und immer wieder von Veganerseiten liest. Daher verwundert auch nicht deine erste Aussage:
Ich finde vegan super
Merkt man deutlich, denn du versuchst den veganen Mist hier salonfähig zu machen.
B12 findest du nur in Tierprodukten
Es gibt durchaus Pflanzen, in denen Spuren von B12 Vorkommen. Das Problem wäre nur, dasz wir nicht jeden Tag drei mal so viel fressen können wie Elefanten.
Wichtig ist hier alleine der Umstand, dasz der Mensch unter keinen Umständen in der Lage ist, sein Vitamin B12 Bedarf pflanzlich zu decken.
Ich finde vegan super, aber wer sagt dass der Mensch das Gebiss eines Pflanzenfressers hat labert einfach nur Mist,
Der Mensch ist ein Allesfresser und somit sind die Gebisse des Menschen gezwungener Maszen die Gebisse von Allesfressern. Du vergiszt einfach nur, das der Menschen noch Hände, Messer, Kochtöpfe hat, um schon auszerhalb des Rachenraumes die Nahrung so zu behandeln, dasz unser Allesfressergebisz nicht so brachial daher kommen musz.
Schaue mal in den Rachen eines Geiers, wo sind denn da die Zähne und was friszt er? Es kommt also auch immer darauf an, in welcher Form die Nahrung vorliegt.
sogar 100g Haferflocken haben mehr Eisen als 100g Rindfleisch.
Was soll dieser hohle Vergleich. Es geht hier nicht um Haferflockenesser gegen Rindfleischesser, sondern allgemein um vegane Ernährung zum Allesfresser.
Ich könnte Dir auch Pflanzen raussuchen, das sieht es schleht mit Eisen aus und ich kann Tier Tierteile benennen, da rumst es nur so vor Eisen.
100 g haben 2,6 mg Eisen bei Spinat
100 g haben 4,6 mg Eisen bei Haferflocken
100 g haben 6,4 mg Eisen bei Blutwurst.
100 g haben 30, mg Eisen bei Entenleber
Selbst die relativ eisenhaltige Weizenkleie kommt noch niht einmal an den Eisengehalt einer profanen Schweineleber heran. Unabhängig davon, kommt es für unseren Stoffwechsel nicht nur auf den reinen Eisengehalt an, sondern in welcher Form er vorliegt.
Mir mundet einfach eine fein gebratene Schweineleber besser, als eine Schüssel Weizenschleim.
B12 wäre das einzige Problem.
nö, es wäre "nur" das gröszte Problem von vielen.
B12 wäre das einzige Problem. Wobei das ja bekanntlich auch nur im Fleisch ist, weil es ins Futter beigemengt wird.
Hää? Wildtiere, die sich im Wald satt fressen und verarbeitet werden, da sind im Schnitt mehr als 6 µg B12 enthalten. Das ist mehr als doppelt so viel als bei Rindfleisch. Der Beweis, dasz Deine Aussage eine profane Lüge ist. Schämen solltest Du Dich dafür.
Grusz Abahatchi
Lieber Abahatchi,
das meiste, was man in Pflanzen dahingehend findet ist B12-Analoga. Das bringt dem Körper gar nichts. B12 gibt es in pflanzen nun mal nicht. Man muss der realität in die Augen schauen.
Wir sollten aufpassen, dasz wir hier nichts durcheinander bringen, es gibt von der Molekülgruppe B12 verschiedene Varianten und vier natürliche dieser Varianten können von unserem Organismus genutzt werden, um nützliches zu verrichten. Die pflanzlichen B12 Moleküle werden fälschlicher Weise "Pseudo" oder "Analoga" genannt. Nein, auch die pflanzlichen Moleküle sind echte B12 Moleküle aber es sind für den Menschen inaktive Varianten von B12 Molekülen. Das ist also schon ein Unterschied. Es wurde ja nicht gefragt, ob es für denn Menschen wirksame pflanzliche B12 Moleküle gibt, sondern, ob es pflanzliches B12 gibt. Und es gibt pflanzliches B12. Nur für den Menschen inaktiv und so gesehen nutzlos. Es gibt sogar künstliche B12 Moleküle die nicht in Tieren vorkommen aber für den Menschen aktiv sind. Auch die künstlichen sind natürlich echte B12.
