Sind die erfinder der Bürokratie Dumm oder Sadistisch?

13 Antworten

In der aktuellen Eiferitis wegen der Staatskrise plappern natürlich alle einander nach - dass Bürokratie das Grundübel sei und alle Regeln weggewischt gehören. Damit "unnütze Fresser" (Beamte, Verwaltungsangestellte) eliminiert werden können.

Die Wahrheit ist völlig anders. Ein dichtest bevölkertes Land wie Deutschland kann gar nicht existieren, wenn nicht gewisse Regeln eingehalten werden. Sonst wird im Wald ein Haus gebaut und das Abwasser läuft den Berg runter. Oder es macht einer eine Arztpraxis auf, der nur Heizungsbau gelernt hat.


wickedsick05  23.04.2025, 19:45

Oder jemand baut auf seinem Grundstück eine Gartenhütte oder Garage 😱 das würde das Ende der Demokratie bedeuten

https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/leseranwaeltin/rollator-senior-treppe-hausverwaltung-4010673

Nomyths  23.04.2025, 19:49
@wickedsick05

Die Fälle sind nicht so läppisch, wie du es darstellst.

Im Dorfgebiet bzw. Stadtgebiet darf grundsätzlich gebaut werden und die Fälle sind da in der Regel unkompliziert. Auch wenn es immer mal Schlagzeilen gibt.

Aber in aller Regel geht es um weit größere Sachen. Man kann nicht jedem freistellen, Wald abzuholzen und ins Urlaubergebiet eine Raffinerie zu stellen. Wo dann die Behälter ins Grundwasser laufen.

Nomyths  23.04.2025, 19:59
@wickedsick05

Es ist völlig unnötig, sich heiß zu streiten und sich irgendwelche Fälle um die Ohren zu hauen. Meine Aussage ist, dass durchaus Etliches vereinfacht werden kann. Dein Forstamtsbeispiel ist kein Gutes, denn es sind durchaus eine Menge Interessen betroffen, wenn irgendwo Hochwald entsteht. Z.B. Beschattung landw. Kulturen rundum, Fahrtrechte, Samenflug, Wasserwirtschaft, Windverhältnisse usw.

Im Übrigen braucht keiner die Voll-Illusion pflegen, dass wir wieder brummendes Wachstum bekommen wenn wir nur unsere Verwaltung zerstören.

wickedsick05  23.04.2025, 20:09
@Nomyths
Z.B. Beschattung landw. Kulturen rundum, Fahrtrechte, Samenflug, Wasserwirtschaft, Windverhältnisse usw.

Regelt die Natur.

wir nur unsere Verwaltung zerstören.

Bei dir gibt's nur entweder noch mehr Bürokratie oder gar keine. Typische Duale Denkweise von Fanatikern

Kapazitäten werden frei wenn die Verwaltung auf ein nötiges Mass gestuzt wird.

Nomyths  23.04.2025, 20:10
@wickedsick05

Du verblüffst mich heute. Denn schon über 10 Jahre beobachte ich wohlgefällig, dass deine Beiträge reifer und nützlicher sind als das, was die Masse produziert.

Daher werde ich NICHT weiter mit dir streiten. E N D E.

torirer 
Beitragsersteller
 23.04.2025, 19:30

In der verwaltung sagen selbst die meisten wie dumm und suizid treibend das system ist inklusive mir. Und frag mal kranke wie geil sie das Land finden.

Nomyths  23.04.2025, 19:36
@torirer

Ewig diese Übertreibungen, dieses ad absurdum führen.

Ich habe keineswegs gesagt, dass mit der Verwaltungsdichte, die wir haben, der paradiesische Zustand erreicht sei.

Es könnte in der Tat etliches einfacher gemacht werden, aber das heißt LÄNGST nicht, dass man 90% der Verwaltungskräfte in den Ruhestand hauen kann.

Und all das hat seinen Preis. Wenn künftig eine Fabrik gebaut werden darf ohne Rücksicht, dass bedenkliche Abgasschwaden durch den ganzen Ort ziehen, dann kehrt nie Ruhe ein.

torirer 
Beitragsersteller
 23.04.2025, 19:38
@Nomyths

Und wenn man Krank ist und absurde Wartezeiten und Tabletten reihenfolgen einhalten muss nur weil das Gesundheitsystem so ineffizient ist?

Naja ganz so falsch ist die behauptung mit den beamten nicht. Die Ki kann das besser

Nomyths  23.04.2025, 19:43
@torirer

Alles abwegig. Deinen Nebenkriegsschauplatz Gesundheits- und Tablettenwesen debattiere ich jetzt nicht durch, sonst sind wir noch an Silvester am streiten.

Die Verherrlichung deiner KI ist höchst unangebracht, weil sie erstens zahllose Arbeitsplätze vernichtet. Zweitens können wir heilfroh sein, solange sich noch MENSCHEN um die Fälle kümmern und nicht Roboter. Menschen helfen und beraten. Ein Roboter kennt nur I und 0. Hoffentlich ENDE jetzt.

torirer 
Beitragsersteller
 23.04.2025, 19:45
@Nomyths

Aber er kann 1 und 0 sehr schnell sehr oft.

zocker0796  23.04.2025, 19:26

Ich lach mich schlapp . Wir Ersticken . Firmen. Steuern usw . Alleine diese füllen Bibliotheken. Die Beamten sorgen selber für sinnlose Arbeit. Nur um zu existieren .

