Sind Akademiker wirklich alle intelligenter als Nichtakademiker?

16 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

nein, absolut nicht!

wenn man sich für einen andren (Aus)bildungsweg entscheidet, entscheidet man sich bloß dafür, seine Intelligenz anders als zum Erwerb akademischer Bildung einzusetzen.

Kommt drauf an worauf die Frage abzielt.

Nein, wenn du die einzelnen Personen meinst die Akademiker sind. Auch unter diesen Leuten gibt es eine große Bandbreite an Intelligenzen.

Ja, wenn du die Gesamtgruppe der Akademiker in Bezug auf die Nicht-Akademiker meinst. Hier ist der Durchschnitts-IQ höher. In Deutschland liegt er so bei 100 in der Gesamtbevölkerung (Nur Nicht-Akademiker habe ich nicht gefunden, aber wohl rein rechnerisch etwas darunter), in den Fachhochschulen so bei 105 und an den Unis so bei 108. Das sind aber die Studierenden. Bei denen, die es letztlich geschafft haben ihr Studium auch erfolgreich zu beenden sollte er noch etwas höher liegen. Dazu habe ich aber keine Zahlen gefunden.


Nobodyrotz 
Beitragsersteller
 12.02.2025, 08:15

Vielleicht hätte ich anstatt "intelligenter" lieber "lebensweiser", "nachdenklicher", "wissbegieriger" oder "intellektueller" schreiben sollen.

alterzapp  12.02.2025, 09:27
@Nobodyrotz

Nur deine Frage enthält einen messbaren Begriff. Für die anderen Neigungen gibt es keine Messmethode sondern großteils nur Mutmaßungen oder auch Befragungen.

HalloDu597  14.02.2025, 11:27
@Nobodyrotz
Vielleicht hätte ich anstatt "intelligenter" lieber "lebensweiser", "nachdenklicher", "wissbegieriger" oder "intellektueller" schreiben sollen.

was hat DAS mit Akademiker zu tun???

Es gibt A….löcher gleichermaßen unter Akademiker, bzw. nichtakademiker.

ebenso gibt es bsw. Lebensweise, nachdenkliche und wissensbegierige Nichtakademiker wie Akademiker.

Dein Einwand hier ist Nonsens.

Es kann individuell sehr unterschiedlich ein. Es kann den Hochbegabten geben, der aufgrund Unterforderung in der Schule frustriert ist und versagt und so keinen höheren Abschluss hinbekommt.

Es kann Menschen geben , die sich durchtricksen und irgendwie an einen akademische Abschluss gelangen (Hallo, Frau Baerbock).

Grundsätzlich braucht man schon etwas mehr Intelligenz als der Durchschnit, um ein Studium zu schaffen. Aber auch da sind die Anforderungen sehr unterschiedlich.

Dazu ein Witz:

Kennst Du den Unterscheid zwichen Medizinern und Juristen?

Wenn einem Mediziner aufgetragen wird, ein Telefonbuch auswendig zu lernen, sagt er: "Bis wann?"

Der Jurist fragt: "Warum?"

Nein, das muss differenziert gesehen werden.

Akademiker haben mehr Schulwissen, aber auch sie sind nur Spezialisten in einer ausgewählten Richtung, denn Allrounder sind selten. In der Praxis Wissen wiederum die jeweiligen Spezialisten mehr und Allgemeinwissen haben auch viele von Ihnen. Somit nimmt sich das nicht viel. Wenn Akademiker auf die Normalos herabschauen, dann ist da schon etwas faul dran.