Geht es darum, ob es in Pflanzen auch B12 gibt, dann ist dies zu bejahen, geht es aber um aktives B12, dann ist dies zu verneinen. Ein weiter Aspekt ist unsere Magen und Darmflora. Mikroorganismen können aus inaktiven B12 auch aktives machen, wenn auch nur in geringen Mengen. Nur um auf diesem Wege den B12 Bedarf zu decken, bräuchten wir Bäuche wie.... wie.... wie Brachiosaurus. Das ist dann auch der Grund, warum Veganer einen B12 Mangel haben.
Hier mal ein Link, der aber Blödsinn enthält.
http://www.vegan.eu/index.php/meldung-komplett/items/vitaminb12_vegan-nori.html
1. Algen sind keine Pflanzen, sondern Pflanzen entstanden aus Algen
2. Pilze sind keine Pflanzen, sondern sind eher mit Tieren verwandt.
An diesem Link ist deutlich zu erkennen, mit welchen dämlichen Tricks Veganer versuchen, sich die Welt schön zu träumen.
Für Menschen aktives B12 ist in Pflanzen, ich betone: in Pflanzen, nicht zu finden. Vegan bedeutet pflanzlich und nicht pilzlich oder algisch.
Bei Babys und Kleinkindern ist das noch einmal was ganz anderes weil wir Säugetiere sind und auf die Muttermilch angewiesen sind, und dir Kleinkinder die Nährstoffe brauchen. Sobald der Darm aber jede Art von Nahrung verdauen kann, ist es egal wie man seine Nährstoffe bekommt Hauptsache man erhält sie! Dass wir Kuhmilch trinken ist allerdings für Erwachsene in großen Mengen eher schädlich da Erwachsene die Nährstoffe nicht mehr braucht, die ein Baby braucht! Denke alleine Mal an das ganze Fett.
Dass wir Kuhmilch trinken ist allerdings für Erwachsene in großen Mengen eher schädlich da Erwachsene die Nährstoffe nicht mehr braucht, die ein Baby braucht!
Ich brauch auch keine Tomaten zum überleben. Also sind Tomaten auch sehr schädlich, ja?
Was bitte ist das denn für ein Mist, den du hier verbreitest!?
Du drehst mir damit gerade einfach nur die Worte im Mund herum, das ist dir bewusst? :D Ich esse selber gerne und oft Fleisch, auch Milchprodukte. Aber Dass man nicht überwiegend tierische Produkte essen sollte weis doch jeder Idiot.
Was bedeutet "von Natur aus". Wenn man in der Evolution weit genug zurück geht, dann landet man bei einem Vorfahr, der Pflanzenfresser war. Wenn man andererseits noch weiter zurück geht, dann landet man bei einem Vorfahr, der ein Einzeller war und sich mittels Phagozytose ernährt hat. Entscheidend ist doch nicht was wir irgendwann mal waren, sondern was wir heute sind und heute sind wir halt Allesfresser. Das lässt uns alle Optionen offen. Wir müssen kein Fleisch essen, aber wir können es, wenn wir wollen.
Wenn man in der Evolution weit genug zurück geht, dann landet man bei einem Vorfahr, der sich weder von Pflanzen noch Tieren ernährte.
heute sind wir halt Allesfresser.
Damit wäre doch alles geschrieben. Danke, eine perfekte Antwort kann auch kurz sein.
Ich finde vegan super, aber wer sagt dass der Mensch das Gebiss eines Pflanzenfressers hat labert einfach nur Mist, wie du schon sagtest. Das zieht die anderen Veganer runter wenn einige solche Scheinargumente erfinden.
Dass man komplett verzichten kann denke ich schon. Im Fleisch ist nichts was der Mensch nicht durch andere Lebensmittel auch bekommen kann. Beim Eisen sowieso, sogar 100g Haferflocken haben mehr Eisen als 100g Rindfleisch.
B12 wäre das einzige Problem. Wobei das ja bekanntlich auch nur im Fleisch ist, weil es ins Futter beigemengt wird.
LG =)