Das Interessante an Studien ist, dass es zig Studien zu gewissen Themen gibt und die Ergebnisse durchaus sehr unterschiedlich sind. Zum Thema Helm tragen gibt es durchaus viele Studien und Meinungen von Experten, die sich intensiv mit dem Thema befasst haben und tagtäglich mit den Auswirkungen von Kopfverletzungen beschäftigen. Und doch sind da alle der Meinung, dass ein Helm absolut sinnvoll und wirkungsvoll ist.
In Deutschland sind Fahrradhelme für Kinder seit über 30 Jahren weit verbreitet. Die heutigen Eltern sind zum ganz großen Teil als Kind selber schon mit Helm Fahrrad gefahren. Für viele war der Helm dann irgendwann uncool und man fuhr als Teenager dann ohne Helm Fahrrad. Aber wenn dann mal der eigene Nachwuchs da ist, tut man eben - wie für gute Eltern üblich - alles, um den Nachwuchs zu schützen. Und da ist beim Radfahren ein Helm eben nach wie vor ein sehr effektiver Schutz vor schweren Kopfverletzungen. Weshalb auch die Eltern oft Helme tragen - auch wenn sie einst jene Kinder waren, die Helme uncool fanden. Die heutigen Kinder und Teenager sind ganz normal mit Helme aufgewachsen. Für viele Kinder war es normal, dass sie stets einen Helm tragen mussten, wenn sie irgendwas fahren: Als Kleinkind beim Laufrad fahren, dann später auf Tretroller und Fahrrad und sogar manche Kinder schon auf Bobbycar, Kettcar und Tret-Traktor. Diese Kinder kennen es auch nicht anders, dass man irgendwas ohne Helm fahren würde. Da ist der Griff zum Helm ganz normal, wenn man eine Fahrt mit Roller oder Fahrrad erwägt.
Ich selber hatte als Kind einen Sturz ohne Helm, welcher mit einem Loch im Kopf endete inklusive Fahrt zur Notaufnahme und langwierigen Nachwirkungen dieser Verletzung. Ein Helm hätte diese Verletzung vollständig verhindert! Ich habe in der Familie viele Menschen, die bei Rettungsdienst und im Krankenhaus als Arzt arbeiten - die bestätigen diese Meinung und tragen beim Radfahren selber allesamt einen Helm. Diese Menschen sehen tagtäglich, wie die Folgen von Stürze ohne Kopfschutz ausgehen können.
Es gibt für mich deshalb keinen ernsthaften Grund, wieso man ohne Helm Fahrrad fährt. Moderne Helme sind leicht und bequem zu tragen, sehen nicht mehr klobig aus und passen zu Fahrrad und Kleidung. Man schwitzt unter Helmen nicht übermäßig und selbst für Frauen gibt es extra Helme, damit man z.B. einen Zopf bequem tragen kann. Man muss sich auch nicht einreden, dass es statistisch gesehen unwahrscheinlich wäre, einen Unfall zu haben. Die meisten Unfälle passieren auf Strecken, die man oft fährt und gut kennt. Die meisten Unfälle passieren nicht aufgrund riskanter Fahrweise, sondern vielmehr aufgrund kleiner Fehler oder Fehlern anderer. Das Argument mit guter Streckenkenntnis ist völlig haltlos, es sind manche schon direkt vor der eigenen Haustür blöd vom Fahrrad gestürzt und schwer verletzt worden. Auch das Argument von guten und vermeintlich sicheren Radwegen wie in den Niederlanden ist Schwachsinn. Viele Radunfälle geschehen alleinbeteiligt an Stellen, wo man vermeintlich keine Gefahr erkennt.
Ich bin knapp 30 Jahre alt. Nahezu alle meiner Freunde tragen beim Radfahren (wieder) einen Helm, und das ganz selbstverständlich, egal ob sie zur Arbeit fahren, eine Radtour machen, durchs Gelände fahren, Einkaufen fahren oder mit ihren Kindern unterwegs sind. Egal ob Frau oder Mann, viele kaufen sich wieder Helme fürs Radfahren.