Ein gehobenes/veranstaltetes Synonym fürs Wort »Jedoch«?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein kompletter Beispielsatz wäre hilfreich, da auch "jedoch" unterschiedliche Bedeutungen haben kann.

Schau mal hier, was dir für deinen Kontext sinnvoll und richtig erscheint:

https://www.dwds.de/wb/jedoch


LudwigAlperten 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 21:21

Servus!

kein Thema!

Ich jedoch würde dies eher mit den Worten von René erklären...

P.S. Wird das Wort »indes« dazu passen?

Danke im Voraus!

CryingGame  14.12.2024, 21:40
@LudwigAlperten

In deinem Beispiel ist "jedoch" kontrastiv und damit ähnlich zu "aber" oder "hingegen". Hier passt die längere Form "indessen" besser als "indes" - zumindest meiner Meinung nach, da "indes" der weniger formalen Sprache zugeordnet wird.

LudwigAlperten 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 22:12
@CryingGame

Danke schön!

Ich wusste tatsächlich gar nicht, dass »indes« irgendwie »umgangssprachlich« in dem Fall klänge.

Übrigens, falls Sie es zufällig wissen, worin besteht der Unterschied zwischen »indes« und »indessen«? Da es mir persönlich es nicht ganz klar ist.

Mit besten Grüßen

CryingGame  15.12.2024, 08:03
@LudwigAlperten

Weniger formal ist nicht gleich Umgangssprache. Aber meist ist es so, dass die längeren Formen häufig als die korrekteren Formen betrachtet werden. In einigen Büchern wird z.B. nur die Form "anstatt" beschrieben. Die verkürzte und synonyme Form "statt" wird nicht einmal erwähnt.

Es gibt keinen Unterschied in der Bedeutung, aber indessen gilt meist als die häufigere und gehobene Variante. Aber im Grunde kann man beide Formen benutzen.

https://www.duden.de/rechtschreibung/indessen_zwischenzeitlich_jedoch

Zuweilen wird „indes“ dafür verwendet.


Jurist354  14.12.2024, 20:39

Ja, das wollte ich auch vorschlagen.