Also vom Spülkasten glaube ich eher weniger.

Vielleicht ist irgendwo das Abwasserrohr verstopft und es gab einen Rückstau?

...zur Antwort
Wärmedämmung ältere Wohnanlage? Erfahrungen?

Unsere Wohnanlage (Österrreich) ist inzw. ca 45 Jahre alt und umfaßt etwa 30 Wohnparteien.

Laut Information eines Nachbarn wurde damals bei Bau bereits eine ca. 7cm dicke, atmungsaktive Beschichtung/Dämmung an der Außenfassade verwendet.

Unsere Hausverwaltung hat nach Abstimmung der Wohnungseigentümer ein Gutachten in Auftrag gegeben, od eine große Außendämmung der Fassade nebst Keller und Dachbodendämmung gemacht werden sollte.

Das Ergebnis wird uns in Bälde präsentiert.

Es gibt generell zur Erhaltung der Anlage lt. früherer Besprechung 2 Möglichkeiten, eine davon muß umgesetzt werden.

  1. kleine Lösung: Malen der Außenfassade und Erneuerung der undichten Fenster
  2. große Lösung: Komplette Wärmedämmung der Außenfassade mit Keller- und Dachbodendämmung.

Die Investitionsrücklage ist recht bescheiden und wird für allfällige Sanierungen dringend benötigt (Steigleitungen und vieles andere)

Die große Lösung ist trotz möglicher Förderungen ein finanzieller Wahnsinn und vmtl. ca 10x so teuer wie die kleine.

Frage: Habt Ihr Erfahrungen in ähnlichen "Fällen", wie seht Ihr die Notwendigkeit der großen Lösung (zumal Gutachten je nach Gutachter immer wieder stark variieren können und das starke Drängen der Hausverwaltung zur großen Lösung schon irgendwie auffällig war!)

Es werden auch stetig bereits von der Eigentümerversammlung eindeutig abgeschlagene Maßnahmen, die möglich, aber nicht notwendig sind wieder als wichtig aufgewärmt und ständig neue, recht kostenintensive neue Möglichkeiten empfohlen (z. B. Stiegenhausnotbeleuchtung, 45 Jahre lang nicht benötigt und teuer u.v.m)

Danke für jegliche Info.

...zum Beitrag

Die "große" Lösung wird noch teurer werden.

Ein Gutachter wird nie im Leben nur eine Außenwanddämmung empfehlen. Energetische Sanierung sollte immer ein Gesamtpaket sein und umfasst neben der Wanddämmung auch eine dezentrale Lüftungsanlage mit neuen 3-fach verglasten Fenstern. Keller- und Dachbodendämmung ist dagegen Peanuts.

Wenn du das alles rechnest, wirst du feststellen, dass du wohl noch etwa 3x auf die Welt kommen musst, damit sich das alles lohnt. In A ist das sicher nicht anders als in D.

...zur Antwort

Ich glaube "älter" trifft es eher :-)

Wenn das Fenster noch funktionsfähig ist, muss der VM es nicht austauschen. Wenn man da 1x Spiritus drauf spüht, hat man schon alles getan. Lass` auf jeden Fall so Chlorzeugs weg! Streich anschließend mit Silikatfarbe, die wirkt Schimmel entgegen.

...zur Antwort

Das schafft man mit Gleitschalung oder Stahlbetonfertigteilen. Da wird ein Kran immer auf die oberste Geschossdecke gestellt und der "klettert" immer pro Etage mit hoch und zieht das ganze Zeugs mit hoch.

...zur Antwort
Zu hohe Luftfeuchtigkeit nachts im Schlafzimmer?

Hallo liebe Community und vorab entschuldige ich mich auch für den langen Text 😳

Ich bin aus einer schimmelbefallenen Wohnung in eine neue Wohnung gezogen und habe große Angst wegen evtl. neuem Schimmel und möchte gern euren Rat einholen.

