Schaden am PKW ausbeulen oder Tür auswechseln?
Unfallschaden am Auto, linke Fahrertür eingedrückt und verschrammt mit Dellen, Kotflügel auch, hinten seitlich auch ein Schaden. Das hintere seitliche Teil kann nicht ausgewechselt werden, daher muss das Loch zugeschweißt werden.
Aber in bezug auf meine Frage geht es nun nur um die Tür und den Kotflügel.
Ich habe die Wahl:
Entweder ich lasse die Tür und den Kotflügel ausbeulen (und da wird dann bestimmt auch gespachtelt und dann lackiert, oder?
Oder ich ersetze Tür und Kotflügel durch andere gebrauchte intakte Autotür und Kotflügel.
Was würdet Ihr bei diesem Schaden raten? Und was ist kostengünstiger? Und was ist optisch und von der Haltbarkeit und der Werterhaltung besser?
4 Antworten
Wenn ich mir gerade das 2 Bild von oben ansehe kann ich mich den anderen nur anschließen. Den Schaden so wie er ist wieder Instandzusetzen wäre schon ein größerer Aufwand und Arbeitsleistung. Da sitzt man schon ne Weile dran. Ein Ersatz Kotflügel und Ersatztür wäre wohl günstiger - selbst mit Lackierung - vor allem schneller und aus meiner Sicht besser. Am hinteren Kotflügel an der B-Säule ist das verhältnismäßig schnell gemacht.
Das meinte ich als ich "....aus meiner Sicht besser... " geschrieben habe.
Bitte. Um die Kosten noch etwas mehr im Griff zu behalten kannst du zunächst erst einmal nach gebrauchten Teilen schauen. Etwa bei einem Teileverwerter. Mit viel Glück wäre es sogar die gleiche Farbe. So ein Glück hatte meine frühere Freundin mal mit ihrem alten Renault Megane. Und das war eine Farbe von der ich nicht mal wüsste wie sie hieß. Und schwarz kommt ja recht häufig vor. Es gibt da zwar unterschiedliche schwarz Töne, aber wie schon erwähnt, vielleicht hast du ja Glück.
Danke. Die Teile hätt ich schon in derselben Farbe. Muss sie nur noch kaufen.
Frage ist nur, ob der , der mir das reparieren wollte, mitzieht, denn er hatte andere Pläne und wollte mich davon überzeugen, es ausdellen, spachteln und lackieren zu lassen.
Ich vermute weil das zeitaufwändiger ist und er mehr dran verdienen kann
Wenn ich böse wäre würde ich behaupten weil er auf die Art mehr Verdienen könnte. Den Schaden wieder Instandzusetzen wäre viel Aufwändiger. Es muss alles erst einmal kpl. Abgeschliffen werden bis es blank ist. Dann je nachdem wie es möglich das Blech so gut es geht wieder gerade ziehen. Zum Beispiel mit angeschweißten Zughaken/Zugnägel oder ähnlich.
Dann Spachteln, wieder Schleifen, usw. usw... Bei einem Austausch mussen "nur" der beschädigte Kotflügel und die Tür abgeschraubt und der Ersatz wieder angeschraubt werden. Das geht verhältnismäßig recht schnell. Sollte die Farbe sogar passen oder wäre dir völlig egal, muss dann evtl. noch nicht mal was Lackiert werden. Außer dem Schaden am hinteren Blech. Und da ist auch die Frage ob nur die Schadenfläche lackiert wird oder das ganze hintere Blech. Was manchmal wegen der Farbunterschiede besser ist.
danke. Ja dann werd ich ihn morgen mal drauf ansprechen und einfach sagen, dass mir ein Tür- und Kotflügelwechsel lieber wäre. Dann nach den Kosten fragen. Mal sehen was er dann antwortet. Wenn er gleichviel haben möchte, kann was nicht stimmen.
gerade hat mir jemand , der sich für die Reparatur gemeldet hat, mitgeteilt, dass es beim Türwechsel ein Problem wegen der Zentrale gibt. Was er damit meint, weiß ich als Laie natürlich nicht. Dh er würde davon abraten, die Tür zu wechseln.
das hat jemand verwechselt, der dachte das Auto hätte Zentralverriegelung. Gilt nicht für mein Auto.
...neue Tür und Kotflügel. Kriegst Du nie zu 100% wieder hin. Über das hintere Seitenteil lässt sich trefflich streiten, bei Fremdverschulden, wechseln. Bei Eigenverschulden einen guten Blechklempner ranlassen...
wechseln ist deutlich günstiger Seitenwand ist sehr grenzwertig ev Teilersatz anfertigen oder Teilereparatur und nicht die ganze Wand ersetzen..
Joachim
Bei der hinteren Seitenwand würde ich es so machen, dass ich das Loch einfach mit einem Blechstück drüber zuschweißen lasse.
Würde ich nicht empfehlen da noch immer spannungen auf dem Blech sind , deshalb heraustrennen und ein zB angefertigtes Blech einschweißen lassen Punktschweißzange ist da Hilfreich. Bei Karosseriebaubetrieben bleiben immer wieder Abschnittseitenwände übrig aus denen zB ein Radlauf herausgeschnitten wurde oder ein heckteil , danach würde ich mal suchen..
Danke. Ich habe Kontakt zu jemandem, der mir das gern reparieren würde. Er zieht es aber vor, die Tür und den Kotflügel auszubeulen , statt sie zu wechseln. Vielleicht weil er mehr daran verdient? Ich hingegen wäre lieber für Wechseln von Tür und Kotflügel.
Neue Tür. Da lohnt sich keine Reparatur
Danke. Ist es nicht auch für die Werterhaltung des KFZ besser, man tauscht einfach die Tür und den Kotflügel gegen intakte, als ein Flickwerk an den alten Teilen zu machen?