Rechtschreibung: Sich selbst hinten anstellen?
Hi,
Ich bin mir gerade total unsicher, wie man "hinten an(-)stellen" schreibt. Es geht um den Satz: Sie ist ein Mensch, der sich selbst immer hinten an(-)stellt. Im Internet wurde "an stellt" auseinander geschrieben, was mich verunsichert hat, da ich es tendenziell eher zusammen schreiben würde.
Danke im Voraus für die Antworten
4 Antworten
... hinten anstellt ( gehört zusammen, das Verb heißt anstellen).
Du kannst nehmen..
hintenan stellt - sich selbst zurücknimmt und andere vorlässt- oder hinten anstellt- in der Schlange..
Danke, die Bedeutung meinte ich. Also, dass man jemand anderen z.B. über seine eigenen Bedürfnisse stellt
Ach so, also im übertragenen Sinn. Ich dachte anfangs, dass du es buchstäblich meinst.
Nein, tut mir leid da habe ich mich nicht präzise genug ausgedrückt
Dann komm nach Hannover und du hast Sonnenschein...und sorry- das hatte ich übersehen.
Danke, da steht nur leider nicht die Bedeutung, dass man quasi jemanden über seine eigenen Bedürfnissen stellt.
Macht es da einen Unterschied? Du sprichst von hinten anstellen, im Link findest du die Bedeutung, dass man sich in eine Reihe begibt. Das ist genau das Gleiche, nur das dein Satz metaphorisch gemeint ist
Ja ich denke schon, dass es einen Unterschied macht, ob man sichim Einkaufsladen hinten anstellt oder seine Bedürfnisse hintenanstellt
sich hinten anstellen
https://www.duden.de/rechtschreibung/anstellen
Edit:
Klärte sich ja nun in der Kommentarspalte, dass du es im übertragenen Sinn meinst, also dann: https://www.duden.de/rechtschreibung/hintanstellen
Kenne ich anders...
https://www.duden.de/rechtschreibung/hintanstellen