Säure auf Türschloss?
Wenn man sich einsperrt, könnte eine gewisse Säure das Schloss schmelzen, um sich befreien
4 Antworten
Lustig, was hier so an Meinungen herumdüst.
Tatsächlich IST es so einfach, wie man es aus Filmen kennt. Salpetersäure hochkonzentriert ins Schloss per Spritze eingebracht, paar Minuten warten, fertig.
Gerade heute erlebt, an der eigenen Wohnungstür.
Siehe auch https://www.mopo.de/hamburg/polizei/wieder-einbruch-mit-saeure-in-hamburg-polizei-ermittelt/
Prinzipiell ja - es ist halt Chemie. Aber sowas wie in Filmen, wo man ein paar Tropfen aufbringt und das Schloss verabschiedet sich unter Gezische und grünen Wölkchen, gibbet nich!
Ja, schon aber du müsste halt über lange Zeit kleinere Mengen, vom Schlüsselloch aus, auf den Stift aufbringen, der als Riegel die Tür sperrt. Das ist schon sehr schwer. Dazu müsstest du entsprechend wissen, welches Material der Riegel hat und nicht jede Säure ist zum Einsatz außerhalb eines Abzugs auch geeignet irgendwelche Metalle zu lösen.
Je nach der Menge der Säure wohl schon. Aber wie willst du sie da einbringen? Du brauchst dann eine Vorrichtung die selber fein genug sein kann an der Injektionsnadel um die Säure einzubringen, aber auch nicht durch die Säure angreifbar ist.
Also du musst das ganze ding halt zerätzen und selbst dann musst du noch den Rigel verschieben.