Schimmel an Möbel und Wänden schon wieder

kleiner schrank - (Schimmel) rückwand grösser - (Schimmel) Bilderrahmen - (Schimmel)

5 Antworten

Ihr solltet unbedingt den Grund für die hohe Luftfeuchtigkeit finden! Fürs erste hilft richtig heizen und lüften http://www.energie-fachberater.de/ratgeber/ratgeber-heizkosten-sparen-auf-die-schnelle/stosslueften-spart-heizkosten-und-haelt-schimmel-fern.php. Außerdem Möbel nicht direkt an die Außenwände stellen, sondern immer mit einigen Zentimetern Abstand, damit die Luft dahinter zirkulieren kann. Wenn die Luftfeuchtigkeit trotz richtigem Heizen und Lüften immernoch so hoch bleibt, solltet ihr unbedingt einen Experten einschalten, der sich das anschaut.

Wie hoch ist denn die Luftfeuchtigkeit im Raum und wie hoch ist die Zimmertemperatur? Bitte die Angabe in °C und nicht: "Heizung auf 2". Ist das eine Kellerwohnung? Beschreibe mal die Wohnung genauer - nur so kann man halbwegs Lösungsvorschläge machen.

Schimmelfarbe hilft nicht, verdeckt nur das Ganze. Falls die Möbel an einer Aussenwand stehen mindestens 10-15cm Wandabstand einhalten. Zimmer nicht dadurch heizen, dass man abends die Türe aufmacht und warme Luft ins Zimmer läßt. Da schimmeln auch die Betten. Zimmer auch etwas heizen.Morgens 10Min Lüften und dann Fenster zu.


megaman29 
Fragesteller
 11.11.2014, 23:27

ja standen an einer Aussenwand aber hatten gut abstand

0
brokat7  11.11.2014, 23:28

wenn schon 4 Wochen nach Einzug sich Schimmel bildet,würde ich aber davon ausgehen das die Wände schon vorher feucht waren.Das müsste geprüft werden und dann fachmännisch behandelt werden

0

Ich möchte fast darauf wetten, dass die Möbel an einer Außenwand des Hauses standen.

Schimmel entsteht wenn warme Raumluft auf kalte Oberflächen trifft. Dies ist meistens eine ungeschützte Hauswand.

Wenn Möbel zu dich an der Wand stehen kann die Luft dahinter nicht ausreichend zirkulieren.

Die Luftfeuchtigkeit erreicht den sog. Taupunkt und setzt sich in Form von Wasser an der Wand ab.

Ohne ausreichend Lüftung hinter den Möbeln ist dies ein idealer Nährboden für Schimmelpilze.

In Räumen mit kalten Außenwänden empfiehlt es sich die Möbel immer ca. 4-8 cm von der Wand entfernt aufzustellen, sodass eine Zirkulierung der Luft gewährleistet ist.

Unbedingt eine Entfeuchter Maschine kaufen. In Baumärkten gibt es diese. Nur Granulat hilft hier nicht mehr. Diese Geräte haben eine Hygrostaten eingebaut, welcher bei Trockenheit ausschaltet.

Ist die Feuchtigkeit in den Wänden hilft nur noch diese Lösung. auch mit Lüften und Heizen geht das nicht mehr. Erst wenn die Wände trocken sind, hört der Schimmel auf.