Sagt man "Ich wünsche dir einen guten Appetit oder" ich wünsche dir guten Appetit"?
Mein Vater glaubt ohne "einen" aber ich bin für ersteres. Zweiteres hört sich doch total bähmisch an!?
5 Antworten
Das ist gehopst wie gesprungen ;-)
Ich sage schlicht und einfach "guten Appetit", das reicht doch vollkommen.
"wir wünschen euch guten appetit" ==> besser wäre "wir wünschen Ihnen guten Appetit" ... damit seid ihr auf der sicheren Seite.
Von dem Wort Appetit gibt es nur die Einzahl, es gibt davon keine Mehrzahl. Daher ist "einen" obsolet (es gibt keine zwei oder drei Appetite), man sagt daher "guten Appetit", ohne "einen".
http://www.duden.de/rechtschreibung/Appetit
Dabei ist es nicht unproblematisch, guten Appetit zu wünschen.
http://www.stil.de/knigge-tipps/detail/artikel/man-wuenscht-niemals-einen-guten-appetit.html
Und wenn du sagst "ich wünsche dir eine gute Nacht", dann meinst du wirklich nur eine?
@Rudolf36: "gute Nächte" kann es mehrere geben, daher hier "eine gute Nacht!". Für "Appetit" gibt es aber keine Mehrzahl, daher ist "ein, zwei, drei Appetit(e)" obsolet. Appetit ist schlichtweg dimensionslos und braucht kein vorangestelltes Zahlwort. Dass man umgangssprachlich trotzdem oft "ein(en)" voranstellt, ist Umgangssprache, aber eben nicht korrektes Hochdeutsch.
Beides möglich
"Ich wünsche dir einen guten Appetit" ist allein richtig.
Es heißt ja auch: "ich gebe dir einen frischen Teller", "ich kaufe mir ein neues Auto" usw.
Was "man" so sagt, ist unwichtig, Umgangssprache.
Völlig falsch, lieber Rudi!
Im Gegensatz zu quantifizierbaren (zählbaren) Begriffen wie Teller oder Autos sind qualitative Begriffe wie z.B. Appetit oder Glück nicht quantifizierbar und werden daher ohne Zählwort verwendet. "Einen" Appeit gibt es ebensowenig wie es "ein Glück" gibt.
Es heißt daher korrekt: "ich wünsche Dir/ Ihnen/ Euch guten Appetit", und nicht "einen guten Appetit". Man wünscht ja auch niemandem "ein Glück".
Weitere Beispiele:
- Ich wünsche dir einen schönen Urlaub.
- Ich wünsche dir einen angenehmen Flug.
- Ich wünsche dir eine gute Heimkehr.
- Ich wünsche euch eine gute Nacht . . .
Ich wünsche dir einen schönen Urlaub. = quantifizierbar (es gibt auch mehrere Urlaube), daher korrekt
Ich wünsche dir einen angenehmen Flug. = quantifizierbar (es gibt auch mehrere Flüge) , daher korrekt
Ich wünsche dir eine gute Heimkehr. = nicht quantifizierbar (es gibt keine Mehrzahl von "Heimkehr"), daher Umgangssprache, aber falsch
Ich wünsche euch eine gute Nacht . = quantifizierbar (es gibt mehrere Nächte), daher korrekt.
Ich würde Version 2 vorziehen, halte aber auch Version 1 für OK.
es geht nicht um den gebrauch beim essen. mein papa hat eine speisekarte für seinen imbissstand geschrieben und da steht drunter "wir wünschen euch guten appetit" :) aber danke für deine antwort! :)