14 Antworten
Hackfleisch ist für mich der allgemeine Ausdruck, der alle Formen umfasst. ich verwende den Ausdruck daher eher seltener, aber formal psst er hier sehr gut.
Ich würde eher "gemischtes Hack" (für 50:50 Rinderhack und Schweinehack) sagen oder eben kurz "Schweinehack" bzw. "Rinderhack" (für Rinder- bzw. Schweinehackfleisch).
Bei Rinderhack gibt es zudem noch den Sonderfall "Beefsteakhack" (Rindertartar), also frisch aus Beefsteak durchgedrehtes Rindfleisch, das zum rohen Verzehr geeignet ist. Normales Schweinehack oder Rinderhack sind nicht zum rohen Verzehr geeignet.
"(Thüringer) Mett" (gewürztes groberes Schweinehackfleisch) wie in "Mettbrötchen". Mett ist zum rohen Verzehr geeignet.
Ach so, noch ergänzt: "Gehacktes Fleisch" passt hier nicht. Das wäre einfach nur Fleisch, das grob gehackt wurde.
In Österreich sagt man zu Hackfleisch "Faschiertes".

Hi, Pfiati.😂
Zwar wohne ich ja jetzt in Bayern, aber ich sage schlicht und ergreifend: Hackfleisch.
Mit lieben Grüßen, Renate.
Kommt darauf an, welches Fleisch ich möchte - z.B. Rindergehacktes oder Gehacktes halb & halb (Schwein und Rind gemischt)
Es gibt auch noch die Bezeichnungen "Gehacktes" und "Schabefleisch".
- Gehacktes
- Hack
Gruß, earnest
Servus!