Samenprobe?
Sollte man irgendwann im Leben mal eine Samenprobe abgeben wenn ja wo macht man das würde mich mal sehr interessieren
3 Antworten
Muss man nicht unbedingt. Ich bin Samenspender und gebe deswegen regelmäßig Samenproben ab.
Wenn du wissen willst, ob deine Jungs in Ordnung sind, kannst du dir auch ein einfaches Lichtmikroskop nehmen und es dir selber anschauen.
So machen sie es auch im Labor. Sie zählen wie viele sich bewegen und wie weit einzelne Spermien sich bewegen, um die Qualität abzuschätzen. Das ist viel Handarbeit und ist in vielen Samenbänken und Laboren noch nicht automatisiert. Deswegen ist die Fehlerquote auch sehr hoch.
Einziger Unterschied zum Mikroskop, welches du Zuhause verwenden kannst, ist, dass sie bei einer Samenspende diese auch noch einmal einfrieren und wieder auftauen und dann noch einmal schauen wie viele überlebt haben.
Beim Urologen .
Bei Medizinisch Begründeten Fällen , also z.b man Kinder bekommen will und es irgendwie nicht klappt , zahlt das die Krankenkasse.
Ansonsten wenn du es so machen willst, muss du Privat zahlen .
Dies kannst du beim Urologen machen, um deine Zeugungsfähigkeit untersuchen zu lassen.