Sind die Leute nicht eher unglücklich anstatt glücklich?
Wenn Leute auf Social Media täglich oder in regelmäßigen Abständen posten müssen wie toll es ihnen doch geht bzw. wie gut sie es haben, ist dass dann nicht widersprüchlich? Gerade auf Instagram wird das deutlich. Warum muss ich denn etwas zeigen, posten damit andere sehen dass es mir gut geht? Da ist doch schon der Fehler. Sie posten das weil es andere sehen sollen. Also haben sie ein geringes Selbstwertgefühl und wollen damit zeigen wie krass sie doch angeblich seien. Immer busy, immer Party, immer Spaß etc. etc. etc. Soll natürlich nicht heißen dass man nichts mehr posten soll. Oder wer irgendwas postet ist unglücklich. Nein das meine ich nicht. Wie gesagt ab und zu ist es kein Problem. Nur stellt sich auch die Frage was gepostet wurde wie ich finde. Heute wollen Leute irgendwie jeden Moment mitteilen. Anderen mitteilen. Leuten, die überhaupt kenne Rolle in ihrem Leben spielen. Wie seht ihr das?
5 Antworten
Ja du hast Recht..Ich kenne auch so Personen welche posten nonstop Fotos egal ob von der Reise oder Party oder Restaurants...Hauptsache posten und zeigen das sie so cool sind...Ich finde nur Konten interessant welche Beschäftigten sich mit konkreten Thematik..Also so dumme Bilder in Bikini auf dem Strand oder neben Tisch in Restaurant sind für mich wertlos.Ich hab garnichts dagegen das Mensch postet Bilder von Strand aber nur so was posten finde ich langweilig und uninteressant.
Ja, das ist ein Zeichen für Komplexe, außerdem glaube ich kaum, dass diese Menschen wirklich besondere Momente ihres Lebens als solche empfinden und erleben können. Der Genuss fehlt da sicher auch.
Aber auch in Punkto mieser Laune sind wir eine unangenehme Kultur, meiner Meinung nach. Wenn wir Deutschen mies drauf sind, denken wir (natürlich nicht alle) sofort, es besteht "Meldepflicht". Man muss also viele Leute sofort darüber in Kenntnis setzen.
Aber auf der anderen Seite leben gerade Seiten wie GF. net davon;)
Ich persönlich schließe bei solchen Menschen auf einen Defizit. Oftmals suchen diese Menschen auf eine solche Art nach Bestätigung und Ansehen, da sie es an anderer Stelle nicht erhalten. Das ist ein natürliches Verhalten und wird durch das Internet über einschlägige Internetseiten deutlich vereinfacht.
Unsere Kulturellen Umstände sowie sozialen Umstände in Hinblick auf Kontaktaufnahme und Kontakterhaltung zieht sich immer mehr aus dem realen Leben zurück und findet auf Plattformen wie Twitter und Facebook statt.
Wir leben nicht ohne Grund in einer sehr schnelllebigen und sich stetig ändernden Gesellschaft.
jeder kennt die influencer, die ihr geiles leben posten... will die genaue geschichte jetzt nicht erzählen, aber bin mal mit einem typen etwas intensiver ins gespräch gekommen und er hat mir erzählt, dass alles mehr schein als sein ist. am schlimmsten sind die influencer, die grad mal 15 sind und glauben stars zu sein. 500.000 follower haben die zwar, aber kennt keine sau. untereinander gibts schlammschlachten wie im hühnerstall. weiß nicht, warum man mit so etwas sogar geld verdient. aber naja... wer auf seine komplette privatsphäre kackt ist sowieso ein fall für die psychiatrie...
Du kannst dich im Netz so darstellen wie Du sein willst und "ausblenden" wie/wer du tatsächlich bist.
Steigert kurzfristig das selbstwertgefühl, da man durch daumen hoch beachtung kriegt, durch welchen man sich selber sugestieren kann, man sei was (mehr[?]) wert.