Sekundäre Verstärker, Psychologie?
Sekundäre Verstärker „sättigen nicht schnell“. Es gibt unterschiedliche Arren der sekundären Verstärker, wie materielle Verstärker, soziale Verstärker im sprachlichen und nicht-sprachlichen Gebrauch, Aktivitätsverstärker, informative Verstärker. Was könnten jetzt Beispiele für diese Arten sein. Bei den materiellen Verstärkern habe ich Geld geschrieben, bei den anderen habe ich leide keine Ahnung.
2 Antworten
Geld ist ein sekundärer Verstärker weil das Bedürfnis nicht "ursprünglich angeboren" ist. Gehört aber auch zu den materiellen wozu auch Nahrung gehört - allerdings ist Nahrung ein primärer Verstärker.
Primäre wirken direkt weil angeborene Bedürfnisse (Nahrung, soziale Kontakte,..)
Sekundäre assoziativ - also anerlernt. Man hat also gelernt, dass Lob (sekundär) einen freut, aber nie so lange/schnell/gut, wie es soziale Kontakte (primär) könnten.
Soziale Verstärker wäre zb. Lob
Aktivitätsverstärker Hobby
Informative Verstärker sind zb. Geschwindigkeits- oder Schrittzahlmessung, Gewichte beim Trainieren...
So in ungefähr
Soziale Verstärker: Anerkennung, Zuwendung ...
Aktivitätsverstärker: Hobbies
informative Verstärker: Rückkopplung von Fortschritten, z.B. bei einer Leistung, bei Problemlösungen
Einige Zeit später:
Hallo! Meine Antwort war nach wenigen Minuten da, eine Reaktion von dir blieb bislang aus. Schade! Über ein 'Danke', bzw. eine positive Bewertung, hätte ich mich gefreut. Eigentlich doch übliche Höflichkeit, wenn sich jemand die Zeit genommen hat, auf eine gestellte Frage vernünftig zu antworten.