Sichere Energieriegel-Lagerung vor Wärme (Sonne) beim Fahrradfahren?
Hallo zusammen,
leider habe ich derzeit das Problem, dass mir beim Fahrradfahren meine "Energieriegel" für unterwegs durch die Sonne quasi wegschmelzen und diese dann nur noch eine reine Pampe sind.
Nun stellt sich daraus meine Frage ob denn jemand eine Idee hätte, wie ich diese Riegel an meinem Fahrrad so lagern könnte, dass diese kaum von der Sonne angegriffen werden können?
Mit freundlichen Grüßen Robert
3 Antworten
Ja, das sind Radfahrerprobleme! 🤣
Wenn du nicht verwöhnt bist, decke dich aus Bundeswehrprodukten ein.
Dort gibt es in den sogenannten EPA's (Ein-Mann-Pakete) als Dauerration ausgelegte Sachen, auch Kekse (Panzerplatten), denen die Hitze nicht soviel ausmacht. Auch der Schokolade. Kein kulinarisches Highlight, aber haltbar und eiweisreich.
Beim Bund hatten wir einmal in der Woche einen EPA-Tag, wo aus den ablaufenden Rationen der EPA's das Essen gemacht wurde. Es hieß immer, - Je besser die Armee, desto schlechter das Essen. Danach müssten wir die Welt beherrschen!! 🤣🤣🤣

es gibt Kühltaschen, die kannst du dann im Gefrierfach aufbewahren und ist dann immer einsatzbereit.
Ansich ist das sicherlich eine gute Idee, jedoch bin ich mehrere Tage am Stück unterwegs und zelte meist an Orten wo ich keinen uneingeschränkten Zugriff zu einem Kühlschrank habe, welcher entsprechend die "Kühlpads" wieder einfrieren könnte.
Dennoch bedanke ich mich trotzdem für die tolle Antwort.
Um welche "Energieriegel-Pampe" handelt es sich denn?
Hast Du bereits diverse Riegel ausprobiert - wenn ja, welche?
Hast Du Clif Bar schon getestet? Damit komme ich sehr gut zurecht - gebe aber zu bedenken, dass ich unter Deinen Bedingungen noch kein Riegel getestet habe.
Dennoch habe ich im Sommer (3 - 6 Stunden Fahrt) noch kein Problem gehabt.
Insbesondere finde ich die gut, weil die nicht in der Verpackung kleben, wie Power Bar.
Bei diesen Riegel handelt es sich meist um Sachen mit möglichst wenig Schokolade, z.B. Kokosriegel oder Cookies etc.