Schlafzimmer Luftfeuchtigkeit 66%?

4 Antworten

Hallo,

im Sommer gibt es nicht einmal bei 70% Feuchte einen Schimmel (außer bei Brot und anderen Dingen, die durch Salzgehalt Wasser anziehen, und in Kellerräumen o.ä.).

Aber im Winter kann es schon bei 50% Feuchte einen Schimmel geben.

Der Grenzwert ist nämlich veränderlich. Und deshalb tun sich sogar "Fachleute" schwer damit.

Deshalb gibt es eine passende Technik dazu. Ich verwende einen enwilec Feuchte-Controller. Er misst die Situation und erkennt den aktuellen Grenzwert. Er zeigt mir an, wann ich lüften muss, und wenn ich einen Ventilator anschließen würde, dann könnte er sogar automatisch immer richtig lüften.

Viel Glück!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich würde mal behaupten, dass die Luffeuchtigkeit draußen bei dem feuchten Wetter der letzten Tage auch nicht niedriger ist.

Luftfeuchtigkeit ist nur dann ein Problem, wenn sie sich in kalten Bereichen niederschlagen kann. Nur dann gibt es Schimmel. Im Sommer sind die Wände warm, da kann nix passieren.

Ein Aquarium mit Abdeckung verdunstet nicht viel Wasser.


Aquarium19261 
Beitragsersteller
 18.07.2020, 23:35

Also Kondenswasser an den Scheiben habe ich nicht und aus meinem Aquarium fehlt so gut wie kein Wasser es ist halt einfach an kühlen Tag habe ich perfekte Luftfeuchtigkeit aber bei dem Wetter draußen habe ich so eine hohe Luftfeuchtigkeit

eieiei2  18.07.2020, 23:39
@Aquarium19261

Stell das Hygrometer nach draußen, dann weißt Du wo die Feuchtigkeit gerade her kommt.

Aquarium19261 
Beitragsersteller
 19.07.2020, 00:06
@eieiei2

Ja weis ich draußen in meiner Stadt ist 80% kn meinen Schlafzimmer habe ich seit Tage jetzt 70% bei dem Wetter bringt lüften fast nichts kann dadurch jetzt Schimmel entstehen weil ich ja auf 70% komme ?

eieiei2  19.07.2020, 09:15
@Aquarium19261

Schimmel braucht flüssiges Wasser. Die Luftfeuchtigkeit, die man messen kann ist in der Luft gelöstes Wasser. Das ist gasförmig, nicht flüssig. Es wird erst wieder flüssig, wenn es kondensiert. Dafür braucht es einen Kondensationsherd, einen Ort an dem es kälter ist, an dem die Luft abkühlt und dann weniger Wasser aufnehmen kann. Im Winter sind das die kalten Wände und Fenster. Im Sommer ist es eher umgekehrt. Wände und Fenster halten die Wärme des Tages draußen und sind dementsprechend warm. Da kondensiert nix.

Die größten Feuchtigkeitsspeicher in Schlafzimmern sind das Bettzeug und die Matratzen. Dagegen hilft keine Stoßlüftung, sondern nur ein intesives Trocknen.

Löse das Problem. Ansonsten gibt es ein neues: Schimmelbildung im Zimmer.


Aquarium19261 
Beitragsersteller
 18.07.2020, 08:56

Aber wie

Vierjahreszeit  18.07.2020, 08:58
@Aquarium19261

Wenn du vor der Anschaffung des Aquariums dieses Problem nicht hattest, ergibt sich die Lösung von selbst. Ggf. kannst du ja den Verkäufer nach einer Lösung fragen.

Vierjahreszeit  18.07.2020, 10:52
@Aquarium19261

Im Sommer ist die Luftfeuchtigkeit generell höher als in der Winterhalbzeit. Daher empfehle ich das Fenster tagsüber für ein paar Minuten ab und zu weit aufzumachen.

Vierjahreszeit  18.07.2020, 11:09
@Aquarium19261

Wenn du ausreichend lüftest, sehe ich kein Problem wegen Schimmelbildung. Kontrolliere jedoch regelmäßig die Luftfeuchtigkeit, damit du bei Bedarf handeln kannst. Dann viel Spaß mit deinem Aquariuminhalt.