Schalldichte box für beamer?
Hallo
Ich habe einen mini beamer dessen lüfter leider extrm laut sind, desshalb wollte ich eine schalldichte box bauen.
An der vorderseite der box ist ein kleiner teil mit plexiglas damit der beamer seine Funktion weiter durchführen kann.
An der seite wo der lüfter des beamers ist werde ich auch an der box einen pc lüfter anbringen der die luft raussaugt. Auf der anderen seite ist einer der sie reinbläst.
Die Wände sind mit irgendeinem Schalldichten material ausgekleidet sowie der deckel und der Boden.
Meine Fragen:
- Habt ihr tipps?
- Welches Material soll ich als schalldämmung nehmen, es soll leicht sein?
- Woher soll ich 12v für die Pc Lüfter herhohlen ohne den beamer zu zerlegen?
Ps: Die kabel des beamers werden durch verschraubungen eingeführt.
7 Antworten
- Besorg dir einen ausreichend großen Schukarton mit Deckel, in dem der Beamer rundum eine handbreit Platz hat
- Schneide an den Ecken bis zum Boden durch, dass er ganz aufklappt ist
- Beklebe alle 5 Seiten und den Deckel selbst so mit Schaumstoff, dass der Karton durch Deckel geschlossen überall ausgekleidet ist
- Klebe in halber Höhe des Kartons einen schmalen Streifen auf den Boden 10 cm hinter dem Beamer
- Klebe in halber Höhe des Kartons einen Streifen an den Deckel 10 cm hinter dem vorherigen: Die Idee ist, das der Lüfterschall über das Boden- und Deckenhindernis hinter dem Beamer vorbei wellenförmig gebrochen verläuft und damit gedämft wird
- Im Betrieb klappst du nur die Seitenteile hoch und fixierst sie mit dem Deckel; vorne projeziert er, hinten bekommt er Luft
- Beim Tranport klappst du alle Seitenteile hoch
Eher schlechte Idee. Das ist halt ein Nachteil von Minigeräten.
- Die Box müsste mind das 5-fache Volumen des Beamers haben, sonst überhitzt er dortdrin (hab das mal mit einer Vakuumpumpe erlebt, deren Plastikgehäuse ist geschmolzen)
- "Schalldichtes" Material ist zwecklos, bei den Lüftern ist es ja offen
- Hingegen kannst du die Box innen mit schalldämmendem Stoff auskleiden, der nirgends den Beamer berühren darf.
- Die Luftströmung von aussen muss jene des Beamers unterstützen und nicht bekämpfen.
- Vielleicht brauchst du nichtmal eine Plexischeibe vorne, sondern nur ein Loch, wo das Objektiv (falls vorhanden) reinpasst oder die Projektion "durchpasst".
Guten Tag, ob der Beamer so ohne Probleme durch Glas durch leuchtet bezweifel ich. Den Strom kannst über usb bekommen für die Lüfter. Aber Kauf dir einfach einen anständigen Beamer dann musst nicht basteln und Geld verschwenden.
Damit bliebe immer noch der laute Beamer über... wegwerfen? Nein Danke.
Halbwegs luftdurchlässig aber schalldicht, das widerspricht sich.
Schau mal in den Beamer, wenn tatsächlich der Lüfter die Geräusche macht, ist es leichter, diesen entweder gedämpft zu montieren, so dass die Geräusche nicht auf das Gehäuse, welches den Schall dann sehr gut abstrahlt, übertragen wird.
Oder, du wechselst gleich den kompletten Lüfter, gegen ein mechanisch und elektrisch passendes Modell. Es gibt ja genügend leise Lüfter.
Für Mini Beamer wird es wohl kaum brauchbare Lüfter geben, die leise sind und eine genügende Luftmenge durchsetzen. Lüfter kleiner als 90mm sind nunmal eben laut.
Schalldicht = luftdicht....... Ganz schlecht für die Kühlung