Alternative zu Pflasterung des Hofs/Einfahrt?
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Alternative zu Pflastersteinen für meine Einfahrt und Parkplatz vor dem Haus. Die Fläche ist ca 70m2 groß und aktuell mit verdichtetem Schotter bedeckt. Gerne würde ich die Fläche nicht komplett versiegeln. Restriktionen ergeben sich dadurch, dass die Fläche, da sie Bewegungsfläche für ggf. Feuerwehreinsätze sein muss belastbar bleiben muss. Ich hatte an Ecoraster oder etwas ähnliches gedacht, vielleicht auch weißen Kies. Bin mir aber nicht sicher wie das Ganze in ein paar Jahren aussehen wird. Hat Jemand vielleicht ein paar Tipps Ideen? Vielen Dank.
7 Antworten
Es gibt da eine ganze Reihe von Möglichkeiten. Ob das nun Rasengittersteine oder ein Bodengitter wird. Beispiel https://www.heinze.de/aktuelles/versiegelungsfreie-flaechen-fuer-die-feuerwehr/22161067/
Bei Flächen für die Feuerwehr ist natürlich die Belastung (10t Achslast bzw. 16t Gesamtgewicht) zu beachten.
Ich würde mich da von einigen Tiefbau- bzw. Pflasterfirmen beraten lassen und das für mich passende Angebot raussuchen. Die können dir auch sagen wie das mit der Pflege aussieht.
Hey,
ich finde (so wie einige andere auch schreiben) Rasengittersteine sehr schön.
Die kannst du, wenn du keinen Rasen haben willst, mit Kies füllen.
Die Steine werden mit der Zeit natürlich dreckig, kann man aber ganz einfach wieder sauber machen.
Lg

Es gibt direkte Füllkörper aus demselben Material für die Hohlräume, die sind noch besser! Da wächst dann gar nix mehr!
Wenn du die Füllsteine nicht Vergießt, sehr wohl, wir sind regelmäßig am Brennen. Dann ist aber die Wasserdurchlässigkeit weg.
nicht Kies,ich würde Split nehmen.
Veto, den Dreck latschst du dir ins Haus und machst ggf. deine Bodenbelege kaputt.
Rasengittersteine. Haben wir auch aber mit den Passenden Füllsteinen ausgelegt. Die können zwecks Unkraut gebrannt werden machst du das mit Rasenfüllung (wie auf dem Foto) brennst du dir alles weg. Genau bei Kochendem Wasser. Rasenfüllung Kannst du zwar mähen. Aber das ist logischerweise sehr Holperig. Ich hab die Rasengittersteine im ganzen GS. Als Fuß weg zum Haus der bei uns getrennt liegt. als Treppenersatz für eine geringen Höhenausgleich.
Der Boden muss dafür sehr gut verdichtet sein. Unsere Baufirma hat vorher gefragt wo wollt ihr rauffahren und genau da die Baueinfahrt gemacht. schön mit den Lkw rauf und rein.
Wie schon beschrieben Rasengittersteine oder Extra Plastersteine die Wasserdurchlässig sind. Sind meistens quadratisch,20/10/10cm. Wasser geht nicht nur durch die fugen sondern auch durch die Plasterporen. Heißen Lusodrain wenn ich mich nicht irre,es gibt sie sicherlich auch unter anderem Namen. Nicht schwer befahrbar,nur für PKWs. An Feuerwehreinsätzen sollte man nicht unbedingt denken.....
An Feuerwehreinsätzen sollte man nicht unbedingt denken.....
Wenn es eine nach dem Bauordnungsrecht notwendige Fläche für die Feuerwehr ist sollte man das schon. Wenn man der Feuerwehr ordentliche Rettungsmaßnahmen ermöglichen will sollte man das auch in Sinn des eigenen Schutzes über die Anforderungen der BauO hinaus.
Es gibt Pflastersteine in der Größe 20x10 cm, welche „Nasen „ an den Seiten haben. Die fallen auch unter Rasenpflastersteine. Sind 10 cm stark, ergeben Fugen von 1,5 bis 2 cm. Und sind bei entsprechender Verlegung auch für LKW‘s befahrbar!
ja oder auch die. Ich habe vor Carport und innen die Lusodrain verlegt,sind halt nur für PKWs gedacht
Rasengittersteine fallen mir da ein. die sind von der Belastbarkeit kein Problem, wenn nicht dauernd die 40Tonner drüberdonnern - noch dazu, wenn du sie auf ein Vlies verlegst
nicht Kies,ich würde Split nehmen.