Sorry, aber wie kommt man auf die Idee, sein Meerschweinchen frei im Garten laufen zu lassen und wundert sich dann, dass es wegläuft?

Meerschweinchen sind Fluchttiere. Wenn sie draußen Gras knabbern sollen, schafft man sich selbstverständlich ein sicheres Außengehege an.

Draußen ist es sehr gefährlich für Meerschweinchen. Die sind leichte Beute für Marder, Ratten, Fuchs, Wiesel, Katzen, Raubvögel etc. Und sag bitte nicht, dass es sowas bei euch nicht gibt oder ihr eine Mauer um euer Haus habt, die schützt nicht.

Such alles ab. Mit Glück hat sich euer Schweinchen einfach nur gut versteckt.

Stell eine Transportbox mit benutzter Streu (riecht nach Artgenossen) an eine geeignete Stelle.

Vielleicht kannst du über Handy Meerschweinchengeräusche vorspielen (das typische nach-Futter-Quieken-Geräusch).

Und lass bitte nicht auch noch die anderen Schweinchen draußen. Ein normaler Käfig schützt nicht vor Raubtieren!

Warum ist das arme Schwein denn trächtig? Habt ihr einen unkastrierten Bock? Den bitte kastrieren lassen und nicht weiterhin jetzt bei Damen sitzen lassen.

...zur Antwort

Hallo!

große, schöne und artgerechte Häuser für Schweinchen findest du hier:

www.nagetierhaus-schuetz.de/

Oder schau mal nach der Firma "Elmato". Auf amazon gibts viele Schweinchenhäuser.

Ansonsten müsste einer aus Deutschland beim knastladen für dich bestellen und dir schicken. ;-) Die Häuser sind dort wirklich sehr schön.

...zur Antwort

Für Außenhaltung benötigt man mindestens 4 Tiere, da sie sich sonst bei kalten Temperaturen nicht warmhalten können.

Einzelhaltung wäre gegen das Tierschutzgesetz.

Richtige Außenhaltung ist sehr aufwändig und teuer (im vierstelligen Bereich, damit alles komplett raubtiersicher ist). Einfacher Kaninchendraht reicht nicht aus. Auch eine Sicherung im Erdreich muss vorhanden sein.

Die Tiere würde ich mir nicht nach Lebenserwartung aussuchen, wenn du Pech hast, kann ein Tier schon sehr früh an einer Krankheit sterben.

Meerschweinchen und Kaninchen zeigen sehr unterschiedliche Sozialverhalten und haben verschiedene Bedürfnisse. 

Was erwartest du demnach von deinem zukünftigen Haustier? Zum Kuscheln sind beide nicht geeignet.

...zur Antwort

Hallo,

dein vorhandenes Gehege ist für die Außenhaltung gar nicht geeignet. Sowas kann man wirklich nur benutzen, wenn man die Tiere unter Beobachtung hat.

Ein Netz schützt überhaupt nicht vor Fressfeinden.

Ein komplett gesichertes Außengehege, in dem Meerschweinchen Tag und Nacht leben können, kostet mindestens mehrere 100 €. Es muss von allen 6 Seiten gesichertet sein. Auch Kaninchendraht ist ungeeignet, den nagt jedes Raubtier in ein paar Sekunden durch. Volierendraht ist eine gute Wahl. Auch von unten muss man sichern. Bodenplatten einbuddeln z.B.

Nachts brauchen die Schweinchen eine Schutzhütte.

Wie du siehst, ist das nicht einfach. Daher lasse deine geliebten Schweinis nur unter Aufsicht draußen in euer Gehege und hole sie abends wieder rein. Bei zu hohen Temperaturen rate ich aber davon ab. Meerschweinchen bekommen schnell Probleme mit der Hitze. Vor allem, wenn sie aus dem kühleren Haus/Wohnung in die Sonne kommen.


...zur Antwort

Hallo,

wenn das eine Antibiotikum nicht angeschlagen hast, warum versucht es der TA nicht mit einem anderen? Manche Antibiotika schlagen nicht an. Entweder weil es Resistenten gibt oder weil es für die vorhandenen Keime nicht das "richtige" ist. Mit einem Antibiogramm kann man das testen.

Kennst du den Namen des AB, das ihr bekommen habt?

...zur Antwort

Hallo,

erzähl doch mal etwas mehr über deine Haltung. Wie sieht das Gehege aus? Wie alt ist Moritz? Mit wem lebt er zusammen?

Mal in den Finger zwicken machen viele Schweinchen. Dein Finger könnte ja Futter ein. ;-) Ist Moritz dabei in seinem Gehege oder nimmst du ihn raus?

Wenn er dich beißt, während du ihn z.B. festhälst oder streichelst, bedeutet das, dass er das nicht mag und du aufhören sollst.

Aufmerksamkeit durch den Menschen brauchen Meerschweinchen eigentlich nur, wenn sie Hunger haben und eben nach Futter quieken. Die Tiere beschäftigen sich schon alleine untereinander.

...zur Antwort

Hallo,

das Problem liegt nicht an den Meerschweinchen, sondern an dem völlig ungeeigneten Gitterkäfig.