Es geht ums Schlafzimmer, dass klein ist und es hat einen Einbauschrank, wobei ein Teil direkt press an die Außenwand steht.

In jedem Raum steht ein Hygrometer und in jedem Raum sind die Werte super (Überall mind. 18-20° und LF ca. 45-50%). Tagsüber im Schlafzimmer auch, nur nachts, da steigt die LF bis über 60%, was ja erstmal noch ok war.

Wir schlafen zu zweit in dem Raum, lüften jeden Tag dreimal, heizen jeden Raum und schlafen bei geöffneter Tür.

Doch gestern Nacht, als wir mit geschlossener Tür schliefen, war die LF morgens bei über 70%.

Heute bei wieder geöffneter Tür war sie über 60% und die Fenster hatten aber Kondenswasserbildung.

Das Wetter ist aktuell mild, aber es regnet recht viel und oft.

Ich habe auch einen elektrischen Luftentfeuchter gekauft, der allerdings nicht so leistungsstark, aber laut ist und ich habe nicht elektrische Luftentfeuchter aufgestellt, die auch Wasser im Auffangbehälter sammeln.

Machen wir etwas falsch, wenn ja was?

Soll ich mir einen besseren elektrischen Luftentfeuchter kaufen und diesen nachts laufen lassen?

Kann hier schon Schimmel entstehen?

Soll ich in die Schränke auch Luftentfeuchter (nicht elekt.) stellen?

Ich danke für eure Antworten. Als ehemalige Schimmelgeplagte mache ich mich aktuell sehr verrückt.

...zum Beitrag

Wenn du tagsüber 20° hast und du 3x täglich mit Fenster GANZ auf (NICHT auf Kipp) für ca. 5-10 Minuten lüftest, sollte nix passieren. Dass in einem kleinen Raum mit 2 Personen die LF morgens bei 70% ist, glaube ich gerne. Wenn man dann aber heizt und lüftet, fällt die ganz schnell auf ein normales Maß.

...zur Antwort

Früher, zumindest zu dieser Zeit, waren die Heizungsrohre garnicht gedämmt. Das Wort "Wärmedämmung" hat praktisch garnicht existiert, da Öl, Gas, Kohle und Koks ja "kein Geld gekostet haben".

Wenn sich das jetzt hart anfühlt dann sind das im allerbesten Fall Dämmschläuche aus Wolle mit Kunststoffummantelung. Das war garnicht so schlecht - je nach dem, wie dick es ist.

...zur Antwort

Da würde ich eher das Gegenteil behaupten!

Ich vermute, du meinst in NYC usw. diese Wolkenkratzer?

Mir gefallen deutsche Städte. Hauptsächlich die alten Gebäude. In so einem Stixi wie in NYC möchte ich nie und nimmer wohnen, wo einem der Nachbar ins Schlafzimmerfenster glotzt.

...zur Antwort

Ich habe kein Allplan, sondern Speedikon, aber egal...

Ich kann dir aber zumindest sagen, wie es bei mir geht. Ich habe einen Button (u.a. beim Mauerwerk) der dazu dient, 2 Wände entweder rund oder mit mehreren Arten Segmentbogen zu verbinden. Man kann (zusätzlich) noch Anfangs- und Endwinkel angeben, sowie den Radius. Irgendwo hast du diesen Button sicher auch.

...zur Antwort

Sollte zur Not noch auf den anderen Platten gehen, aber ein Dauerzustand ist das nicht. Was passiert, wenn da Wasser reinläuft?

Das Teil gehört ausgetauscht! Wenn das keine Induktion war und nur 60 cm ist das nicht teuer.

...zur Antwort

Paket-/Kurierdienste schleppen nur bis vor die Haustüre (oder Bordsteinkante). Wenn es privat gebraucht wurde: Absprache.

...zur Antwort

Kompetente Mitarbeiter gibt es schon lange nicht mehr. Es ist schon ein Wunder, dass du tatsächlich ein menschliches Wesen ans Telefon bekommen hast!

