Zu meiner Schulzeit bekamen viele zur 4. oder 5. Klasse einen neuen Schulranzen. Die Grundschulranzen (Scout, McNeill usw.) waren damals zu klein und viele bekamen dann einen Schulrucksack von 4You oder Take It Easy. Diese trugen viele bis zur 7. oder 8. Klasse, ehe es dann Dakine, Eastpak, Burton oder einen Sportrucksack gab.

Die Jungs trugen ihre Schulrucksäcke von 4You auch gern mal bis zur 9. oder 10. Klasse, ehe viele in die Ausbildung starteten oder auf weiterführende Schulen gingen. Die Mädchen wechselten früher auf modischere Rucksäcke oder Handtaschen, da trugen nach der 7. Klasse kaum noch Mädchen so Schulrucksäcke wie einen 4You.

Bei neueren Schulrucksäcken sieht es ähnlich aus. Da tragen viele die ersten 4 Jahre ihre Ergobag, McNeill, Step-by-Step, Scout usw. Und danach bekommen viele eben zur weiterführenden Schule einen Satch oder Coocazoo, den sie bis 7. oder 8. Klasse tragen, ehe dann wieder gewechselt wird.

Welche Marke die Eltern wählen, hängt seit jeher oft mit den Händlern und der persönlichen Meinung der Eltern zusammen. Die Hersteller der Grundschulranzen haben seit jeher ja oft auch Schulrucksäcke für größere Kids (teils mit anderen Marken) im Angebot:

Scout -> 4You, Ergobag -> Scout, Step-by-Step -> Coocazoo, McNeill -> Take it Easy usw.

Viele Eltern kaufen dann entsprechend vom gleichen Hersteller erneut einen Ranzen, wenn sich das Grundschul-Modell bewährt hat. Wer einen Ergobag hatte, bekommt meist einen Satch.

...zur Antwort

Eine Empfehlung für deine Gesundheit: Trage einen Helm beim E-Scooter fahren. Ich habe selber erst neulich eine Gruppe Jugendlicher von ihren E-Scootern stürzen sehen, weil sie miteinander rumgealbert haben und das bremsende Auto vor sich übersehen haben - für 2 Jungs ging es dann mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus, da ihr Kopf ohne Helm zuerst oben am Auto und dann noch auf dem Asphalt aufschlug - beide hatten eine recht stark blutende Platzwunde und starke Kopfschmerzen. Ein Helm hätte diese Art Verletzung verhindert. Versehe deine Eltern. Wenn du stürzt und dein Kopf verletzt ist (vielleicht sieht man die Folgen ein Leben lang) dann sieht das auch mega peinlich aus. .

Lege dir doch einen Skaterhelm zu, den eben irgendwie an den Rucksack hängst. Muss ja kein superhässlicher Neonfarbener Kinderhelm sein, sondern ein schlicht-schwarzer TSG Helm (als Beispiel). Sollte auch nicht ungewöhnlich sein, wenn ein Teenie einen solchen mit in der Schule dabei hat, in vielen Schulen tragen auch die älteren Kinder einen Helm beim Radfahren. Den Helm setzt du dann eben bei Bedarf auf. Faltbare Helme (Wie in anderen Kommentaren erwähnt) sehen optisch halt oft recht schlimm aus. Einen Helm kannst du vl. Auch in einem Schließfach in der Schule deponieren oder ihn irgendwo an der Garderobe dort hängen lassen.

...zur Antwort

Deine Eltern haben mit Kidslox festgelegt, dass die App-Deinstallation auf deinem Gerät nicht möglich ist.

Soll verhindern, dass du u.a.die Kidslox App löschen kannst, die ja für die Einschränkungen verantwortlich ist.
Deine Eltern müssten dir in ihrer App das Löschen von Apps freigeben, du dann diese eine App löschen kannst und anschließend könnten die App-Löschung-Verhindern wieder aktivieren.

...zur Antwort

Finde den Satch besser als den Coocazoo.

Gerade die neuen 2025er Modelle haben endlich ein besseres und bequemeres Rückenteil. Der Coocazoo hat dafür mehr Staufächer.

