Ich möchte gern eine Deutschland Tour per Fahrrad fahren. Wie muss ich mich da vorbereiten?
Genauer gesagt von Nord nach Süd, also von Flensburg nach Füssen.
Was muss ich da mitnehmen und welchen trainingszustand brauche ich?
4 Antworten
Ich möchte gern eine Deutschland Tour per Fahrrad fahren. Wie muss ich mich da vorbereiten?
...
Was muss ich da mitnehmen und welchen trainingszustand brauche ich?
- Wie ist Dein Trainingsstand?
- Wie viel Kilometer hast Du in diesem Jahr in den Beinen?
- Was machst Du sonst noch für Bewegungsaktivitäten?
- Wie viel wiegst Du? Wie alt bist Du?
- Mit welchem Fahrrad fährst Du (Gewicht)?
- Wann willst Du es vollbringen?
Das sind Kriterien, um Dir zu sagen, was Du für Voraussetzungen schaffen musst.
Eine Fahrrad-App sagt (in etwa):
Schwere, bis sehr schwere Tour - unbedingt gute Kondition erforderlich - manche Passagen absteigen, das Rad muss vielleicht geschoben werden.
1000 km mit 5000 Höhenmetern, 80 Stunden
OK, dann denke ich einmal zurück, als ich mit dem Radsport (Rennrad) in den "Kinderschuhen" steckte.
Das erste Jahr begann im April. Ich hatte Blut geleckt, es wurden 4000 km in diesem ersten Jahr.
Im zweiten Jahr war dann im Juni ein Marathon geplant, mein jüngerer Kollege hatte diese Flausen im Kopf. Unsere eigene Vorgabe mindestens 3000 km in den Beinen, für die ~ flache Strecke von 248 km (mit kurzen notwendigen Unterbrechungen).
So ging es die Jahre weiter - so würde ich heute eine Deutschlandtour vorbereiten.
Ohne zuvor Radtouren von 70 km oder 5 Stunden mehrmals in der Woche gefahren zu sein, kommt für Dich @ ImKostüm, eins der größten Probleme - das Sitzen.
Du musst ca. fünfmal in der Woche für ungewohnte lange Zeit und Kilometer auf dem Sattel sitzen. Das kannst Du nicht auf Deiner Deutschlandtour lernen.
Danke dir, dann werde ich mal gucken, welche Route 70 km hat.
Fahrradstürze hatte ich als Kind und in den letzten Jahren als Erwachsener schon öfters. Aber außer einer Flüssigkeitseinlagerung im rechten Ellbogen, vor etwa zwei Jahren, war nichts weiter passiert. Kurz gesagt ist mir nie etwas passiert, was eine schmerzhafte Untersuchung zur Folge gehabt hätte.
Ich sprach nicht von Stürzen, sondern von Deinem Sitzfleisch. Wenn das in Mitleidenschaft gerät, hast Du erst einmal Zwangspause ... 🤢😰
Zur Trainingseinheit.
Unterschiedlich / individuell, dazu müsste ich trotz der bisherigen Anhaltspunkte eine Fernbestimmung machen - das ist müßig.
Du musst in den nächsten Monaten drei bis fünfmal die Woche 30 bis 50 km fahren, steigern auf 50 bis 90 km und auch 120 km sollten drin sein. Denn bei Deinem Event sind 50 bis 80 km per Tag gefordert bzw. mehr, je nachdem wie viel Zeit Dir zur Verfügung steht.
Okay vielen Dank. Dann weiß ich wie viel ich trainieren muss. Wie lange ich pro Tag dann fahren werde, weiß ich noch nicht. 12 Stunden würden zu einem Tag passen, also von 7 bis 19 Uhr. Aber wie das dann funktionieren würde, werde ich dann sehen. In 12 Stunden natürlich mit Pause.
Wenn ich mich recht erinnere, war ich bei meinen Marathons noch nie über 10 Std. bei einer Stecke von 250 km im Sattel. 10 Std. halte ich für einen ungeübten zu viel.
Veranschlage mal sechs bis sieben Stunden mit entsprechenden Pausen - lieber weniger. Du machst das ja dann zwei Wochen oder mehr, fast täglich.
Das waren Rundkurse ähnlich schwer wie Etappen der Tour de France - siehe mein Profil.
Möglichst wenig Gepäck - wenn du in Pensionen/Hotels übernachtest, reicht im Extremfall eine Garnitur Radbekleidung aus (die du abends wäscht und über Nacht trocknest). Waschzeug und noch Bekleidung für abends.
Gepäck am besten am Fahrrad, z.B. in Form von Sattel- und Rahmentaschen. In einen eventuellen Rucksack nur leichte Sachen packen.
