Hallo,

wenn es direkt nach dem Putzen aufgetreten ist, kann es normal sein. Mit der Tränenflüssigkeit wird Staub und Schmutz ausgesondert.

Wie sehen denn die Bindehäute an den Augen aus? Dafür das Augenlid jeweils leicht runterziehen. Ist es gerötet, liegt eine Entzündung vor.

Das Wort "Käfig" stört mich etwas. Ich hoffe, die Schweinchen leben nicht in einem Gitterkäfig, die viel zu klein sind?

...zur Antwort

Hallo,

finde ich prima, dass ihr was eigenes aus Holz bauen möchtet! =)

Am besten, günstigsten und einfachsten zu reinigen ist für mich PVC oder auch Teichfolie. Die hält schön dicht.

Lack müsstest du schon sehr viele Schichten auftragen, damit der Urin nichts anstellen kann. Das wäre mir zu aufwändig und teuer.

Noch ein Tipp: Bitte keine Pellets benutzen. Die sind zu hart für die kleinen Schweinefüße und können zu geröteten Ballen bis hin zu Abszessen führen. Nimm weiche Einsreu oder Weichholzgranulat. Heu würde ich nicht überall verteilen, das sollen die Schweinis ja essen und nicht drauf rumpiseln. Stroh kannst du zusätzlich verteilen. Bei unseren kommt das gerade in der kalten Jahreszeit gut an.

Falls ihr also Schweinchenbesitzer werdet, wünsche ich euch viel Spaß mit den Wuseln. Und bitte Tiere aus dem Tierschutz holen. ;-) Es gibt viele tolle Notstationen in ganz Deutschland, die Schweinchen zu vermitteln haben.

...zur Antwort
Warum nicht Bürsten? Meerschweinchen genießen sogenannte "Streicheleinheiten" mit der Bürste rein gar nicht. Meerschweinchen betreiben untereinander so gut wie keine Fellpflege, selbst Jungtiere werden nur wenig geputzt, ältere Tiere putzen sich gegenseitig nicht (bis auf seltenes über Ohren oder Augen lecken). Meerschweinchen haben also von Natur aus nicht viel für Streicheleinheiten übrig und außerdem lassen sie sich natürlich auch nicht gern hochnehmen. Wenn Meerschweinchen ständig zum Bürsten hochgenommen werden, verfallen sie zwar oft in eine Art Starre und lassen so ziemlich alles mit sich machen, aber von Genuss kann keine Rede sein. Manche Tiere schließen auch die Augen und machen sich lang und brummen leise - fatalerweise wird das mit Entspannung und dem gemütlichen Schnurren der Katze verwechselt - in Wahrheit ist es aber nur reine Selbstaufgabe und das leise Brummen ist ein Beruhigungslaut, wie ihn Meerschweinchen untereinander verwenden, wenn sie sich beruhigen möchten. Mit anderen Worten: wenn Sie Ihr Meerschweinchen bürsten und es brummelt leise, dann will es sich und Sie beruhigen - damit Sie aufhören.

Zitat von nager-info.de! Dort steht alles Wichtige und Richtige!

...zur Antwort

Hallo =)

Trockenfutter solltest du gar nicht geben, meist ist Getreide, Zucker, Melasse enthalten. Das schädigt nachhaltig und macht dick.

Wie viel wiegen deine Schweinis denn? Einmal pro Woche solltest du sie wiegen und kontrollieren, ob augenscheinlich alles ok ist. Bei starken Gewichtsabnahmen (ab 50g pro Woche oder stetiger Abnahme zum Tierarzt).

Wie groß ist denn der Käfig? Für 2 Schweinchen rechnet man mind. 2 qm (z.B. 2m x 1m). So können sie viel laufen, entdecken und es wird nie langweilig.

Logikspielzeug (ja gibts auch fürs Schweinchen ;) ) kommt immer gut an und Schweinchen können dabei zeigen, was in ihnen steckt. Ansonsten: Sorge für Abwechslung und Auslauf! Futter verteilen, verstecken, baue ein Labyrinth aus Pappkartons,..

Die Ernährung sollte so aussehen: immer Heu (24 Stunden am Tag), abwechslungsreiches Gemüse: Gurke, Salat, Paprika, Tomate, Möhren, Sellerie, Steckrübe, Chicorée, Brokkolie, Kohlrabi,... Im Sommer gerne auch Gras, Löwenzahn, Haselnussblätter, Apfelbaumblätter,...

Liebe Grüße

p.s. "meliert" gibts bei Schweinchen nicht, das nennt sich "Agouti" ;) Und das ist keine Rasse, sondern nur eine Farbbezeichnung.

...zur Antwort

nachdem oder nach dem kommt auf den satzzusammenhang an:

nach dem essen gehe ich raus.

nachdem ich mein essen gegessen habe, gehe ich raus.

dass und muss immer mit ss, ß ist alte rechtschreibung.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.