Schimmel hinter der Küche, brauchen dringend Rat eines Fachmannes, kann man diesen selber beseitigen?
Hallo Liebe User,
wie oben beschrieben haben wir einen Schimmelbefall in der Küche. Das große Problem ist hierbei, dass unsere neue Küche nächste Woche eingebaut werden soll (haben fast 5 Monate warten müssen und haben ein Baby zuhause, dem ich Brei kochen muss)..allerdings haben wir jetzt den Befall und wissen nicht weiter. Unsere Vermieterin meint, dass es mit einem Mittel aus dem Baumarkt reichen würde..das denken wor allerdings nicht. Ab alle Fachleute...Kann man das mit einem normalen Mittel beseitigen und um welche Art von Schimmel handelt es sich?
4 Antworten
Wenn das eine (ungedämmte) Außenwand ist, ist das immer schlecht. Aber immerhin gibt es ja genügend Küchen, die an ungedämmten Außenwänden stehen und die haben ja nicht alle Schimmel.
Zunächst einmal sollte der Schimmel mit Spiritus (NIX Chlorhaltiges aus dem Baumarkt!) behandelt werden. Dann sollte die Küche etwas höher geheizt werden (20-21°) und es sollte 3x täglich für 5-10 Minuten gelüftet werden mit Fenster GANZ auf (NICHT auf Kipp) und dann sollte das Problem gelöst sein. Wenn man dann noch die Wand mit Silikatfarbe streicht, hat man schon viel getan.
Sollte hinter der Wand allerdings Erdreich anstehen und die Isolierung wäre defekt, wäre das ein Baumangel und nicht so schnell und preiswert zu beheben.
Danke für Ihre Antwort! Wir lüften eigentlich auch regelmäßig und vermuten, dass es durch einen Wasserschaden der Vor-Vormieterin entstanden ist.
Nein, man sieht ja auf dem Bild, dass der noch nach links und rechts geht.
Ob - wie ich schon schrieb - von außen Feuchtigkeit eindringt, weiß ich nicht.
Entschuldigung, ich habe die Nachricht erst später gelesen. Ja, die Küchenzeile befand sich vor der Wand. Neben dem Schimmelbereich links stand eine Spülmaschine und links davon die 2 Wasseranschlüsse. Vor ca. 5-8 Jahren gab es einen Wasserschaden aber lt. Vermieterin wurde alles erneuert z.B. neuer Boden, allerdings glaube ich nicht, dass die Wände kontrolliert wurden und somit das Wasser unter der Leiste in die Wand bzw Tapete gezogen ist und somit der Schimmel entstand. Laut meiner Vermieterin sei der Schimmel durch falsches Heizen, Luften und Wäsche aufhängen entstanden ( unsere Wäsche wird in anderen Zimmern aufgehängt in denen sich kein Schimmel befindet).
Hallo,
sieht nach einem Abtrocknungsrand aus. Messen lassen. Wenn trocken, dann statt Tapete reine Kalkfarbe aufbringen. Sicherheitshalber ein Heizkabel anbringen (kennen Elektriker) bzw. Fa. Riwak vertreibt u.a. diese.
Machen Sie das Ding sofort weg. Mit Chlorreiniger - auftragen, einwirken lassen. Wiederholen, bis alles weiss ist. Handschuhe anziehen. Chlor tötet alles ab. Das ist das Wichtigste.
Danach: ist das eine Aussenwand? Sie soll wärmeisoliert sein ( von innen). Mit 5 cm Styroporplatten. Sonst schimmelt dort immer. Innenwand? Dann kam Wasser irgendwie rein.
Vielen Dank für Ihre Antwort! Ich bin nur etwas überfragt, weil ein User oben meint "NIX chorhaltiges aus dem Baumarkt". Es handelt sich um eine Innendwand neben dem Fenster.
Chlorreiniger aus dem Supermarket. Womit man auch Wäsche bleichen kann
Das ist doch irgendeine Art von Wasserschaden. Ist es in unmittelbarer Nähe zum Wassernschluss? Ist auf der Rückseite der Wand ein Wasser Anschluss zum Beispiel vom Bad? Irgendwelche Steigleitungen? Außenmuer des Gebäudes mit möglichen Wasser Eintritt? Erst die Ursache finden, dann diese Folgen hier beheben.
Vor uns hat eine Mieterin tatsächlich einen Wasserschaden verursacht (ca.5-6Jahre her). Sie hat den Hahn nicht richtig abgedreht (Spülmaschienen- und Waschmaschienenanschluss). Danke für Ihre Antwort!
Ich würde mal in ein Feuchtigkeitsmessgerät investieren, um einschätzen zu können, ob die Wand wirklich nur feucht oder klamm ist durch eine schlechte abgelüftete und schlecht isolierte, zugestellte Außenwand oder ob ihr richtig Nässe in der Wand habt. Ganz billige Dinger gibt es schon für 10-20 €, recht hochwertige für 70-80 €. Vielleicht investiert ihr zumindest in so ein Mittelding…
Aber findest du, dass der Schimmelbefall aussieht wie an einer zugestellten, schlecht isolierten Außenwand? Ich finde er wirkt eher punktuell, wie bei einem Wasserschaden durch eine Wasserleitung oder meinetwegen auch einem Wasser Eintritt von außen.