Trainingszustand ist abhängig von den geplanten Tagesetappen und dem benutzten Fahrrad. 10 Tage mit dem Pedelec sind anders zu bewerten als 3 Tage mit dem Rennrad, beispielsweise.
Du nimmst ein Handy und Geld mit, damit du Hotels buchen kannst.
Einfach losfahren, am Anfang weniger, dann mehr Kilometer machen, ergibt sich.
Noch ein Tipp, wenn fahre vom Süden in den Norden
Und warum vom Süden in den Norden? Der Norden liegt doch oben, also geht es bergauf 😅
Ja, dachte er bleibt mit dem Dreirad besser in der Einfahrt.
Ich mag den Süden zwar mehr als den Norden, aber eine Ausflug in den Süden kann ich im Vorfeld der Tor erledigen. Somit ist von Süd nach Nord doch besser.
Die "Belohnung" ist der Süden mit den Bergen. Zuvor ist das "Warmfahren" in der norddeutschen Ebene.
Ergo vom Norden zum Süden.
Ich liebe die Anstiege in den Bergen - danach runter ist fantastisch.
Was schlimmer ist als Berge, sind die langen ebenen Strecken mit vorherrschendem Gegenwind aus Nordwest. Da gehst Du kaputt. Das hast Du sicher noch nicht erlebt - das ist die Hölle.
Und das hast Du von Nord nach Süd über 70 %.
Umgekehrt schiebt Dich der Wind Richtung Süden.
Ich weiß, das Münsterland liegt fast vor meiner Türe und dann der Wind, nichts als Wind.
Aber komme erst mal nach Norddeutschland ... Wind hoch 10 💨
Ausreichend durchtrainiert sein, das dürfte wohl das wichtigste sein.
Für meine geplante Tour durch Israel, nicht nur von Nord nach Süd, ca 3000Km lang. Keine festen Tagesetappen und wo es mir besonders gut gefällt, bleibe ich etwas länger.
.
Meine Packliste schaut z.Zt. so aus:
Grundausstattung:
Fahrrad
Gepäcktaschen vorne + hinten
LenkerstangenTasche
Lenkertasche mit Karten- bzw Phonefenster
Aufhänger f Wasserflaschen
.
Küche:
...................................
Kocher mit 0,4L Benzin
1 L Benzin
Kochtopf mit Pfanne
Besteck
Wasserflaschen für insges 20L (Tour geht tw durch die Wüste.)
3 AluTeller
3 Alutassen
.
Lebensmittel
...................................
6 Mini-Plastiktütchen mit:
Pfeffer
Salz
Paprika
Marjoran
Basilikum
Kümmel
Anis
Knoblauch
.
Mehl, Weizen
Haferflocken
Trockenmilch
Zucker
Trockenhefe
Reis
Dosen, bei längeren Abschnitten ohne Einkaufsmöglichkeiten
...................................
Erpsen
Bohnen
Obst
.
Elektrik:
...................................
Solar-Ladegerät (Selbstbau, 5+18V)
GPS-Navi mit Halterung
Phone
Phone-Hülle
Phone wasserdicht Beutel
Ladegerät 220V
Taschenlampe
ARC-Feuerzeug
Powerbank klein
Powerbank groß
3 USB-USB-C Kabel
2 USB Kabel f ARC Feuerzeuge
Laptop (Netbook) wg tägl Reisebericht auf meiner Webseite
Mouse
Laptop-Ladegerät 220V
Laptop-Ladekabel für Solaranlage
USB-Verteiler
USB-Adapter
Phone-Stativ
Kopfhörer
GoPro11 mit allen 5 Akkus und Zubehör
Evtl auch ein DJI Mini 2 m Zub.
.
Kleiderschrank:
..................................
5 Unterhosen
2 T-Shirts
Kurze Radhose
3 Paar Socken
Regenjacke
Regenhose
2 weiße Hemden
Baseballmütze
Jogginghose
Badehose
Handtuch
Pullover
.
Büro:
...................................
Kugelschreiber
Block
Bleistifte
Anstifter
Radiergummi
Tagebuch
.
Werkzeug:
...................................
Seitenschneider
Maulschlüssel 6, 8, 10, 12 - 15
KettenschlossZange
Luftpumpe
Bit-Schraubendreher
Kompizange
Knochen
Hammer
BrillenSchraubendreher
Wäscheklammern
Wäscheleine
Trichter f Flaschen
Nagelschere
Gr Schere
Küchen-Fahrtenmesser
.
Ersatzteile:
...................................
Bautenzüge, Verschied Drähte, hinten, vorne, Bremsen, Schaltung
Hüllen dafür
Kette, Ersatz
Schlauch, Ersatz 2
Flickzeug
Etliche Schrauben, Scheiben...
Bremsblöcke
Luftpumpe
Klappspaten klein
.
Sonstiges
...................................
