Rutschigen Hundepfoten mehr Haftung geben?
Hallo,
ich habe eine sehr alte Hündin, die immer weniger Kraft in den Beinen hat. Besonders wenn sie sich hinlegt oder setzt, kommt sie nicht mehr hoch. Sie kann die nötige Spannung nicht mehr aufbringen und rutscht mit den Pfoten weg. Steht sie dann mal wirklich aufrecht, läuft sie aber noch ganz gut. Wir haben zum Glück im Großteil der Wohnung Teppich, aber auch da hat sie schon ihre Probleme. Besonders schlimm ist es natürlich auf den Fliesen bei uns in der Küche/Bad und im Treppenhaus, nicht selten rutscht sie auch regelrecht weg und fällt hin.
Wir haben natürlich schon versucht ihr diverse Hundeschuhe und Socken mit "Grip" anzuziehen. Man hat auch gemerkt, dass das grundsätzlich funktioniert, sie läuft dann erheblich sicherer, jedoch verliert sie die Socken/Schuhe nach ca 60 Sekunden. Sie hat unglaublich schmale Pfoten im Vergleich zu den Beinen. Je klobiger oder enger, desto mehr stört sie sich natürlich auch daran und versucht erst recht das loszuwerden.
Auch haben wir schon Pfotenbalsam auf die Ballen getan, was die Rutscherei interessanterweise eher schlimmer gemacht.
Hat jemand von euch noch eine Idee, oder kennt etwas, man ihr im Idealfall "hundeverträglich" auf den Pfotenballen schmieren oder kleben kann, dass sie nicht so rutscht und wenn möglich den Fußboden nicht versaut? Hatte schon die Schnapsidee, ihr einfach ein paar kleine Punkte aus Flüssiglatex drauf zu machen, aber ich hab keine Ahnung ob das in irgendeiner Form problematisch sein kann. Also wenn jemand eine hundetaugliche und gesundheitlich unbedenkliche Idee hat, würde ich mich sehr freuen. :-)
9 Antworten
Also ich denke da gibt es nicht viel was wirklich an der Hundepfote dauerhaft hält.
ich würde eher darauf setzen die Wohnung eben "sicherer" zu machen. Z.B. an den schwierigen Stellen eben rutschfeste Matten auslegen (Vor dem Hundebett, auf glatten Böden). Es gibt da ja ganz nette Exemplare :-) Sieht vielleicht jetzt in der Wohnung nicht immer supertoll aus aber das wäre mir egal.
Du könntest ihr doch die Pfoten "tapen". Sportler tun das auch, um die Muskulatur zu stützen und mehr Halt zu haben. Nimm einfach eine Mullbinde und fixiere diese mit Pflaster oder Klammern. Es gibt selbsthaftende Fixierbinden, diese werden nicht so leicht herunterrutschen. Außerdem habe diese Binden eine raue Oberfläche und dein Hund hat dadurch mehr Grip. Es gibt sie sogar in verschiedenen Farben, das würde deine Hündin aufpeppen und sie würde nicht aussehen wie ein verletzter Hund mit bandagierten Beinen.
Das sind so spezielle Tapes, die haften nur an sich selbst, sonst nirgendwo. Am Fell klebt da nichts fest.
Danke dir! Die Selbsthaftenden Fixierbinden habe ich tatsächlich heute ausprobiert. Gutes Anti-Rutsch-System, rutscht nur leider vom Hund selber nach kurzer Zeit auch runter. :-(
Du könntest zusätzlich ein Fixierband verwenden, das sind dünne elastische Manschetten mit Klettverschluss. An sich sind die sehr praktisch, aber ich weiß natürlich nicht, ob das bei Hunden funktioniert. Ich kenne die Problematik auch sehr gut, dass Verbände und sonstige "Verpackungen" an Tieren einfach nicht halten wollen und diese oft als Fremdkörper angesehen werden.
Alles schon ausprobiert :-( Die Pfoten sind einfach nicht wirklich breiter als das Bein, dann geht die Haarwuchsrichtung natürlich noch nach unten, (natürlich feine, glatte Haare, was sonst...) - da flutscht alles weg, was man nicht mit Superkleber befestigt. ...
Wie sieht es denn mit den Ballenhaaren aus?
Sind die kurz?
Meine Langhaarhunde fangen auch eher an zu rutschen wenn die Ballenhaare zu lange sind. Daher werden diese regelmäßig gekürzt.
Naja, mittellang würde ich sagen. Ich werde mal versuchen die zu schneiden, schaden kann es ja nicht. Danke!
So als Schnapsidee würde mir eine Hundestrumpfhose einfallen xD Vl kann man sowas, wenn man nähen kann selber machen, und mit Klettverschluss oder Knöpfen über den Schultern festmachen damit nichts runterrutscht^^
Wirklich eine Schnapsidee, aber vl umsetzbar?
Klingt eher nach Strampelanzug als nach Strumpfhose. ;-) Vielleicht eine Überlegung wert, aber der Hund wär dann die ganze Zeit eingepackt, weiß nicht ob das so toll ist... ich behalte es mal im Hinterkopf. Danke!
Unserem alten Hund ging es genauso, deswegen haben wir einfach überall billige Teppiche hingelegt, von Norma oder so. Sieht zwar nicht hübsch aus, aber er ist eh nicht mehr zu 100% stubenrein und da würde sich ein teurer Teppich nicht lohnen.
Tapen? Ein Hund hat Fell! Wie soll das jemals wieder entfernt werden?
FZ