Warum ist die deutsche Bahn so oft zu spät?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es wurden in den vergangenen Jahren viele Strecken stillgelegt und viele Weichen abgebaut. Der Unterhalt von Weichen kostet Geld, deshalb wollte die Bahn weniger davon haben. Leider macht das Fehlen der Weichen aber unflexibel. Ist auf einer Strecke ein Problem, kann man schlechter auf andere Strecken ausweichen.

Dazu kommt ein Mangel an rollendem Material. Früher standen Wagen und auch Loks als Reserve bereit, für Sonderzüge oder bei Defekten. Diese Reserve scheint nicht mehr zu existieren, ist eine Lok defekt, fällt der Zug eben aus.

Dichtes stak befahrenes Netz mit vielen Verbindungen, kein isolierter Punkt-zu-Punkt-Verkehr. Und so schlimm isses nun auch wieder nicht, ich finde die Bahn in Deutschland verglichen mit dem Angebot in anderen Ländern traumhaft!


RSA2016  21.11.2023, 10:22

Im Vergleich zu den asiatischen Ländern, z.B. Japan, ist das hier echt schlimm!

0
LottoOtto99  21.11.2023, 10:29
@RSA2016

Vergleich einfach mal in vergleichbaren europäischen Ländern.

0

Ein paar Gründe in Kurzfassung:

  • Überlastetes Streckennetz
  • Baustellen
  • Personalmangel
  • Technische Störungen an Strecken oder Fahrzeugen
  • Fremdeinwirkung (fremde Personen im Gleis, Vandalismus, Unfälle...)

Die Gründe hierfür sind so vielfältig, damit könnte man ganze Seiten füllen.

Die wichtigsten aber mal aus meiner Sicht:

  • an vielen Stellen kaputt-gespart (Gleise reduziert, Personal eingespart,...) - das rächt sich jetzt
  • Sanierungsstau, der bestenfalls nach und nach aufgelöst wird - aber auch Baustellen geben oft wieder Verspätungen
  • größtenteils Mischverkehr
  • externe Einflüsse (von Personen im Gleis bis Sturmschäden, von Rotlichtverstößen an Bahnübergängen bis Hangrutsch, selbst das Unvermögen mancher, nicht alle Türen zum Einstieg zu nutzen kann schnell zu Verspätungen führen, usw. ...)
  • dazu kommen dann noch Fehlentscheidungen einzelner Personen (ob nun im täglichen Doing oder als Managemententscheidung - beides möglich und zutreffend) oder auch die Marktöffnung für Dritte

Weil das Management seit Jahrzehnten für die Tonne ist.

Marode Netze. Geschrumpfte Netze. Steigene Verkehre. Zu wenig Personal. Und und und.