Müllsäcke 20, klein
WC-Papier (nicht Rolle)
2 Tabakpfeifen
Pfeifenstopfer
Pfeifentabak
Pfeifenreiniger
Pfeifenkopfreiniger
Flüssigseife
Waschmittel, Bio
2-Komponentenkleber
Kartenkompass
Karten
Autan
Öl f Bautenzüge
Mundharmonika (Gitarre ist zu groß)
.
Sonstiges, was mir noch hinterher ein fiel:
Doppeldachzelt f 4 Personen. Ich bevorzuge mein Rad mit ins Zelt zu nehmen. Will nicht nochmal riskieren, daß mir zB Kojoten die Reifen zerbeißen.
Schlafsack
Zeltlampe für Abends im Zeit
Gasfeuerzeug
Evtl Satelitententelefon
Kommt bis Fahrtantritt bestimmt noch mehr dazu und evtl werde ich noch einiges streichen.
Werden etwa 25 bis 30 Kg Gepäck sein. Also nichts, was ich schon von anderen Touren gewohnt bin. U.u. kann ich mit max. 40 Kg fahren, was einige Tests ergaben. Vor allem mit dem Wasser in der Wüste.
Der hintere Gepäckträger kann maximal 150kg tragen, der vordere bis 20 Kg.
Da hast du dir ja was vorgenommen. Wie alt und wie durchtrainiert bist du?
Ich werde nächsten März 70. Fahre schon Touren seit 1962.
Training hauptsächlich Hometrainer, bis schwerste Einstellung, täglich bis 2 Std..
Trainiere vor meiner Tür sehr ungerne, da ich in einem sehr bergigen und fahrradfeindlichen Gegend von Haia lebe.
Könnten aber auch 5000km werden.
Bei mir kommt noch hinzu, das ich orthodoxer Jude bin und meine rel. Verpflichtungen nicht vernachlässigen werde. Also Fahrten nur von Sonntag Morgen bis Donnerstag Abend. Dann bleibe ich für 2 Tage an einem Platz und am Samstag rühre ich nicht einmal das Fahrrad an.
Klappspaten um zB meine Kacke zu vergraben.
Lach, etwa 3 Jahre. Vielleicht länger, vielleicht kürzer, mal sehen.
Denn ich fahre nicht von etwa Mai bis etwa Oktober, also nicht bei Temperaturen zwischen 30°C und 48°C.
Will nur einfach alles sehen, auch alle archäologischen Ausgrabungsstätten, viele Plantagen in der Wüste, möglichst alle Seen und Flüsse und so vieles mehr.
Ich lebe in Israel, in Haifa.
Freunde von mir, die auch manchmal Fahrradtouren durch Israel machen, bringen ihre Fahrräder aus Deutschland mit, als Sondergepäck im Flugzeug.
Daran sieht man, dass die Antworten nicht unbedingt aus Deutschland kommen müssen. Ich habe mir die Deutschland-Tour für nächstes Jahr vorgenommen und denke das eine Woche reichen müsste, den rechnerisch brauche ich vier Tage.
Muss man die Fahrräder beim lufttransport gewissermaßen demontieren oder wie funktioniert das?
Eine Woche??? Für1000Km??
Also 140Km täglich, egal welches Gelände?
Theoretisch möglich, für jemand, der sehr gut durchtrainiert ist.
Vergiß dabei nicht, du must auch Berge bewältigen. Bei solchen Anstiegen wirken oft schon 40km wie 150km auf ebener Strecke.
Ich würde für die Tour 14 Tage einplanen. Die Berge haben es wirklich in sich.
Ich hab auf der Strecke wegen der Berge kapituliert, als ich 22 J. alt war.
Muss man die Fahrräder beim lufttransport gewissermaßen demontieren oder wie funktioniert das?
Pedalen entfernen, Lenker drehen, Lenk- und Sattelstange ganz runter, Kette runter von den Ritzeln, alle Spiegel und etc angebautes entfernen, möglichst mit Klebeband oder besser mit Gaffa alles fixieren. Auf den Airports gibt's für Fahrräder spezielle Kartons. Darein muss man das Fahrrad so rein bringen, daß nichts wackelt.
Ich bin übrigens 38.
Das perfekte Alter für so eine Tour. 🤠
Ahnung bekommst du automatisch auf der Tour selber.
Ich holte mir die meisten Tipps von Radwanderer, die die Welt beradeln.
Derzeit habe ich einen sehr schlechten Training stand.
Dieses Jahr sind es etwa 100 km.
Ich gehe ansonsten sehr viel zu Fuß.
Ich bin männlich 38 Jahre, 188 cm groß und wiege 78 kg.
Ich fahre ein Alu trekkingbike, gewogen habe ich es noch nicht.
Die Tour ist frühestens nächstes Jahr geplant.