Aber ich habe nicht verstanden: Waren das Verträge der Mutter oder Deine Verträge?

...zur Antwort

Das ist richtig. Ein Gebäude vergammelt, wenn nicht regelmäßig geheizt und gelüftet wird. Und wenn ein Gebäude nicht bewohnt ist, ist das fast zwangsläufig so.

...zur Antwort
Balkon Wand Risse bereits baufällig? / Feuchte Wände?

Moinsen,

anbei mal ein paar Bilder eines Balkons, welcher sich bereits stärker abgesenkt hat. Ich benötige mal eine fachkundige Einschätzung des Werkes. Der Riss zieht von dem Punkt mit hoher Last einmal quer durch die seitliche Trägerwand und geht dann sogar bis unter das Fenster der Wohnzimmerwand.

Muss ich Angst haben, dass mir das Ding irgendwann abbricht? Sollte hier ein Gutachten erfolgen? Leider weist diese Wohnung weitere Mängel wie Feuchtigkeit (teilw. über messbaren Bereich von 50%) und dadurch auch defekte Wandsubstanz auf (Schimmel, Stockflecken, bereits ziemlich bröselnd und dabei aber feucht). Das Dach sollte eig. schon im August repariert werden, es wird ohne Ende geschoben und bisher haben nur 2 Jungs einer Firma vor einem Monat eine Sichtung des Daches vorgenommen und mehrere Defekte festgestellt. In der direkten Wand zum Balkon konnte ich noch keine innerräumlichen Schäden feststellen. Die feuchte Wand ist an der rechten Raumecke zur Seite des Balkons, nicht aber bei dem fotografierten Riss, da ist alles innen trocken.

Seit Einzug habe ich schon so viel an Geld zur Bereinigung investiert. Ich habe sogar alle Anschlussfugen versiegelt, musste wegen Staubläusen 2 Wochen alles behandeln und und und. Sämtliche Mängel wurden eine Woche nach Einzug gemeldet und zurück bekam ich "Wieso, bei der Übergabe war doch alles in Ordnung?". Nach einem Schreiben wurde sich dann angefangen etwas zu kümmen. Aber ich befürchte, dass hier auf Zeit gespielt wird, weil die Bude evt. verkauft wird? Was weiß ich. Aber darunter möchte ich nicht leiden.

Ich würde aufgrund der Vielzahl an Mängeln jetzt wie im Schreiben angekündigt einen Gutachter für alles zusammen beauftragen. 2 Monate seit letztem Schreiben sind mir jetzt zu bunt, gestern noch die Tapete in der Ecke weiter entfernt und wieder alles behandelt, es wird nicht besser und der Geruch nervt mich nur noch. Ich nutze die Stube kaum. Man sieht das vielleicht nicht, nur anhand der Stockflecken, aber die Ecke war komplett schwarz unter der Tapete.
Bei Übernahme der Wohnung waren keine Schäden zu erkennen, Wasserflecken wurden grob überstrichen und alle Ecken waren vollgestellt.

Vielleicht habt ihr einen Rat? Oder wie würdet ihr vorgehen? Hab eigentlich keine Lust mehr auf Beef.

...zum Beitrag

Deine Angst ist berechtigt.

Es kann mal am Anfang ein paar Risse geben, aber die Betonbrüstung die da drauf steht, hängt ja schon vollkommen schief nach vorne.

Zur Bauzeit war da vielleicht nur ein Geländer montiert und später hat irgendwer da mal diese Betonbrüstungen draufgestellt (?).

Das was ich da sehe sieht wirklich gefährlich aus und von Balkonen haben wir ja in der letzten Zeit genug gehört...

...zur Antwort

Jemanden suchen der einen Ozongenerator hat und den mal reinstellen.

Man muss natürlich sicher sein, dass der Köter nicht doch noch irgendwo was liegen hat.

...zur Antwort