Mein Lieblingsmotiv von Satch sind die Nordic Designs (Nordic Black, Blue und Grey).

...zur Antwort

Das Wichtigste: Der Helm muss dir passen! Von daher kann dir keiner ein genaues Modell empfehlen, denn jeder Kopf ist anders und die Hersteller entwickeln ihre Helme oft für bestimmte Kopfformen.

Ein Gravelbike Helm ist meist eine leicht abgewandelte Form vom Mountainbike-Helm und teils auch vom Rennrad-Helm. Wer also einen guten hochwertigen Mountainbike-Helm bereits besitzt, kann diesen auch problemlos auf dem Gravelbike tragen.

Ich würde dir den Uvex Quatro CC MIPS empfehlen. Ein rund 120€ teurer Uvex Helm, der fürs Mountainbike entwickelt wurde und sehr nahe am Uvex Gravel X Helm ist, welcher fürs Gravelbike ist. Beim Gravel X fehlt das Schild vorn und er hat auch kein MIPS System - da würde ich den Quatro CC MIPS wählen.

Du solltest am Besten in ein Fachgeschäft gehen, wo einige Marken vertreten sind und dort verschiedene Helm-Hersteller anprobieren. Ein Helm, was gut aussieht aber schlecht passt, schützt den Kopf nicht richtig und man trägt ihn auch nicht gern.

...zur Antwort
Finde ich super, weil…..

… es einige Vorteile mit sich bringen würde:

-Die Gefahr, dass der Schüler viel Geld durch Diebstahl oder Geldbeutel irgendwo liegen lassen verliert, wäre geringer.

-Es gäbe weniger Ungerechtigkeiten zwischen denen, die aufs Geld schauen müssen und denen, die auf dicke Hose machen und mit dem Geld förmlich um sich schmeißen.

Allgemein ist die Schule seit jeher ja ein Ort, wo Kinder gerne zeigen, was sie (und ihre Eltern) so haben und sich leisten können. Sei es durch teure Gegenstände (Handy, Kleidung, Ausrüstung usw.) oder eben durch Geld, was man immer demonstrativ dabeihat. Bei Klassenfahrten lassen viele halt sehr raushängen, dass sie rücksichtslos shoppen können und damit besser gestellt sind als andere.
Wobei es aber auch zu Genüge Schüler gibt, die mangels Geld eben auch kein oder kaum Geld auf Klassenfahrten dabei haben sich nahezu nichts kaufen können.

...zur Antwort
Ja

Hatte selbst schon Stürze von Fahrrad und (Tret-)Roller mit Kopfverletzungen zur Folge. Ich weiß, wie unangenehm und langwierig diese Verletzungen sind. Von daher wird beim Radfahren und E-Scooter Fahren immer ein Helm getragen.

Ich habe moderne hochwertige Helme namhafter Hersteller, einen solchen Helm tragen ist weder einschränkend noch unangenehm oder störend.

...zur Antwort

Da muss man sich auf die Aussage von Amazon verlassen, dass der Helm für den Straßenverkehr zugelassen ist.

Ich selber wäre aber skeptisch, ob ein 52€ teurer Helm, der angeblich für Motorrad, Fahrrad und Scooter geeignet ist, irgendeinen Nutzen hat. Ob der Kopf damit gut geschützt wird, gerade wenn man den Helm auf einem Motorrad tragen möchte, wage ich zu bezweifeln. Meine Empfehlung: Kauf einen Helm mit diesem Style im Fachgeschäft von renommierten Marken. Ja, der Helm wird wahrscheinlich deutlich teurer sein, aber dieses Teil entscheidet halt im Zweifelsfall, ob man einen Unfall überlebt.

...zur Antwort
JA

Ich wäre für eine allgemeine Helmpflicht. Und das für durchweg alle Altersklassen.

Aber eine solche Helmpflicht wäre kaum kontrollierbar. Wie wird das Fahren ohne Helm für Kinder und Erwachsene ‚bestraft‘? Bekommt man eine Strafe oder bekommt man eine Mithaftung bei Kopfverletzungen nach einem Unfall?

