Schweden Aufenthalt - Zahlung per deutscher Karte, Gebühren?

4 Antworten

Ich weiß ja nicht, aus welchen Quellen du dein Wissen bezogen hast, aber das es Schweden quasi keine Barzahlung mehr gibt, ist schlichtweg falsch.

Du kannst, von wenigen Ausnahmen abgesehen quasi überall bargeldlos bezahlen, das ist richtig, aber genauso kannst du auch fast überall noch mit Bargeld zahlen. Der Trend geht aber ganz klar in Richtung Zurückdrängung des Bargeldes, wobei sich das am deutlichsten in den Großstädten Stockholm, Göteborg und Malmö bemerkbar macht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit über 30 Jahren begeisterter Schwedenbesucher.

Das hängt von den Konditionen deiner Bank ab.

Grundsätzlich sind Zahlungen in Euro innerhalb der EU ohne zusätzliche Kosten möglich, Zahlungen in anderen Währungen aber nicht unbedingt.

Wenn die KK Fremdwährungsgebühren hat, dann ja, ansonsten nein. Die Konditionen deiner Karte solltest du doch kennen.

Gibt ne Möglichkeit mit Curve ne Vorschaltung zu haben. Curve ist ne Mastercard die nicht das Bankkonto belastet, sondern eine Kreditkarte (man kann mehrere KKs hinterlegen und wählen welche belastet werden soll). Die funzt auch mit Google Pay.
Der Vorteil ist dass Curve Fremdwährung umrechnet und selbst keine Gebühren dafür nimmt. Die hinterlegte KK wird in Euro belastet. Der Nachteil ist, dass man schlecht zurück buchen kann sollte man das mal wollen weil man dann sein Curvekonto belasten würde und die das nicht weiterreichen.

Das entscheidet nicht das Land Schweden, sondern deine Bank.

Du hast erstens offen sichtbare Gebühren und zweitens den Umtauschkurs. Da Schwedens Währung nicht der Euro ist, sondern die eigene Krone, musst du für jede Ausgabe umtauschen. Dazu legen die Banken ihren eigenen Kurs fest. Und der ist die versteckte zweite Gebühr.