Nomyths  23.04.2025, 19:28
@zocker0796

Ich weise deine Destruktivität energisch zurück.

Ohne Beamte kriegst du keinen Berufsabschluß, keine Baugenehmigung, keine Ausweise, keinen Rentenbescheid usw. usw. Und wenn nachts ein Einbrecher in dein Haus eindringt, kommt kein Polizist mehr.

Hoffentlich EN DE

DerRoll  23.04.2025, 19:29
@zocker0796

Nun, du kannst auch in ein Land ziehen in dem die Bürokratie durch das Verschieben von kleinen, mit großen Zahlen bedruckten, Zetteln aus Papier ersetzt wird. Ich kenne viele Ausländerinnen und Ausländer die erstaunt sind wie gut die Bürokratie in Deutschland funktioniert. Das Blöde: Alles ist geregelt. Das Gute: alles ist geregelt und wenn man die Regel kennt funktioniert es auch.

Bürokratie gilt als eine der bedeutendsten Organisationsformen moderner Staaten. Ursprünglich konzipiert zur Herstellung von Ordnung, Transparenz und Nachvollziehbarkeit, ist sie heute für viele Menschen ein Synonym für Ineffizienz, Starrsinn und realitätsferne Verwaltung. Was als Instrument zur Entlastung politischer Entscheidungsprozesse gedacht war, hat sich vielfach zu einem selbstreferenziellen System verselbständigt, das kaum noch im Dienst des Bürgers steht, sondern vor allem sich selbst legitimiert.

In der heutigen Praxis sind jedoch zunehmend Fehlentwicklungen erkennbar: Behördenentscheidungen sind oft langwierig, widersprüchlich oder schlicht absurd. Der „Behördenirrsinn“ ist keine Karikatur, sondern für viele Bürger bitterer Alltag: Anträge verschwinden, Sachverhalte werden durch formale Hürden unlösbar gemacht, einfache Anliegen ersticken im Formulardschungel. Bürokratie erzeugt damit nicht nur Frustration, sondern auch gesellschaftliche Entfremdung und Politikverdrossenheit.

Bürokratien neigen zur Ausweitung ihrer Zuständigkeit. Mit jedem neuen Regelwerk wächst die Struktur – unabhängig von tatsächlichem Nutzen. Entscheidungen werden abgesichert durch Regeln, Paragraphen und Gutachten. Verantwortung wird delegiert oder vermieden. Bürokratie belohnt Regelkonformität, nicht Kreativität oder Eigenverantwortung. Wer denkt, stört den Ablauf. Jeder Vorgang muss dokumentiert, geprüft und abgezeichnet werden – nicht, weil es nötig ist, sondern weil es systemisch verlangt wird.

In modernen Bürokratien wird der Bürger nicht als denkendes Subjekt betrachtet, sondern als zu verwaltender Fall. Die Individualität des Menschen wird systematisch ignoriert – zugunsten von Formularlogik, Paragraphendenken und „Prozessorientierung“.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Keins von beiden. Bürokratie erfindet auch keiner, sie baut sich meist entlang politischer Forderungen und Entwicklungen auf. Beispiel: Brexit. Irgendjemand meint, Großbritannien sei außerhalb der EU besser zurecht als innerhalb der EU. Darum gibt es dann einen riesigen Medienhype und immer mehr Leute glauben das. Dann tritt GB irgendwann aus der EU und deren gemeinsamen Binnenmarkt aus. Das führt jetzt zu einem unfassbaren Maß zusätzlicher Bürokratie: LKWs müssen bei der Ein- und Ausreise ihre Waren anmelden und verzollen, Reisende müssen Visaanträge stellen und und und

Weder noch.

Bürokratie macht bis zu einem bestimmten Punkt durchaus Sinn.

Das Problem ist aber, dass wir über den Punkt weit drüber sind.

Wir haben mittlerweile eine wahnsinnige Bürokratie um der Bürokratie willen, die immer weiter getrieben wird, ohne Sinn und Verstand, die zunehmend Lösungsfindungen erschweren und die Beteiligten in den Wahnsinn treiben.

Übrigens nicht nur beim Staat, sondern auch bei großen Unternehmen.

Es gibt keinen Erfinder von Bürokratie, nur von dem Begriff.

Ab einer gewissen Größe ist es für eine Organisation unumgänglich eine hauptzeitliche Verwaltung mit Regeln und Verfahren aufzustellen.

Ein Staat, eine der größten Organisationsformen, funktioniert nur mit einer guten Verwaltung.

Das Problem ist wohl, dass die wesentliche Macht einer Regierung darin liegt Regeln und Gesetze zu beschließen. Jede Gesetzgebung erfordert viel politisches Kapital und ist meist ein wichtiges Anliegen einer Partei, während andere mitwirken um Unterstützung bei ihren Anliegen zu bekommen. Gesetze und Regeln abschaffen bewirkt meist mehr Widerstand als diese zu ändern oder zu ergänzen und bringt wenig Applaus.

Dadurch und da häufig Kompromisse nötig sind bei der Setzung von Gesetzen/Regeln entwickelt sich ein mit der Zeit Übermaß an Verwaltungsaufwand. Die sogenannte Bürokratie.

Hier aussieben und zu konsolidieren ist aufwendig und bringt wenig Applaus, ist aber immer wieder auf allen Ebenen nötig.