Sind Impulskäufe negativ?
Was sagt ihr so? Ich versuche Impulskäufe zu verhindern so gut es geht, ich vergleiche die Kosten und denke mir mehrfach wie lange ich damit glücklich sein werde und ob es meine Laune nachhaltig verändern wird
hab mir grad fast was für nen düsenjäger gekauft (100er) aber hab dann paar Minute vor dem Warenkorb überlegt und es doch gelassen;
Sind aber Impulskäufe per se negativ? Sollte ich nicht so viel nachdenken?
7 Antworten
Ich versuche es zu mindest zu vermeiden. Will nicht unbedingt durch Materialismus Glück empfinden.
Anhand mehrerer Reportagen die ich angesehen habe, sind Geschäfte zum großen Teil darauf ausgelegt, dass die Leute Impulskäufe machen und eben nicht nur das von ihrer Einkaufsliste kaufen. In jedem Supermarkt beispielsweise gibt es ein ausgeklügeltes System aus Standort der Waren, Weg durch den Supermarkt, "zum Kauf anregendes Licht", besonders in der Obst- / Gemüsebeteiligung und beim Fleisch deutlich erkennbar, usw. Das grundlegende Ziel ist, den Kunden möglichst lange im Laden festzuhalten und ihn zu möglichst vielen Käufen anzuregen.
Auch in vielen Modegeschäften wird in den Umkleidekabinen ein spezielles Licht angebracht, was beim Menschen Reaktionen auslösen soll. Auch die Spiegel sind mit Hilfe der Beleuchtung oft so modifiziert, dass man in den Klamotten deutlich schöner aussieht als wenn man sich dann Zuhause im Spiegel anschaut. Auch da gibt es mittlerweile viele auf moderne Wissenschaft angelegte Konzepte, wie beispielsweise bei Modegeschäften mit hohem Durchlauf ein eher grelleres, unangenehmes Licht zu erzeugen, dass die Kunden die Ware schneller kaufen und Platz für die nächsten Kunden machen. Manche Läden verwenden mittlerweile auch bestimmte ätherische Öle. Wer im Einzelhandel Zufälle sucht, sucht Vergebens. Alles was man vorfindet, vom Betreten bis zum Verlassen des Geschäfts, ist genauso gewollt und intensiv bedacht.
Genauso ausgedacht sind die Strategien beim Onlineeinkauf wenn man sich auf der Website befindet.
Im Grunde alles eine große Marketingfarce.
Puh, schwieriges Thema. Manchmal muss man einfach dem Kapitalismus in die eiskalten Augen schauen und sagen:" Dich nehm ich du Strolch".
Aber je höher der Betrag ist umso vorsichtiger muss man sein.
Hab manchmal Angst wie diese Online Shopping Süchtigen zu werden, hab schon Respekt davor weil das wie eine Drogensucht ist von den Mechanismen & tief in die Tasche geht😾😾
(bin erst lv1)
Ja es ist nicht so positiv das zu machen, aber meistens steck ja was anderes dahinter. Persönlicher Stress, Unglücklichsein, Unzufriedenheit... 👍😎
Abend,
Du solltest da aufjedenfall aufpassen. Meine Mutter geriet leider viel zu oft in einen solchen Kaufwahn. Ich betrachte dies als vollkommen Sinnlos. Spare lieber und kaufe dir Qualität. Kaufe dir langlebige Dinge. Zum Thema Essen jedoch kann ich da mich nicht einmischen. Jeder entscheidet selbst wie viel er und was er für sein Essen investiert. Ich persönlich weise es ab Geld für etwas auszugeben was am Ende in der Toilette landet. So Geizig muss man aber natürlich nicht sein.