Hallo liebe Community und vorab entschuldige ich mich auch für den langen Text 😳
Ich bin aus einer schimmelbefallenen Wohnung in eine neue Wohnung gezogen und habe große Angst wegen evtl. neuem Schimmel und möchte gern euren Rat einholen.
Es geht ums Schlafzimmer, dass klein ist und es hat einen Einbauschrank, wobei ein Teil direkt press an die Außenwand steht.
In jedem Raum steht ein Hygrometer und in jedem Raum sind die Werte super (Überall mind. 18-20° und LF ca. 45-50%). Tagsüber im Schlafzimmer auch, nur nachts, da steigt die LF bis über 60%, was ja erstmal noch ok war.
Wir schlafen zu zweit in dem Raum, lüften jeden Tag dreimal, heizen jeden Raum und schlafen bei geöffneter Tür.
Doch gestern Nacht, als wir mit geschlossener Tür schliefen, war die LF morgens bei über 70%.
Heute bei wieder geöffneter Tür war sie über 60% und die Fenster hatten aber Kondenswasserbildung.
Das Wetter ist aktuell mild, aber es regnet recht viel und oft.
Ich habe auch einen elektrischen Luftentfeuchter gekauft, der allerdings nicht so leistungsstark, aber laut ist und ich habe nicht elektrische Luftentfeuchter aufgestellt, die auch Wasser im Auffangbehälter sammeln.
Machen wir etwas falsch, wenn ja was?
Soll ich mir einen besseren elektrischen Luftentfeuchter kaufen und diesen nachts laufen lassen?
Kann hier schon Schimmel entstehen?
Soll ich in die Schränke auch Luftentfeuchter (nicht elekt.) stellen?
Ich danke für eure Antworten. Als ehemalige Schimmelgeplagte mache ich mich aktuell sehr verrückt.