Meerschweinchen sind Bodenbewohner, keine Klettertiere. Sie benötigen ausreichend Fläche auf einer Ebene. Für zwei Meerschweinchen mindestens 2m². Dazu gehören mehrere Häuschen mit mehreren Eingängen, Holztunnel, Unterstände,...

Trinken tun Meerschweinchen übrigens sehr selten bis gar nicht, da sie ihren Flüssigkeitsbedarf über das Frischfutter (Gurke, Möhren, Brokkoli, Sellerie, Paprika, Chicorée, Fenchel, rote Bete, frische Kräuter, Gräser, Wildkräuter,...) decken. Trockenfutter ist ungesund und sollte nicht gegeben werden.

Gitterkäfige sind für die Meerschweinchenhaltung (generell für jede Tierart) nicht geeignet. Sie sind viel zu klein (und teuer und hässlich) und bei den mehrstöckigen besteht Verletzungsgefahr, da die Rampe zu steil ist. Auf Dauer werden auch die zarten Gelenke der Schweinchen belastet.

Du solltest daher schnellstmöglich ein geeignetes Gehege bauen, damit deine Schweinchen einen schönen Lebensraum haben. Das Klappgehege ist schnell aufgebaut und sehr günstig: sifle.de/Klapp_Absperrung.htm

Das alles kannst du hier nachlesen:

http://www.diebrain.de/I-index.html


...zur Antwort

Mein Meeri musste von der gruppe getrennt werden weil er zu krankheits anfelig war

Was hat dein Schweinchen denn, dass es so lange getrennt leben soll?

Die Trennung kann alles nur noch schlimmer machen. Im schlimmsten Fall stellt dein Schweinchen das Fressen ein.

...zur Antwort

Hallo,

das hat nichts mit Geschlechtsverkehr zu tun.

Meerschweinchen besteigen sich gegenseitig, um die Rangordnung zu klären. Das ranghöhrere Tier (oben) dominiert dabei das ihm unterlegende (unten).

Ein Kastrat wäre für deine beiden Mädels gut, er sorgt für eine harmonische Gruppe. Bei ausreichend Platz natürlich (mehr als 2m²).

Deine beiden Schweinchen sind noch sehr jung. Leben sie schön länger so zu zweit? Ein ausgewachsenes Schweinchen ist sehr wichtig, damit jüngere das richtige Sozialverhalten lernen.

http://www.diebrain.de/I-index.html

...zur Antwort

Hallo!

1. Wie bereits gesagt: Mindestens zwei Fellnasen. Ich rate dir aber zu einer 3er-Bande für den Anfang. Sehr harmonisch wäre z.B. ein Kastrat und 2 Weibchen.

2. Vor dem Kauf: Gehege bauen und Einrichtung besorgen. Für 2 Schweinchen mind. 2m². Für drei sollten es schon mehr sein. Häuschen mit mehreren Eingängen, Weidenbrücke, Unterstände,..

3. Die Tiere: Richtig! Zooläden sind Mist. Dort bitte einen großen Bogen drum machen. Man "kauft" auch keine Tiere. Man adoptiert sie. ;-) Sind doch keine Gegenstände. Es gibt Meerschweinchen-Notstationen, die auf die Vermittlung von Meeris spezialisiert sind. Google mal, ob du was in deiner Nähe findest. 

Von Züchtern würde ich dir abraten. Es gibt wenige seriöse und die muss man erstmal finden und erkennen. Tiere aus dem Tierschutz ist doch eine prima Sache: Du hilfst Tieren, indem du ihnen ein neues Zuhause gibst und gibst deren Platz frei, damit andere Tiere in Not geholfen werden kann. Eine win-win-Situation. ;-)

4. Sich informieren: http://www.diebrain.de/I-index.html

...zur Antwort

Hallo,

Ich bitte übrigens ernsthaft um mehrstöckige daher mein Zimmer nicht weiter Platz für einen größeren Käfig hat

Hm, Meerschweinchen sind nunmal Bodenbewohner. Mehrere Etagen übereinander bringen ihnen nicht viel. Für deine 6er-Gruppe musst du schon mindestens mit 3m² auf einer Fläche rechnen. Zusätzlicher Auslauf wäre dann auch schön, weil es eben die Mindestfläche ist.

Das Wort "Käfig" streichen wir jetzt auch mal und ersetzen es mit dem Wort Eigenbau oder Gehege. ;-)

Einfach und günstig ist das Klappgehege:

http://www.sifle.de/Klapp\_Absperrung.htm


Platz im Zimmer kann man sich leicht schaffen, indem man z.B. Regale an die Wand montiert. So ist auf dem Boden mehr Platz für das Schweinchengehege. Wenn das nicht ausreicht, kann man sich eben keine 6er-Schweinchenbande anschaffen.

Wenn man das Gehege erhöht baut, findet sich darunter viel Stauraum, den man nutzen kann.


Paar Anregungen und Infos:

diebrain.de/I-gehege.html

...zur Antwort

Hallo,

wie gehts dem Meerschweinchen denn heute?

