Selbst auf High Heels mit Blockabsätzen zu laufen ist nicht so einfach. Was für Erfahrungen habt Ihr damit schon gemacht?
Ich besitze 12 cm hohe Pumps mit einer Auftrittsfläche von 2,5 mal 3 cm. Dies sind zwar relativ schmale Blockabsätze, aber auch keine ganz dünnen Pfennigabsätze mehr. Ich habe festgestellt, dass vor allem das Treppen steigen und draußen auf unebenen Asphalt zu laufen trotzdem noch etwas Übung braucht.
8 Antworten
Hallo, auch ich liebe es High Heels zu tragen und kenne deine Probleme aus eigener Erfahrung. Habe knapp 12 cm hohe Stiefeletten von Tamaris (oder doch Buffalo?). Diese haben ebenfalls einen schmalen Blockabsatz.
Während man Zuhause auf ebenem Grund noch gut gehen kann, merkt man draußen jede Unebenheit. Damit müssen wir leben. Wichig ist, dass die Bein- und vor allem die Fußmuskulatur gut trainiert wird. Je besser die Muskulatur, um so sicherer wird man.
Es gibt ja auch die Situationen wo man über Rasen, Wiese oder ein Gitterrost gehen muss. Da ist es wichtig, dass man auf den Ballen gehen kann, sonst versinkt man unweigerlich im Boden. Daher ist es auch wichtig, dass die Absätze nicht zu hoch sind. Ein kleiner Test: zieh deine Lieblinge an und stelle dich aufrecht hin. Nun versuchst du, ohne dich anzuhalten, die Ferse/den Absatz mindestens 1 cm vom Boden hochzuheben in dem du dich auf die Ballen stellst. Wie hoch kommst du und wie lange kannst du so stehen bleiben (mind. 1 cm Luft zwischen dem Boden und Absatz)? Wenn du keinen Zentimeter schaffst, sind die Absätze zu hoch.
Treppensteigen ist relativ einfach. Nach Möglichkeit immer am Geländer anhalten, es ist keine Schande dies zu tun. Beim Treppen hoch gehen nutzt man nur die Fußsohle (den Vorderfuß), nie den ganzen Fuß. Der Absatz schwebt sozusagen in der Luft hinter der Stufe.
Treppen abwärts immer den gesamten Schuh gleichzeitig aufsetzen. Falls notwendig die Füße leicht schräg auf den Stufen aufsetzen. Wenn ich mich mit der rechten Hand festhalte, zeigen die Schuhspitzen nach links.
Hoffe ich konnt dir mit meiner Antwort etwas helfen. Finde es toll, dass sich immer mehr Männer trauen High Heels zu tragen.
High Heels mit Keilabsatz (Wedges) sind leichter bzw sicherer zu tragen, vor allem auf unebenen Flächen wie Pflasterstein. Und man muss sich nicht um Gitter-Stufen und Gully-Deckel kümmern, in denen man hängen bleiben könnte.
Bei Stiegen sollte man das Geländer verwenden. Je nach Treppe, ist es sinnvoll nur auf den Fußballen hochzugehen (der Absatz berührt nie die Stufe und hängt in der Luft):
https://www.youtube.com/watch?v=p9_LqM-dlOo
Und beim Runtergehen auf einer Stiege sollten Ferse und Zehe zusammen den Boden berühren (bei sehr schmalen Stufen stellt man den Fuß dafür seitlich).
12 cm hohe Pumps
Das ist schon recht hoch. Entweder viel üben und/oder mit niedrigeren Absatzhöhen üben.
Besonders wichtig ist bei High Heels der Gang auf einer gedachten Linie (bzw einem Seil): setze bei jedem Schritt den einen Fuß vor den anderen:
Aber nicht übertreiben und die Füße kreuzen, wie ein Model auf dem Laufsteg.
