Plötzlich Schimmel an den Holzmöbeln. Wie kommt das?

6 Antworten

In deiner Wohnumng ist es schlicht uzu feucht. Auch mit Stoßlüftung bekommst du die Feuchtigkeit nicht raus. Das Beste ist eine aktive Belüftung mit Zu- und Abrohr. Die musst du dann etwa 4 Wochen laufen lassen. Aber zuerst muss die Ursache gefunden und beseitigt werden.


simson1977 
Beitragsersteller
 12.10.2015, 21:20

Wie findet man die Ursache? Muss da ein Fachmann was messen? Danke für den Kommentar.

0

Da kann ich eigentlich nur raten auszuziehen.

Da wird es nicht mehr lange dauern, und die Waende werden auch anfangen zu schimmeln. Womoglich wurde vor eurem Einzug das Haus renoviert und flasch isoliert uund verputzt.


simson1977 
Beitragsersteller
 12.10.2015, 21:16

Ich kann nur sagen, dass die Außenwände von Innen ziemlich kalt sind. Einen Vergleich mit einer anderen Wohnung habe ich nicht.

0
HorstBayer  12.10.2015, 22:17
@simson1977

Es geht ja um die Feuchtigkeit. Hast du ein Hygrometer im Haus?

Wenn da staendig mehr als 60% Luftfeuchte herrschen, dann musst du mal Ursachenforschung betreiben. Vielleicht auch die Waende untersuchen lassen, nicht jeder Schimmel ist ja gleich sichtbar.

Vielleicht auch mal die eigenen Gewohnheiten ueberdenken. Wo steht die Waschmaschine, Lueften nach dem Baden oder kochen usw. Leben viele Personen im Haus.

Gab es einen Vormieter? Kannst du mit dem mal reden? Die Vermieter schiebens ja gerne auf Lueftungsfehler vom Mieter.

0

Die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch und/oder die Raumtemperatur ist zu niedrig. Informiert euch über RICHTIGES Heizen und Lüften.

Die Luftfeuchte ist örtlich zu hoch - durch Luftauskühlung.

Luft kann Wasserdampf aufnehmen, je wärmer die Luft ist, um so mehr Wasserdampf kann die Luft aufnehmen und transportieren. Kühlt die Luft ab, so sinkt aber das Wasserdampfaufnahmevermögen wieder, die rel. Luftfeuchte steigt an, die Luft wird feuchter.

Oft werden Wohnungen heute mit einem hohen Anteil an Warmluft beheizt. Diese warme Luft steigt zur Zimmerdecke, kühlt an der Außenwand ab und sinkt vor dieser unter weiterer Abkühlung und Zunahme der rel. Luftfeuchte nach unten. Auf dem Zimmerboden ist die Luft am kühlsten und die rel. Luftfeuchte am höchsten. Ab dauerhaften 70% rel. Luftfeuchte beginnt die Schimmelbildung! Daher beginnt die Schimmelbildung an den Scheuerleisten der Außenwände zuerst, aber auch in den Ecken an den Außenwänden, da es hier durch die Geometrie nur eine eingeschränkte Warmluftzirkulation gibt und die Ecken dadurch überdurchschnittlich stark auskühlen.

Auch gibt es hinter Schwänken, die vor Außenwänden stehen eine stärkere Luftauskühlung zwischen Schrank und Wand, da der Wärmestrahlungsanteil des Heizkörpers hier kaum Wirkung zur Oberflächenerwärmung entfalten kann und auch die Warmluftkonvektion eingeschränkt ist. Die Luft kühlt hier stärker aus, was zu erhöhten Luftfeuchten und Schimmelbildung führen kann.

Durch regelmäßiges Lüften auf eine geringe allgemeine Raumluftfeuchte achten und die Möbel so stellen, dass die Warmluft der Heizung möglichst ungehindert zirkulieren kann. Die Entnahme von etwas Dichtgummi oben am Fensterflügel führt durch einen geringen permanenten Luftaustausch zu einer permanenten Entfeuchtung der Räume. Diese Maßnahme ist durch einen Kerzenflamme auf Zuglufterscheinungen zu kontrollieren.

Ansonsten hilft nur die Erhöhung des Wärmestrahlungsanteils des Heizkörpers, da die Wärmestrahlung alle Oberflächen im Raum direkt erwärmt, auch den Fußboden und damit der Luftauskühlung (mit der örtlichen Erhöhung der rel. Luftfeuchte) entgegen wirkt.

Nachtabsenkung und derartige Spielereien führen übrigens zur stärkeren Auskühlung der Wände, da diese thermisch sehr träge sind. Der wieder anlaufenden Heizung, die schnell die Luft erwärmt, folgt die Wandoberflächentemperatur erst zeitlich stark verzögert, was die Kondensatanfälligkeit der Wandoberfläche erhöht. Kalte Wände sorgen durch Strahlungsaustausch auch für kalte Rückwände der davor stehenden Möbelstücke - Schimmelgefahr!

Sind Räume unterschiedlich temperiert, so sind die Türen geschlossen zu halten, da sich sonst die warmfeuchte Luft des wärmeren Zimmers ihrer Feuchte an der Wand im kühleren Zimmer entledigt und es dort zu Schimmel kommt (logischerweise auch an Möbelstücken vor der kühleren Wand, an der Scheuerleiste, etc.). Kein "Mitheizen" eines Zimmers durch die Warmluft eines anderen Zimmers!

Luftentfeuchter halte ich übrigens für überflüssig und rausgeworfenes Geld. Wiederholtes Schimmelwachstum ist durch eine bessere Verteilung der Heizungswärme entgegen zu wirken (beheizt werden muss der Raum sowieso), im Notfall durch Heizrohrschleifen in Fußleistenhöhe vor den Außenwänden und hinter den davor stehenden Schränken.

wende dich schnellstens am Vermieter, der dieses auch schnellstens zu beseitigen hat, es kann mehrere Gründe vorliegen, wie >@HorstBayer< es schon Beschrieben hat, falls es nicht auf deine Forderung eingeht, wende dich am Mieterschutzbund, da bekommst du weitere Informationen, ansonsten kann du bei nicht Reaktion des Vermieters Fristlos Kündigen, Bilder als Beweis wären angebracht 


simson1977 
Beitragsersteller
 12.10.2015, 21:19

Den Grund kennen wir nicht. Versuchen wir ja rauszufinden. In dem Schrank ist auch ein Korb mit Silber, das total angelaufen ist.

Aber der Schrank steht im Wohnzimmer, wo immer mindestens 18 grad sind und auch gelüftet wird.

Aber schon mal ein Dankeschön für die fixe Antwort

0