Sind 2000 EUR für EBike gerechtfertigt?
Sollte man das wirklich investieren ? Lohnt sich dies ? Hat man davon auch einige Jahre was `?
4 Antworten
Für 2000€ bekommst du von guten Herstellern maximal die Einstiegsmodelle, gute brauchbare Modelle liegen meist über 3000€, oft auch über 4000€.
Klar kann man günstigere Fahrräder kaufen, die haben dann alt entsprechend schlechtere Komponenten verbaut, gerade was den Antrieb und Akku betrifft.
Ich besitze ein 4 Jahre altes Bulls E-MTB, beim Fachhändler für rund 3000€ gekauft. Qualitativ bin ich sehr zufrieden. Der Akku wird halt langsam auch schon zunehmend schlechter, die 80km Unterstützung schafft das Fahrrad gerade noch so.
Die Akkus kann man ausbauen und neu kaufen. Der Ausbau gelinkt mittels mitgeliefertem Schlüssel in ein paar Sekunden. Die Akkus kosten aber ein paar hundert Euro.
Das ist der Einstiegspreis für Marken E-bikes oder mittelklasse Sporträder ohne E.
Hab mein E-MTB seit 2019. Fährt wie am ersten Tag.
Wie hoch ist der Pflegeaufwand ? Musstest du es mal zur Reparatur bringen ?
Was sind die Vorteile eines E rads ?
Der e Teil ist praktisch wartungsfrei. Der Rest ist wie beim Fahrrad halt. Ab und zu waschen, ab und zu kette fetten.
Vorteil ist, dass man bei gleicher Anstrengung unabhängig von der Topographie ist.
Da ist etwas faul dran, der Preis ist für ein neues E-Bike viel zu niedrig.
Das wäre für mich die absolut unterste Grenze bei einem neuen eBike. Meines hat 3000 €
kann man den dann "einfach so" neu kaufen. oder ist das mit Aufwand verbunden ? Und was kostet so ein akku