Selektivität bei FI-Schaltern?
Hallo zusammen,
würde folgender Aufbau bzgl. Selektivität funktionieren:
50A SLS Vorzähler
32A Vorsicherung UV (ca. 1,6)
40A FI-Schalter
Muss bei der Nennlast des FI-Schalters auch einen gewissen Puffer lassen, Sprich, auch ein Faktor von Beispiel 1,6? (Bsp. Hager CDS440D)
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Der Nennstrom des FI gibt nur an wann dessen Kontakte überlastet wären, ein FI hat keine Überstromschutzfunktion. Die Hersteller geben im Datenblatt ansonsten üblicherweise Informationen bezüglich der maximalen Vorsicherung des jeweiligen FI.
SLS 50A erfordert eine Verdrahtung in 16 mm2 , auch zum/ vom Zähler..