Schwarzarbeit eine Sünde im Christentum?
Hallo,
ist Schwarzarbeit im Christentum eine Sünde?
Was sollte man machen, wenn man schwarz gearbeitet hat, aber unter dem Jahresgehalt lag, die man versteuern muss?
Vielen Dank für eure Antworten!
6 Antworten
Ja, Schwarzarbeit ist eine Sünde. In der Bibel steht, dass wir (Christen) uns dem Staat unterzuordnen haben und die Gesetze einhalten sollen. Ausserdem kann man Schwarzarbeit als Diebstahl (Betrug) einordnen.
Wenn einem das bewusst wird, sollte man umgehend mit der Schwarzarbeit aufhören. Das birgt das Risiko, finanziell erstmal schlechter gestellt zu sein. Aber Gott belohnt Ehrlichkeit, auch wenn man sich das im Moment nicht vorstellen kann.
Ja es ist eine Sünde, du hast den Staat um die Sozialversicherungsbeiträge betrogen.
Was du machen kannst? Buße tun, evtl. ein Teil davon spenden, oder dich selbst anzeigen, oder gar nichts tun.
Dankeschön habe dir eine Freundschaftsanfrage gesendet
Ich würde den Steuerberater fragen, ab welchem Betrag eine Hilfe als Schwarzarbeit gilt. Denn Freundschaftshilfe mit Gegenleistung als Anerkennung gibt es auch.
Nein - nur wenn du mit deinem Handeln Unrecht tust. Dies kann durch Schwarzarbeit geschehen, muß aber nicht. Umgehung von Vorschriften muß noch kein Unrecht sein.
"Gib dem Kaiser was dem Kaiser ist"
Wäre also sünde
Nicht nur steuern, auch Sozialabgaben.
Tja, jetzt wirst du wohl in der Hölle braten 😂
Selbst wenn man das gemeldet hätte, müsste man lt. Frage keine Steuern zahlen. Lt. Frage „unter dem Jahresgehalt lag, die man versteuern muss“.
Durch die Schwarzarbeit hast du Sozialversicherungs-beiträge unterschlagen, die dem staat (dem Kaiser) gehören
Was macht ein Kaiser mit Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherungsbeiträge?
Gut geschrieben!