SchrittweiteJe höher der Absatz, umso kleiner die Schrittweite
StehenEine elegante Position für das Stehen: der linke Fuß ist etwas nach außen gedreht (auf diesem ruht das gesamte Gewicht). Der rechte Absatz befindet sich etwa beim Fußballen vom linke Schuh (der rechte Fuß schaut entweder gerade nach vor oder leicht nach links):
Bei einem schwierigen Boden wie Schotter, Pflasterstein und Gitter werden die Absätze kaum mehr auf dem Boden aufgesetzt. Man geht also auf den Fußballen.
Das Gewicht wird erst dann auf den Absatz verlagert, wenn man sicher auf eine gute Fläche auftreten kann.
Man macht also das Gegenteil, als sonst (zuerst mit dem Absatz auftreten). Wenn möglich, hängt man sich bei jemanden ein, der sicher gehen kann.
Ideal für schwierige Böden sind Wedges, also High Heels mit einem Keilabsatz.
SchuhmodellWedges (Keilabsatz) sind ideal für schwierige Böden wie zB Gitter und sind stabiler zu gehen. Ein Blockabsatz ist stabiler und sicherer zu gehen als Stiletto.
Riemchen, Spangen und Fesseln können ein Herausrutschen aus einem etwas zu großen Schuh verhindern.
Zu viel Spielraum kann bei vorne offenen Schuhen bestehen. Geschlossene Stiefel geben für gewöhnlich am meisten Halt.
AbsatzhöheFür den Anfang empfiehlt sich eine Absatzhöhe von bis zu 8cm. Darin sollte man bequem längere Zeit gehen können.
Danach 9-10cm, wenn man nicht viel zu gehen hat. Über 10cm ist bereits für Fortgeschrittene.
Für gewöhnlich gibt es die üblichen Schuhmodelle bis 12cm, in Ausnahmefällen 13cm. Bei über 12cm ist ein Plateauabsatz empfehlenswert.



Das sind Unicode-Symbole: das sind eigentlich Buchstaben bzw Sonderzeichen
Die kann man zB auf dieser Wiki-Seite kopieren und irgendwo einfügen: also copy&paste
https://de.wikipedia.org/wiki/Unicodeblock_Smileys
Oder auf einem Windows-Rechner diese 2 Tasten drücken: Windows und Punkt (.)
Auf einem Schlauphone kann es für gewöhnlich die Tastatur. Falls nicht: ne andere installieren.
🙃 😜
Gleich mit zwölf cm beginnen ist sehr gewagt hab mit 6cm begonnen und dan dunne absätzebis es ging und heute trag ich meistens so 10 bis 12 cm braucht zeit und geduld kleine schritte und auf treppen nur vorne auftreten ni hinten und abwerzs seitlich hinstellen
Vor sehr langer Zeit habe ich öfters mal heimlich die Absatzschuhe meiner Mutter angezogen. Sie waren zwischen 5 und 7 cm hoch.
Habe zuerst mit 3cm angefangen und immer etwas höhere Pumps, im Alltag laufe ich nun mit 6-8 cm Bleistiftabsätzen hat auch auf die Haltung des Körpers Einfluss Gesäss betonter, kleine Schritte nah bei einander und Brust nach vorne, einfach ein gutes Gefühl beim gehen
Hi, keine schlechten Erfahrungen damit gemacht und mittlerweile völlig normal für mich. Habe schon mit 16 meinen Style umgestellt und konsequent kurze Röcke oder Leggings getragen, auch zur Schule und selbstverständlich Highheels dazu.
Im normalen Alltag trage ich Pumps oder Stiefel mit 10 cm Absatz und 1 x1 cm Absatzflecken. darauf bin ich den ganzen Tag ohne Probs unterwegs und auch Treppensteigen völlig normal ohne mich irgendwo festzuhalten oder ähnliches.
Zum clubbing darf es dann höher hinausgehen und so mit 12 oder 13 cm ohne Platteau und Pfennigabsatz ist Standard, viele Stunden darin sind kein Problem.
Alles Gewohnheitssache, flache Schuhe ziehe ich kaum noch an.
Naaaa, diese Tipps habe ich heute schon mal gelesen von dir. Toll, dass du uns so hilfreich zur Seite stehst. Danke!