Ich bemühe mich ja immer, hier nett und freundlich zu schreiben aber hier platzt mir echt der Kragen!

Wie kann man sowas nicht FRÜHER bemerken? Es hat mit Sicherheit schon vor Wochen Anzeichen dafür gegeben. Maden, die in und außen am Tier krabbeln, kommen nicht von heute auf morgen. Das ist schon ein Zeichen von Verwahrlosung!

Auf dem Bild sieht man das arme Tierchen mit einem extremen kotverschmierten Hintern. Ich vermute, euer Schweinchen hat schon länger Durchfall: Es konnte sich dann selbst nicht mehr sauber halten, sitzt im dreckigen Einstreu. Es stinkt. Das zieht widerum Fliegen an. Die legen ihre Eier, Maden schlüpfen und besiedeln das geschwächte Tier. Warum wartet man, bis es SO extrem wird? Guckt ihr euch das Tier nie an?

Euer Schweinchen ist im Schrebergarten? Wer versorgt es denn tagtäglich? Hat es Artgenossen? Lebt es in dem mini Käfig wie auf den Bildern?


Ich hoffe für das Meerschweinchen, dass es in tierärztliche Hände gekommen ist und es ihm nun besser geht.

Hierzu noch:

tierarzt schläfert es ein

Manchmal ist das das Beste für das Tier. Da darf man als Halter nicht egoistisch sein. Das habt ihr euch ja so selbst eingebrockt, wenn ihr es SO weit kommen lasst.


Herrje! Es wird Zeit, dass nicht jeder Vollhorst sich ein Tier zulegen kann, sondern man vor der Anschaffung beweisen muss, dass man Ahnung hat und gewillt ist, seinem Tier ein schönes Zuhause zu geben.


Und ein großes Lob an Eva vom gutefrage.net-Support, die ebenfalls den Ernst der Lage erkannt hat und dementsprechend den einzig richtigen Hinweis in dieser Situation gegeben hat.

...zur Antwort

Hallo,

Ich will mein Meerschweinchen an einen Baum binden damit es ein bisschen in der Natur herrumtollen kann und nicht die ganze Zeit im Käfig rumsitz. Wäre so ein handeln eigentlich immer noch Tierquälerei ?

1. Meerschweinchen sind Gruppentiere. Einzelhaltung ist keine Option.

2. An einen Baum binden? Ist das dein Ernst?

Wie denkst du, fühlt sich dein Meerschweinchen: alleine, an einen Baum ohne jeglichen Schutz angebunden? Wenn es sich erschreckt, kann es leicht passieren, dass sich sich in der Leine stranguliert oder wegen des Stresses einen Herzinfarkt bekommt.

Geschirre gelten als tierschutzwidriges Zubehör. Das ist purer Stress für die Fluchtiere (!) und somit Quälerei. 

Der Gedanke, seinen Meerschweinchen im Sommer etwas Freiluft zu gönnen, ist ja gut. Aber bitte in einem ausreichend großen (mind. 2m² ) und geschützen (Netze schützen nicht vor Fressfeinden) Gehege mit vielen Versteckmöglichkeiten.

3. Käfige sind ebenfalls nicht artgerecht. Viel zu klein, die bieten keine Lebensqualität für die Tiere. Für 2 Schweinchen sollte ein Gehege mindestens 2m² groß sein. Also z.B. 2m lang und 1m breit. Dazu gehören viele Versteckmöglichkeiten mit mehreren Ausgängen, ein Trinknapf, frisches Gemüse und gutes Heu. Trockenfutter ist ungesund.

Ändere deine Haltung deinem Schweinchen zuliebe oder vermittel es in gute Hände.

http://www.diebrain.de/I-index.html
...zur Antwort

Du weißt doch gar nichts über diesen Bock. Nachher vererbt er noch Krankheiten weiter. Jede Trächtigkeit birgt übrigens Gefahren.

Weißt du über die Problematik von Satintieren, Schimmeln und Dalmatinern bescheid?

Übrigens: Du züchtest gewiss nicht. Deine Sache nennt sich Vermehrerei und ist komplett sinnfrei. Die Tierheime sind voll mit Meerschweinchen, die ein Zuhause suchen.

Ist das in seinen alter noch möglich oder soll ich es lieber lassen weil es zu gefährlich oder sonstiges wäre?

Und du nennst dich Züchterin?

...zur Antwort

Hallo,

schön, dass du im Sinne deiner Tiere handelst! Das macht nicht jeder. Finde ich top! :-)

Zu deiner Frage:

Es gibt sogenannte Meerschweinchen-Notstationen, die Meerschweinchen aufnehmen und in ein artgerechtes Zuhause weitervermitteln.

Am besten googlest du mal, ob du eine in deiner Nähe findest. Dort kannst du anrufen oder mailen und deine Situation erklären. Die helfen dir bestimmt weiter.

Wichtig noch zu der Kastration: Wenn der Bock, den du behalten möchtest, kastriert wurde, darf er erst nach 6 Wochen zu einem Weibchen. Vorher ist er noch zeugungsfähig.

Viele Grüße

...zur Antwort