Schimmel auf Fußleisten?
Hallo Zusammen,
ich wohne in einem Altbau im Erdgeschoss. Ich hab festgestellt, dass sich auf den Leisten an den Außenwänden leichter Schimmel gelegt hat. Gehe ich richtig davon aus, dass dieser sich durch falsches Heiz-/Lüftverhalten gebildet hat? Also, dass sich das Kondenswasser an der kältesten Stelle abgesetzt hat und daher nun dort Schimmel entstanden ist?
Vielen Dank im Voraus!
5 Antworten
Gehe ich richtig davon aus, dass dieser sich durch falsches Heiz-/Lüftverhalten gebildet hat? Also, dass sich das Kondenswasser an der kältesten Stelle abgesetzt hat und daher nun dort Schimmel entstanden ist?
Davon ist ziemlich sicher auszugehen. EG-Wohnungen sind oft auch im Sommer relativ kühl. Wenn man dann noch versucht tagsüber Wärme durch offene oder ständig gekippten Fenstern rein zu holen passiert genau das was Du schreibst.
Warme und im letzten Sommer besonders feuchte Luft kann pro 100 m³ ca. 2 - 3 Liter oder mehr Wasserdampf enthalten. Dieser schlägt sich in der Wohnung an allem was kühler ist nieder und wird sofort wieder zu flüssigem Wasser.
Hier wichtige Tips zum richtigen Heizen und Lüften
Und wichtige Tips wie man kühle Wohnungen im Sommer richtig lüftet.
Die Seite bezieht zwar auf Keller aber für kühle EG- oder Kellerwohnungen trifft das auch zu.
http://www.techem.de/Deutsch/Fachwissen_Dialog/Dialog/Wunschthema/Richtiges_Lueften_im_Keller/
Feuchtigkeit schlägt sich nieder an den kühlen Stellen der Außenwände - richtiges Lüften sorgt für Luftaustausch und trägt die Feuchtigkeit aus dem Raum. Das heisst aber nciht das man das Fenster auf Dauer kippen soll, sondern 2-3 mal ordentliches Stoßlüften bringt den Erfolg.
Habt ihr dort keine Heizung, eigentlich ist das bei einer Heizung unter dem Fenster eine der wärmsten Stellen.
Okay, dann kann das möglich sein. Anererseits, ich heize im Schlafzimmer auch nur ganz selten und wohne Paterre, hab aber noch nie Schimmel gehabt. Bei mir ist aber das Fenster immer auf.
Ja, dass ich zu wenig lüfte wird wohl auch Ursache des Problems sein. Aber ich hab mir jetzt angewöhnt 2-3 Mal am Tag in der gesamten Wohnung stoßzulüften.
Gehe ich richtig davon aus, dass dieser sich durch falsches Heiz-/Lüftverhalten gebildet hat?
Leider schreibst Du nichts über Dein Heiz-/Lüftungsverhalten. Aber ist schon durchaus möglich.
Da Schimmelbildung in Verbindung mit dem Nutzerverhalten immer wieder ein Thema ist, habe ich die wesentlichen Punkte zu einem Tipp zusammen gefasst: http://www.gutefrage.net/tipp/schimmel-vorbeugen-und-beseitigen
ich wohne in einem Altbau im Erdgeschoss.
Erdgeschoss im Altbau bringt auch im Sommer oft dicke, kühle Wände mit sich. Dann ist der folgende Tipp für Dich auch noch hilfreich : http://www.gutefrage.net/tipp/richtiges-lueften-von-keller-und-souterrain
Hört sich nach Lüftungsproblem an. Leider hast du nicht geschrieben ob noch ein Kellergeschoss drunter ist oder nicht...
Ja, da sind schon Heizungen, aber wir haben erst vor Kurzem angefangen richtig zu heizen.