Wer ehrlich zu sich selber ist, der weiß, dass ein moderner hochwertiger Helm keinen nennenswerten Nachteil neben all den Vorteilen bietet. Weshalb die Quote an Leuten, die freiwillig einen Helm tragen beim Radfahren, seit Jahren ansteigt. Wer einen Helm für überflüssig hält, weil man sein eigenes Können für so hoch einschätzt, dass man als Fehlerfrei gilt, der muss wohl erst Erfahrungen mit Kopfverletzung nach Unfällen/Stürzen macht und sowas selber Spüren oder Erleben. Viele Unfälle passieren auf Strecken, die man gut kennt und oft fährt. Und Stürze passieren oft nicht wegen anderen Verkehrsteilnehmern, sondern wegen eigenen Fahrfehlern. Da spielt es keine Rolle, ob man auf dem perfekt ausgebauten Radweg fährt oder auf der Straße, im Gelände usw.

Frage an diejenigen, die Helme auf dem Fahrrad für überflüssig halten, da man ja eh keinen Unfall baut oder den Kopf vermeintlich bei einem Sturz nicht verletzt: Schnallt ihr euch im Auto auch nicht an und verzichtet auf Airbags, weil die Wahrscheinlichkeit für einen Unfall recht gering ist? Schützt ihr euer Handy mit Panzerglas und Silikonhülle, weil es bei einem Sturz ja keine Schäden bekommen soll?

Fakt ist: Helm tragen hat keine nennenswerten Nachteile. Wer auf den Helm verzichtet, macht dies auch Bequemlichkeit oder aus Angst vor blöden Sprüchen und Blicken, wieso man denn einen Helm trägt.

...zur Antwort

Ein klassischer Satch Schulranzen hat rund 30 Liter Volumen. Wenn du einen solchen kennst, weißt du, ob der Platztechnisch ausreichend ist oder du etwas größeres benötigst.

Eastpak hat z.B. mit den Modellen ‚Tutor‘ oder ‚Provider‘ auch weitaus größere Rucksäcke für die Schule und fürs Studium im Programm, mit deutlich über 30 Liter Volumen.

...zur Antwort

Hol dir einen Eastpak. Gibt es in unzähligen Designs und Größen. Die Dinger überleben locker die Schulzeit und kannst danach noch gut für Freizeit, Arbeit und Co. Nutzen.

...zur Antwort
Ja, es passt wirklich alles rein

Bei Eastpak gibt es eine große Auwahl an Rucksäcken in sämtlichen Größen. Du solltest konkret das Modell nennen, das du dir kaufen möchtest.

Wenn du einen Eastpak Rucksack möchtest, wo garantiert alles reinpasst, dann solltest du dir die Modelle ‚Tutor‘ oder ‚Provider‘ anschauen. Die bieten sogar weitaus mehr Platz als Ranzen-Klassiker wie Satch oder Coocazoo.

...zur Antwort

Leider ist es als Schüler nicht möglich, immer auf sein Zeug aufzupassen. Zu meiner Schulzeit hatte es auch mal eine Phase, wo Schülern die Straßenschuhe gestohlen wurden oder als dummer Scherz irgendwohin gestellt wurden.

Die Täter werden mit Sicherheit aus der Klasse oder einer Parallelklasse kommen und genau beobachten, wann sich ein Diebstahl anbietet. Es werden mit Sicherheit auch andere Kinder zusätzlich zum Täter darüber Bescheid wissen.

Würde nur die Bücher mitnehmen, die ich an dem Tag brauche. Wenn du ein Schließfach hast, deponiere dort das nicht benötigte Unterrichtsmaterial. Lasse keine Bücher irgendwo unter der Bank liegen. Besorge dir ein kleines Schloss, dass du an deinen Schulranzen zwischen die Reißverschlüsse machst, wenn du den Ranzen irgendwo unbeaufsichtigt stehen hast (z.B. bei Sport, in großen Pausen usw.).

