Sind 271€ für eine Wartung einer Gasheizung zu viel verlangt?
Die haben die Preise für die Wartung ab 2024 um 10% erhöht. Ist das nicht unverschämt?
Was zahlt ihr für die jährliche Wartung?
4 Antworten
Das erschreckt mich zwar, aber lässt uns auch über Alternativen nachdenken.
Wenn ich so an die Preise der vergangenen Jahre denken, wird es wohl bei uns in diesem Jahr auch so viel werden. Also einigermaßen normal in diesen Zeiten.
Frag mal andere Installateure, ob die auch so viel wollen.
Nein, viel weniger ist es nicht, aber schon ein deutlicher Unterschied zu 271 €. Der Wechsel würde Deinem jetzigen zeigen, dass er es nicht mit allen so machen kann.
Jeder jammert darüber das man im Handwerk zu wenig verdient.
Wer ganz sicher nicht zu wenig verdient, sind seit vielen Jahren die Inhaber der Betriebe. Wenn die 10 % aufschlagen, bedeutet das noch lange nicht, dass sie die 10 % auch an ihre Mitarbeiter weiter geben.
Andererseits sind Fachkräfte sehr rar und jeder Handwerksbetrieb wird einen Teufel tun und seine guten Leute wegen schlechter Bezahlung gehen lassen. Nach einem Abschied auf die vakante Stelle wieder eine gute Besetzung zu bekommen, dauert womöglich Monate und ob dann eine Neueinstellung bei höherer Bezahlung auch gleich so viel leistet, ist die andere Frage. Da geht es dann an den Umsatz.
Aus meiner Sicht ja.
Meine Heizungsfirma ist inzwischen aber auch bei knapp 200 € angekommen.
Die Jahre zuvor habe ich zwischen 120 und 140 € gezahlt.
Hast heute ein neues Angebot von einem: 198€ plus MWST.
Das ist ja teurer als mein Heizungsmensch verlangt. 198 € inkl. MwSt. habe ich 2023 gezahlt.
Wenn Dir das zuviel ist, dann vergleiche die Preise von anderen Wartungsfirmen.
Habe von 20 nur 3 heute Nachmittag erreicht. Der eine wollte 236€ incl. MWST. So weit liegt das nicht ausernander. Mal sehen was die anderen morgen oder am Montag sagen. Ich denke viel weniger wird es bestimmt nicht werden.