Sind 50 dB Lärm aus der Nachbarwohnung normal (Schrittgeräuche)?
Hallo,
mich stören diese Schrittgeräuche total. Es belastet mich richtig. Ich würde mich aber nie trauen, da zu klingeln. Hatte ich mal vor vielleicht drei Jahren, aber es stellte sich heraus, dass der Lärm damals von unten kam. Außerdem sprachen die Leute damals kein Deutsch.
Also ich habe das mal gemessen und es sind um die 50 dB Lärm durch die Schritte von oben. Kann man da überhaupt richtig schlafen? Ich weiß nicht, ob ich dadurch wach geworden bin. Dann bin ich selbst mal durch's Zimmer gelaufen, extra etwas lauter und bin teilweise auf unter 50 dB gekommen, manchmal aber auch auf 60 dB.
Ist es normal, dass der Lärm von oben teilweise sogar lauter ist als meine eigenen Schritte? Sind 50 dB Schrittgeräuche aus der Nachbarwohnung normal?Ich finde es fürchterlich. Es ist ein Altbau mit Parkettböden. Trittschalldämmung wird es wahrscheinlich hier nicht geben, aber ich frage mich, ob meine Nachbarn besonders laut mit den Hacken stampfen.
5 Antworten
Wir hatten damals mit unseren Nachbarn ,über das hellhörige Haus gesprochen und danach wurde es besser.
Schuhe aus ,ein Teppich und weiche Hausschuhe helfen.
Bei einer hohen Decke könnte man eventuell noch eine Zwischendecke mit Dämmung anbringen, zumindest ,im Schlafzimmer.Das lohnt sich natürlich nur ,wenn man dort länger wohnen bleiben möchte.
Ist leider über beiden Zimmern so laut. Möchte eigentlich auch nicht die Zimmer tauschen. Im Wohnzimmer höre ich dafür die Wassergeräusche aus dem Badezimmer vom Nachbarn nebenan.
Ich traue mich leider nicht, da zu klingeln. Habe wirklich eine Phobie davor. Als ich damals da war, meinte der Mann auch, dass sie keine Schuhe (außer Stoffhausschuhe) tragen. Das glaube ich ihm auch. Aber es ist unerträglich für mich, da ich meine Schlafenszeiten nicht nach meinen Nachbarn ausrichten möchte. Ich bin handwerklich voll unbegabt und schrecke daher auch vor einem Umzug zurück. Ich kenne auch nicht so viele Leute, die immer gleich Zeit hätten, um zu helfen. Damals konnten die Nachbarn leider auch kein Deutsch.
Wenn es in Altbau ist dann gibt es bei den Parketböden keine Trittschalldämmung,da ist eine Schüttung in einem Zwischenboden aus Bauschut,jeder Schritt wird da direkt über die Balken in die Wohnung darunter übertragen.Was Du da zur Schallmessung gemacht hast passt so nicht,da wird wenn Du in der Wohnung unter Dir misst genauso ausfallen,die Decken funktionieren wie eine Lautsprecherbox,der Trittschall wird nach unten verstärkt.63 dB sind da zulässig was den Trittschall betrifft,und Vermieter sind auch nicht verpflichtet in Altbauten beim baubedingt höherenTrittschall nachzubessern.
Das einzige was Dir bleibt ist ein Gespräch mit den Mietern über Dir.
Das finde ich schon sehr laut denn Zimmerlautstärke liegt bei ca. 42 dezibel und Nachtruhe ist noch weniger.
Wenn es keine Trittschalldämmung gibt hilft da ein bisschen, das man weiche Hausschuhe anzieht und nicht mit Straßenschuhen oder Schuhen mit harten Absätzen rumläuft.
Dicke Teppiche sind auch nicht verkehrt.
Das Problem ist, dass sie Stoffhausschuhe tragen und keine Straßenschuhe und trotzdem dieser Lärm herrscht. Ich würde mich aber auch nicht nochmal trauen, da zu klären. Und dann müsste ich es ihnen evtl. auch irgendwie auf Englisch erklären.
Mag etwas seltsam klingen, aber gibt es Geräusche wie Regenrauschen, leise Musik o.ä, die dich beruhigen?
Das könnte die Geräusche etwas übertönen.
Je stiller es ist, desto lauter wirken Geräusche.
Das hilft zwar evtl. etwas beim Lesen, aber beim Schlafen möchte ich eigentlich meine Ruhe, alleine schon, weil ich sonst das Handy oder so die ganze Nacht laufen lassen müsste. Es macht mich schon sofort nervös, wenn ich im Bett liege und die Schritte von oben höre. Ich weiß genau, wann sie wach sind.
bei fehlender Dämmung/Dicke kann das durchaus vorkommen. Das Haus ist recht hellhörig. Altbau halt. was willst dagegen machen außer Umzug?
Mich würde schon beruhigen, wenn dieser Lärmpegel (bis zu 50 dB) auch bei vielen anderen vorkommt. Ich frage mich, ob meine Nachbarn einfach besonders laut sind, wenn 50 dB bei mir ankommen.
du bist nicht dabei - Schritte sind hörbar - wenn Stilettos getragen werden, noch stärker, oder es sind Kinder
Als ich da mal geklingelt hatte, meinte der Mann, dass sie keine Schuhe (außer Hausschuhe) tragen. Das glaube ich auch, es ist nicht dieses typische Geräusch von High Heels, sondern wirklich ein Stampfen (evtl. Hackenschritt). Kinder wohnen im gesamten Aufgang nicht.
Dann würde ich in dem Zimmer schlafen ,wo am wenigsten gestampft wird