Seit wann werden Briefumschläge beschriftet, wie heute üblich?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Schon in den 1970ern habe ich in der Grundschule gelernt, dass der Absender links oben steht, der Empfänger unten (meist mittig rechts, bei Fensterbriefumschlägen auch links).

Geändert wurde vor Jahren die Reihenfolge der Anschrift: Früher wurde die Straße unter dem Ortsnamen angegeben, heute darüber (aber das muss auch schon in den 1970ern geändert worden sein).


Rolf42  21.06.2014, 09:28

PS: Meine Erfahrungen stammen aus dem Bereich der Deutschen Bundespost. Ob vielleicht bei der Deutschen Post der DDR früher eine andere Anordnung üblich war, weiß ich nicht.

Bei der Gestaltung von Briefumschlägen ist in der DIN 5008 (12.) geregelt. Sie ist jedoch nicht verpflichtend.

Diese wird allerdings laufend verändert.

Diese Regelungen gibt es seit die Post Briefe mechanisch sortiert (DIN-Änderung Anschriften- und Absenderposition vermutlich 1975 oder 1986) - dazu müsste man sich alle DIN-Änderungen anschauen...

Wenn Du es genau wissen möchtest, dann solltest Du Dich an "Das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN)" wenden:

www.din.de


intimos 
Beitragsersteller
 21.06.2014, 08:58

Jaaa endlich!!! Vielen Dank, du bist der erste der meine Frage tatsächlich beantwortet hat. Und die Antwort ist sogar gut. Irgendwie kann ich das momentan nicht als hilfreichste Antwort markieren. Ich versuche es heute aber noch mal im Laufe des Tages. Danke!

Ich schreibe ab und an noch meinen Absender auf die Rückseite......bin wohl ganz alt :)) nur bei wichtigen Briefen schreibe ich sie links oben hin.....ich wusste aber nicht das es eine gesetzlich verankerte Pflicht ist.....:) lg blümche


ViribusUnitis  21.06.2014, 08:06

gesetzlich gibt es sowas auch nicht, Hauptsache leserlich

Nyxena123  11.12.2024, 23:28

Ich habe es auch nicht mitbekommen, dass man den Absender nicht mehr hinten drauf schreiben soll. Kann ich das weiterhin so machen?

intimos 
Beitragsersteller
 21.06.2014, 08:38

Oben auf die Rückseite geht auch. Aber in der Schule lernt man es heute halt so wie ich gesagt hatte. Aber so wie früher sollte man es nicht machen, da es von Maschinen bearbeitet wird und somit schnell wieder beim Absender landen kann.

ViribusUnitis  23.06.2014, 14:11
@intimos
... da es von Maschinen bearbeitet wird und somit schnell wieder beim Absender landen kann.

Der Brief sollte eigentlich beim Empfänger landen, nicht beim Absender. Leider klappt diese Dienstleistung trotz Maschinen und ausgebildetem Personal nicht immer...

ich hab gelernt dass man vorne oben links den absender schreibt und hinten ca mittig rechts den empfänger...


ViribusUnitis  21.06.2014, 08:05

den Empfänger würde ich auch vorne platzieren, aber hinten ist manchmal vorne ;)

Wann die letzte Portoänderung/-erhöhung war, kann ich dir präzise sagen.

Eine Änderung der Beschriftung eines Briefes wurde nie vorgeschrieben. Hauptsache der Empfänger des Briefes steht leserlich und mit Namen, Straßenangabe und Wohnort vorne drauf.

Die Absenderangabe kann oben links oder unten links stehen oder auch a.d. Rückseite des Briefes zu finden sein, da er nur für eine evtl. Rücksendung benötigt wird.


intimos 
Beitragsersteller
 21.06.2014, 08:53

Unten links ist eben heute ein großes Problem, da die Maschine den unteren Bereich sozusagen scannt und den Brief an die dort angegeben Postleitzahl weiterleitet. Wenn aber der Absender links tiefer steht, als der Empfänger rechts, dann kann der Brief schon mal ein paar Tage länger unterwegs sein, oder sogar zum Absender geliefert werden.