Schlechtes Gewissen im Krankenstand?
Ich war letztens ein paar Tage wegen Bronchitis im Krankenstand. Normalerweise tue ich das wegen Husten nicht, aber diesmal konnte ich die ganze Nacht nicht schlafen, habe geschwitzt (kommt laut Doktor von der Bronchitis) und hatte es sehr schwer,wegen dem ganzen Schleim Luft zu bekommen. So lag ich die halbe Nacht wach!
Jedoch war das meiste eben nur nachts und unter Tage ging es mir gar nicht so schlecht! Ich war Montag und Dienstag daheim und hab die 2 Tage draußen auf der Terasse in der Sonne verbracht!
Obwohl mir der Arzt sagte, dass auch Bronchitis (zumindest so wie ich es hatte) nicht ohne sei, fühle ich mich trotzdem schlecht, weil ich meiner Meinung nach unter Tags in der Lage gewesen wäre, im Büro zu sitzen. Ich war halt saumüde, da ich nachts nie schlafen konnte!
Wie ist eure Meinung dazu!
5 Antworten
Auch wenn es dir tagsüber besser geht, so bist Du nachts dennoch krank und es hat ja einen Grund, dass der Arzt dich wegen deiner Bronchitis krankgeschrieben hat.
Es wäre auch sehr unkollegial zur Arbeit zu gehen, und die Kollegen mit dem Husten anzustecken.
Wenn man krank ist, braucht man kein schlechtes Gewissen zu haben, und es ist auch nicht verboten, auf dem Balkon zu sitzen und frische Luft zu schnappen in der Sonne, das dient der Genesung..
Ich wünsche dir weiterhin gute Besserung
Es ist verständlich, dass du dich schlecht fühlst, aber du solltest bedenken, dass du nicht nur wegen des Hustens krankgeschrieben wurdest, sondern wegen der Symptome, die du nachts hattest. Schlafmangel und Atemprobleme machen es schwierig, den ganzen Tag produktiv zu sein, und der Körper braucht Ruhe, um sich zu erholen. Wenn du die meiste Zeit der Nacht wach warst und dich tagsüber noch erschöpft gefühlt hast, ist es absolut gerechtfertigt, sich auszuruhen, um sich zu erholen. Dein Arzt hat dir geraten, dich zu schonen, also hast du auf seine Empfehlung gehört. Es ist wichtig, auf deinen Körper zu hören, auch wenn es sich unangenehm anfühlt. Du hast nichts falsch gemacht!
In dem Fall brauchst du kein schlechtes Gewissen haben.
Wenn du dich ins Büro schleppst, und die Krankheit dadurch sich noch verschlimmert ist auch keinem wirklich geholfen.
Die Situation ist halt immer blöde, wenn man sich bewusst macht das man halt fehlt, und die übrigen KollegInnen für einen mit arbeiten müssen. Aber das ist nun einmal so wenn man krank ist.
Was nun? Du sagst du warst sau müde und dann sagst du, dir ging es super? Wenn du wirklich krank bist, dann bist du krank. Dann versuchst du, gesund zu werden und bleibst daheim. Wenn es dir gut geht, gehst du zur Arbeit. Ganz normal. Es ist auch möglich trotz Krankschreibung arbeiten zu gehen, wenn man sich in der Lage fühlt und meint gesund zu sein.
Das musst du wissen wie du dich fühlst. Bei manchen krankheiten muss man sich auskurieren. Wie gesagt, du kannst auch trotz der Bescheinigung wieder mit arbeiten anfangen. Achte aber darauf das du dann auch wirklich gesund bist also in der Lage und auch auf Ansteckungsrisiko, wenn du kein Homeoffice machst.
Wenn man krank ist kann man auch müde sein mit gutem Schlaf, ist halt oft ein Symptom der Krankheit. Da darf man sich auch gerne mal tagsüber hinlegen, so wird man meist auch schneller wieder gesund.
Hi du.....
Wenn du wirklich krank bist, so wie du es geschrieben hast. Brauchst du dir normalerweise den Kopf nicht zerbrechen. Wenn du krank bist, bist du krank. Fertig aus.
LG. und gute Besserung
Mir ging es nachts nicht gut unter Tag aber halbwegs okay, zumindest dass ich mich ins Büro sitze dass ist ja keine schwere Arbeit mit körperlicher Anstrengung! Gehe ich zur Arbeit stecke ich dort alle an auserdem war ich müde aber normal ist müde sein keine Ausrede das ich nciht zur Arbeit komme! Das Müde sein war aber nicht mein verschulden sondern weil ich in der Nacht echt nicht schlafen konnte aufgrund der Bronchitis! Darum fühlte ich mich schlecht zu Hause zu bleiben, da ich unter Tag dann eigentlich nur "Müde" war!