...zur Antwort

Ein Helm kann vor allerlei Verletzungen schützen. Du kannst aber trotz Helm schwere Kopfverletzungen erleiden, auch wenn ein gut sitzender und hochwertiger Helm die Schwere der Verletzungen deutlich reduzieren kann.

Es ist also durchaus möglich, dass du mit Helm verunfallst und danach z.B. eine Gehirnerschütterung hast. Oder dass du dir mit Helm z.B. Verletzungen im Kiefer-/Nasenbereich zuziehst, da dieser nicht vom herkömmlichen Fahrradhelm geschützt wird.

Was ein Helm normalerweise gut verhindern kann, ist ein Schädelbruch. Diese Art der Verletzung ist recht wahrscheinlich bei einem Unfall ohne Helm - was gravierende Folgen für den Kopf und speziell das Gehirn haben kann. Auch kann ein Helm wirkungsvoll ein Loch im Kopf verhindern - auch eine schwerwiegende Verletzung. Ein guter Helm reduziert die bei einem Unfall auf den Kopf einwirkenden Kräfte, welche extrem schädlich fürs Gehirn sind.

Viele Menschen mit Kopfverletzungen haben meist lange mit den Folgen des Unfalls zu kämpfen, wenn sie diesen auch überleben. Manche sind danach ein Pflegefall und können nichtmehr selbstständig leben, andere müssen Essen, Laufen und Sprechen neu lernen wie ein kleines Kind.

Ich empfehle dir die Seite von ´Save my Brain ´, die sich mit Kopfverletzungen und dem Helmtragen intensiv beschäftigt.

...zur Antwort
Ja immer weil...

Hatte als Kind die Erfahrung gemacht, wie ein Unfall ohne Helm ausgehen kann. Fazit: Ein Loch im Kopf ist weder angenehm und auch nicht schön anzusehen. Im Gegenteil: Eine Kopfverletzung ist sehr langwierig, unangenehm und man sieht die Folgen meist sein ganzes Leben lang.

Ich durfte danach als Kind nur noch mit Helm Fahrrad fahren und tue dies auch noch als Erwachsener. Ich trage auch beim E-Scooter fahren einem Helm.
Ein Helm ist weder teuer noch hat er sonst irgendwelche nennenswerten Nachteile. Im Gegenteil, moderne Helme sind angenehm zu tragen, passen zum eigenen Stil und schützen nachweislich gut den Kopf.

Das einzige, was Menschen davon abhält, einen Helm beim Radfahren zu tragen, ist die eigene Naivität (Mir passiert schon nichts, ich bin ein guter Fahrer und kenne mich aus) und das eigene Ego (Ich habe Angst, dass wegen des Helms blöde Sprüche von Freunden kommen oder man damit albern/uncool aussieht). Ganz dumme Menschen vertreten sogar die Meinung, dass sie lieber ‚wie ein echter Mann‘ ohne Helm sterben, als mit Helm Fahrrad zu fahren.

...zur Antwort

Macht meiner Erfahrung nach keinen nennenswerten Unterschied. Der schwarze Helm wird bei der Fahrt bei Sonnenschein auch nicht übermäßig wärmer als ein weißer Helm, als dass man es merklich spüren würde, was die Temperatur betrifft.

Gute Helme sind eh so aufgebaut, dass der Fahrtwind für gute Belüftung sorgt.

...zur Antwort

Wenn die Müllabfuhr kommt und jemand Zeit hat, einfach die Müllwerker fragen, ob sie ihn mitnehmen würden. Wer nett fragt, hat gute Chancen, dass das Teil mitgenommen wird.

...zur Antwort

Ich selber liebe es, alleine zu sein. Die Ruhe und die Tatsache, dass einen niemand nervt und vollredet. Ich hasse aus diesem Grund Partys (außer vielleicht Feiern mit meinen Kollegen) und würde deshalb nie, auch nicht für Geld, in irgendwelche Discos, Clubs oder auf Festivals gehen. Mir sind dort schlicht viel zu viele Menschen. Hätte auch kein Problem damit, Monatelang niemanden persönlich zu treffen.

...zur Antwort