Schlafzimmer hohe Luftfeuchtigkeit trotz Lüften?
Hallo, ich bin durcheinander weil jeder etwas anderes sagt.
Ich habe die Heizung konstant auf Stufe Zwei in jedem Raum bis auf Küche und Flur.
in der Gesamten Wohnung hab ich immer ca. 21- 23 Grad. Dazu lüfte ich jeden Morgen und Abend wenn ich Heim komme (Stoßlüften), wenn ich dann mal zuhause bin auch öfter je nach dem wie die Luftfeuchtigkeit aussieht. Im Schlafzimmer kriege ich die Luftfeuchtigkeit (teilweise 67Prozent )schwer wieder runter obwohl ich täglich Stoßlüfte und auch Heize. Ich frage mich ob ich was falsch mache ich möchte echt kein Schimmel. Meine Fenster sind alle neu und auch auf Wintermodus umgestellt. Wasser an den Scheiben habe ich nur minimal im Schlafzimmer nach dem schlafen. Luftentfeuchter habe ich auch bereits im Schlafzimmer und Badezimmer aufgestellt.
Also ich kriege die Luftfeuchtigkeit überall gut runter bis auf im Schlafzimmer.
was verstehst du unter Stoßlüften und wie Lange ? Die tür vom SZ steht immer auf ?
Die Tür vom SZ ist immer geschlossen, ich lüfte bei Regen 5 min wenn es Trocken ist draußen dann 10min
2 Antworten
Hallo Annii273,
Du machst schon alles richtig mit dem Lüften. Aber ich glaube Du interpretierst die Luftfeuchtigkeit nicht ganz richtig.
Ist die Aussentemperatur so in der Nähe der Zimmertemperatur bringt Lüften nichts mehr und die Werte sind auch mal höher. Das ist dann aber auch nicht schlimm, da nicht die Luftfeuchtigkeit das Problem ist, sondern erst das kondensierende Wasser, ab Erreichung des Taupunktes. Und der liegt bei angenommenen 20 Grad und 60 Prozent Luftfeuchtigkeit bei ca. 12 Grad. Und diese erreichst Du nur wenn es draußen richtig kalt ist. Aber dann ist auch das Lüften kein Problem.
Vermutlich hast Du Doppelverglasung und keine Dreifachverglasung. Dann ist am Fenster normalerweise der kälteste Punkt und Du kannst dort sehen, wann es kritisch wird. Aber wie gesagt, genau dann ist es mit dem Lüften kein Problem.
Was mich iritiert ist, dass Du schreibst, dass auch ein Luftentfeuchter keine niedrigeren Werte bringt. Dann hast Du möglicherweise nur einen "Spielzeug-Luftentfeuchter" ohne Kompressor auf Basis von Peltier-Elementen. Die ziehen nur viel Strom und holen ganz, ganz wenig Wasser aus der Luft. Dann solltest Du über ein Kompressor-Gerät nachdenken. Du erkennst es an der Litterleistung von mindestens 10L/24h. Diese Kennzahl ist allerdings immer bei Saunaumgebung (30Grad, 80%LF) angeben und nicht realistisch, also in echt viel, viel niedriger.
Wenn Du Strom sparen willst, dann kannst Du auch mit einer schaltbaren Steckdose ein solches Gerät von aussen steuern. Ich habe ein 13L-Gerät, das ist klein und recht leise und lasse es 3x am Tag entfeuchten, ich komme dann auf ca. 3 Euro im Monat. Dafür habe ich immer ein sehr angenehmes Schlafzimmer, keine Gerüche und keine Insekten mehr und auch die Wäsche hält länger. Ich möchte den Komfort nicht mehr missen und kann die Heizung so weit runter fahren, wie ich möchte.
Beste Grüße,
Dirk
Es gibt die "Winterstellung" nur in den Medien...
Fenster nie auf Kipp, im Sommer nur Nachts Lüften.
Hier kannst den Zusammenhang erkennen:
https://www.trawny-baugutachten.de/carrier-diagramm/
Damit sind alle Fragen beantwortbar wegen Temperatur und Feuchtigkeit.
10 mal eine Minute querlüften bewirkt das 10fache von einmal 10 Minuten lüften und kostet weniger Energie.
Alte Burgen haben keine Isolierung und keinen Schimmel weil belüftet!
Fenster auf Kipp macht genau Null Luftwechsel, läßt die Brüstungen auskühlen und leitet die Heizungsluft ungenutzt nach draußen.
Das kostet viel Energie/Geld und die Sanierung des Schimmelpilzes wird sogar noch ein vielfaches davon kosten.
Fenster auf Kipp ist die dümmste Idee seit es Fenster gibt
Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, wann du den Schimmel siehst und die Schäden dadurch. Grund: Die Bewohner und die warme Luft durch die Tür machen alle kalten Flächen nass.
"Fenster auf Kipp macht genau Null Luftwechsel, läßt die Brüstungen auskühlen und leitet die Heizungsluft ungenutzt nach draußen."
Wozu also Fenster auf Kipp, hilft nur der Psyche
Ich hab im Schlafzmmer 1. Stock das Fenster IMMER auf Kipp. Heizung abgedreht. Hab aber die Tür immer offen.
Auf Stosslüften denk ich gar nicht. Ist das falsch ?