Sind die Durchsagen an S-Bahnhaltestellen, warum eine S-Bahn zu spät kommt, glaubwürdig?
Zehnminütige Verspätungen werden zum Beispiel oft mit Reparaturen an den Gleisen oder den Oberleitungen begründet. Ich zweifle aber vorsichtig formuliert stark daran, dass solche Reparaturen in wenigen Minuten erledigt werden können.
Gerade eben wurde eine 15 minütige Verspätung mit Tieren auf den Gleisen begründet. Das ist immerhin etwas neues.
Sind diese Begründungen für Verspätungen glaubwürdig?
7 Antworten
kommt ganz drauf an. Die DB führt ein System welches RIS (ReisendenInformationsSystem) heißt. In diesem System sind ALLE ÖPNV und Fernverkehr Fahrten in Europa, egal von welchen unternehmen. Die Verspätungen bzw. die Begründungen für eben solche sind recht präzise und müssen auch genau geführt werden, wegen evtl. Vertragsstrafen. Das Problem an der ganzen Sache ist die Schnittstelle zu dem Kunden, egal ob Handy oder Bahnsteig.
Hat ein Zug jetzt z.B. voraussichtlich Verspätung wegen einer Signalstörung von 2 Minuten ist dies auch die offizielle Begründung beim Kunden. Wenn der Zug jetzt aber im laufe der Fahrt noch mehr Verspätung wegen Überholungen, Zugfolge oder sonst etwas bekommt, ist die Verspätungsbegründung für den Kunden immer noch die Signalstörung, obwohl diese ja gar keinen Einfluss mehr hat. Das müsste händisch für jeden Zug geändert werden und da liegt das Problem. Intern weiß das System bei jedem Signal oder jeder Station warum welcher Zug wie viel Verspätung hat. Aber das sind so viele Informationen (ein ICE hat z.B. über 1000 Punkte an denen die Verspätung gemessen wird) dass der Kunde gar nicht mehr durchblickt.
Wahrscheinlich nicht immer. In Berlin hatte ich mal den Fall, dass ich am Gleis stand und die Durchsage kam , dass wegen "technischen Problemen" die Strecke gesperrt wird. Am Ende hat sich aber herausgestellt, dass eine Person auf den Gleisen war (ist zum Glück gut ausgegangen). Hab ich damals von einem Freund erfahren, der in einer Bahn saß, die deswegen mitten auf der Strecke halten musste.
Ein anderes mal wurde gesagt, es gäbe eine Weichenstörung. Am Ende war es aber doch ein Polizeieinsatz am nächsten Bahnhof.
Ich kann mir vorstellen, dass man entweder die Bahngäste nicht verunsichern will, oder es manchmal an der Fehlkommunikation der Bahnmitarbeiter liegt.
Ja natürlich ist das Glaubwürdig, alles andere würde innert Sekunden auf Social Media von irgendwelchen Hobbyreportern richtig gestellt.
Werden an der Strecke Reparaturen vorgenommen, kann der Zug nicht mit vollem Tempo über die Baustelle brettern, da nicht für diese Geschwindigkeit freigegeben. Er fährt dann z.B. mit 50km/h statt 140km/h, daher diese kleinen Differenzen. Der Zug muss nicht warten bis die Arbeiter von den Stromleitungen geklettert sind, solche Arbeiten werden in der Nacht durchgeführt. Aber er muss auf Sichtweite anhalten können, falls sich irgendwelche Vorbereitungsarbeiter auf der Strecke tummeln oder so...
In unserem Nachbarsdorf hat die Bahn eine Kurve für mehrere Millionen in die Länge gezogen. So dass der Zug etwas schneller durchfahren kann um ganze 8 Sekunden zu sparen, damit er den Fahrplan einhalten kann...
Selbstverständlich wird da nichts gelogen, warum auch. Aber Verspätungen können auch auf mehreren Gründen beruhen bzw sich addieren.
Ich würde schätzen, dass die Durchsage in
60% aller Fälle genau richtig ist,
in 30% aller Fälle fast richtig ist
und in 10% aller Fälle kaum glaubwürdig ist.