Schreibt man an der Uni Klausuren und Tests?
Schreibt man an der Uni neben den Prüfungen auch Klausuren bzw. Test?
Danke euch ich Voraus :))
4 Antworten
Üblich sind Klausuren und mündliche Prüfungen.
In den Studiengängen, die ich kenne, müssen jedes Semester die Klausuren bestanden werden, um dann zu den mündlichen Prüfungen zugelassen zu werden.
Abhängig vom Studienfach kann es es aber auch andere, z.B. praktische Leistungskontrollen geben.
Ich hab Mathe studiert.
Und ich weiß, dass es in anderen MINT-Fächern ähnlich ist.
Die Klausuren in MINT-Fächern sind ja meistens so schwer gemacht (bzw. so hart bewertet), dass mehr als 50% durchfallen.
Da müssen die Profs dann nicht so viel Zeit in die mündlichen Prüfungen investieren, wenn sie schon vorher aussieben ;-)
Und was studierst du?
Ok. Kenne ich aus meinem Bereich nicht so. Unsere Quoten waren auch recht hoch, aber es gab eben nur die Klausur - die Leute haben dann halt den 2. oder 3. Versuch gebraucht und viele hat es dann ausgesiebt.
Mein Ex studierte Elektrotechnik- auch dort war es so wie bei mir. Aber es gibt sicher Ausnahmen. Aber idR eigentlich nur eine Prüfung pro Modul. Oder Teilmodulprüfungen. Das hab ich jetzt im Master recht häufig.
Hm interessant. Ich habe auch einige Zeit Mathe studiert und bin nun in eine anderes MINT-Fach gewechselt und bei uns ist das gar nicht so, dass man eine Klausur UND eine mündliche Prüfung ablegen muss. (Es sei denn, man hat auch den dritten Versuch verhauen, dann kann man als letzte Chance eine mündliche Prüfung ablegen.)
Ok, dann ist das jetzt vielleicht anders. Mein Studium ist ja schon einige Jahre her.
Hi,
bei uns ist das folgendermaßen. Für jedes Fach/Modul muss man eine Leistung erbringen. Diese besteht in den allermeisten Fällen aus einer Klausur, die in der Vorlesungsfreien Zeit geschrieben wird und dann 100% der Note ausmacht.
In einigen Modulen ist statt der Klausur eine mündliche Prüfung vorgesehen.
Tests gibt es eigentlich keine. In einigen Fällen gibt es einen s.g. "Midterm". Also eine schriftliche Überprüfung, die ungefähr in der Mitte des Semesters geschrieben wird. Bei uns sind die nicht verpflichtend, geben aber einen oft einen Bonus für die Klausur.
Wie, wann und was geprüft wird, ist allerdings sehr unterschiedlich und hängt von der Uni und dem Studiengang ab. Also kann man das schlecht verallgemeinern.
Für die einzelnen Fächer hatten wir nur am Ende des Semesters eine Klausur/eine Hausarbeit. Keine Tests oder so mitten im Semester.
Für die Praktika im Labor gab es aber vor jedem Versuchstag ein Testat. Dort wurde die Theorie und Praxis des Versuches abgefragt und welche Sicherheitsvorkehrungen zu treffen sind, bzw. wie die Auswertung später funktioniert. Falls man das Testat nicht bestanden hat, durfte man nicht am Versuchstag teilnehmen und musste den Versuch am Ende des Semesters wiederholen. Passierte das ein zweites mal, dann war das Praktikum nicht bestanden und man muss bis nächstes Jahr warten.
Es gibt dir sogenannte Vorlesungsverzeichnis Zeit. In dieser finden idR die Prüfungen statt.
Es gibt vormals Klausuren aber auch mündliche Prüfungen. Auch Hausarbeiten sind Prüfungen.
Für einige Prüfungen muss man eine sogenannte Prüfungsvorleistung ablegen. Das kann zB ein Vortrag oder ein Protokoll sein. Die sind idR unbenotet und werden mit bestanden/nicht bestanden bewertet.
Spannend, so was kenne ich gar nicht. Also erst eine Klausur und dann noch eine mündliche Prüfung? Was hast du studiert, also wo gibt es so was?