Ist das Schimmel, oder Feuchtigkeitsflecken an der Wand?
Um etwas Luftfeuchtigkeit ins Zimmer zu bringen, habe ich öfters ein feuchtes Handtuch über die Heizung gelegt. Da direkt über der Heizung jedoch ein Fenstersims ist, konnte die Feuchtigkeit vermuttlich nur teilweise an den Raum abgegeben werden, so dass sich nun leider Feuchtigkeit oder Schimmel gebildet hat!
Ist das Schimmel auf den Bildern oder "nur" Feuchtigkeitsflecken (Ungefährlich?)?
Was muss ich tun, damit das wieder weggeht (außer das feuchte Handtuch nun nicht mehr über die Heizung zu legen)?
Vielen Dank.
9 Antworten
Beides. An der Wand sieht es aus wie Feuchtigkeitsflecken und am Holzbalken Schimmel.
War vielleicht keine so gute Idee mit dem feuchten Handtuch. Ist ja vergleichbar im ständigem Trocknen von Wäsche in der Wohnung. Da kommt es ja dann auch häufig zu Schimmelbildung.
Holzbalken ist gut ;-) Ich erkenne da Marmor Fensterbrett.
Das weisse sind Kleberückstände die bei der Baumaßnahme nicht entfernt wurden
Das ist "nur" Farbe, an der Fensterfließe, das ist mir schon lange aufgefallen. Das habe ich geprüft. Gut das es Ihnen trotzdem aufgefallen ist.
Das braune sind Wasserflecken, das Wasser kann auch von außen kommen.
Die Flecken unter der Fensterbank kann ich nicht identifizieren.
Statt nasse Tücher auf die Heizung zu legen solltest Du öfters lüften.
Da hast du es übertrieben mit der Feuchtigkeit. Das ist kein Schimmel. Weg bekommst du das nicht mehr. Dafür müßtest du streichen.
99% aller Bewohner versuchen die Luftfeuchtigkeit zu senken, du möchtest sie erhöhen...
Das ist nur ein abgetrockneter Wasserfleck, den bekommt man mit nix wieder weg außer neu streichen.
Guten Rutsch!
Das ist kein Schimmel. Schimmel sieht anders aus.