Router und DLAN Adapter seperrat verbinden.?
Guten Tag, ich hab folgendes Problem.
Vorkenntnisse: Ich habe einen Vertrag bei der Deutschen Glasfaser, 400MBits Download und 200MBits Upload. Auf jeden Fall bekomme ich nur per LAN an der Fritz!Box nur 80 MBits Download, statt 400. Ich dachte erst, dass die Deutsche Glasfaser uns zu wenig liefert, deshalb hatte ich mich dort gemeldet. Sie wollten, dass ich die Geschwindigkeit einmal am Router und an den Verteiler, so eine Weiße-Box in unseren Abstellraum wo ein LAN-Kabel drinhängt, was zum Router geht. Durch dieses Kabel bezieht der Router dann seinen Download. So, wenn ich dann einen Speed Test mit dem LAN-Kabel vom Verteiler mache habe ich mehr Down- und Upload als die Deutsche Glasfaser verspricht. Deshalb kommen bei mir nur 20MBits D-LAN an, wovon 80MBits hinein gehen.
- Frage: Was kann ich machen, damit der Router auch die 400MBits Down- und 200MBits Upload hat?
- Frage: Kann ich nicht einfach, bevor das Kabel vom Verteiler in den Router geht, einen LAN-Switch "Beispiel" mit dem Kabel verbinden und dann separat denn Router und den DLAN Adapter verbinden. Dadurch würde ja mehr Geschwindigkeit bei dem DLAN Adapter ankommen und somit mehr bei mir.
Also, kann ich bevor die Weiße Box sich mit den Router per LAN verbindet einen LAN-Switch damit verbinden? Also der dann Internet an die Powerline und den Router abgibt.
So ist es jetzt:
So will ich es:
Und ich wollte nur fragen ob das so geht ...
hier
Was für eine Fritzbox hast du denn?
Wie lange ist denn WLAN-Strippe zum Anschlusspunkt?
Fritz!Box 4790.
1 Meter, aber mit dem selben Kabel habe ich die 400 MBits erreicht
Brauchst du nicht eher die " VM FRITZ!Box 5590 Fiber" ?
Würde es so gehen :,((
7 Antworten
Zunächst: FritzBox und Glasfaser-Modem (NT) schon mal neu gestartet?
Ich würde mal die Konfiguration der FritzBox 7490 (eine 4790 gibt es nicht) prüfen, ob die eingestellten Downstream- & Upstream-Werte passend sind!
Hier erklärt es AVM:
Viel Erfolg!
Kann es sein, dass der Router nur 100Mbit Ports hat? In dem Fall brauchst du eben einen Router mit Gigabit Ports.
Zur Frage 2: Ich kenne deinen Anschluss nicht genau, aber meistens brauchst du da einen Router dazwischen damit du mehrere Geräte zusammenschalten kannst. Der Anschluss vom Netz kann in dem Fall so ausgeführt sein, dass dieser eben nur genau eine IP Adresse zur Verfügung stellt und erst dein Router macht daraus dann ein eigenes Netzwerk mit diesem Port eben als WAN Port.
Hab mich verlesen, ich dachte du hast direkt ein Kabel an der Box angesteckt und nicht das Kabel zum Router durchprobiert.
In dem Fall kann ich aber auch nicht mehr dazu sagen ohne sich das Ding mal genau anzusehen. Es muss zwar in irgendeiner weise an der Fritzbox liegen, aber wenn die 1Gbit/s Eingänge hat und alles korrekt konfiguriert ist sollte die das auch drüber bringen.
Wie hast du die 80Mbit eigentlich gemessen? Kabel vom DLAN in deinen Laptop gesteckt oder mit einem Speedtest direkt auf der Fritzbox.
Hallo,
was dich ausbremst, ist nicht nur die 1m Kupferleitung, sondern die Fritz!Box 4790.
Die Lösung wäre eine Fritzbox Fiber für direkten Glasfaseranschluss.
Da gäbe es die Fritzen 5590 Fiber, 5530 Fiber oder die 5491.
Dann kannst du das passende SFP (AON, PON, XPON oder GPON) Modul direkt in die Fritzbox einsetzen, und die Deutsche Glasfaser kann aus der Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose (ONT) ihren Modem ausbauen, und die Gelbe Glasfaserstrippe, direkt mit deiner gelben Glasfaser verbinden. Und direkt zu Fiber Fritzbox führen. Den richtigen SFP sagt dir der Provider ("Deutscher Galsfasersalat").
Wenn wir so eine gelbe Glasfaser verlegt haben, habe ich immer ein paar großzügige Kabelschlaufen gelassen. So dass 1m schon rausschauen. Diese Strippen brechen aber leicht, so dass man sie am besten im einem flexiblen Rohr verlegt. Müsste man vor Ort prüfen.
https://www.youtube.com/watch?v=Ay9kmvczhJo
https://avm.de/service/freie-routerwahl/fritzbox-am-telekom-glasfaseranschluss-einrichten/
https://geizhals.de/avm-fritz-box-fiber-v101098.html
Hansi
Quatsch, die FritzBox 7490 (4790 muß ein Tippfehler sein) unterstützt bei Anbindung über WAN über Ethernet ("Internet über LAN1") bis zu 1000 Mbit/s Down- und Uploaddatenrate; da müssten seine 400/200 Mbit/s ohne Probleme zu erreichen sein.
Ja,
wir könnten mal Wetten abschließen.
Real ist, dass das nur ein Fachmann vor Ort beheben kann.
Wenn er merkt dass sich der Kunde einigermaßen gut auskennt..
Und mit der Aussicht auf einen Folgeauftrag, wird das auch nicht so teuer,
Niemand muss beim Schach drei Züge voraus denken, aber es hilft.
Hanis
Achso, ich dachte du meinst mit Strippe das LAN-Kabel, wie lang die Strippe ist weiß ich nicht
Dein DLAN bzw. Powerland ist dein Flaschenhals nicht die Fritzbox! Zieh einfach ein Kabel von der Fritzbox zum PC und du wirst die volle Bandbreite bekommen! Vergess WLAN und DLAN , nur mit einem LAN Kabel bekommst du volle Power!
Erstmal: Dieser Satz ergibt für mich keinen Sinn, kannst du erläutern was du damit meinst? :
"Deshalb kommen bei mir nur 20MBits D-LAN an, wovon 80MBits hinein gehen."
Hängt das Powerline zufällig zwischen der "Weiße[n]-Box in unseren Abstellraum" und der FritzBox?
Bei einer solchen Konfiguration wärst du dann zwingend auf den max. Durchsatz des Powerlines beschränkt, der ist i.d.R. symetrisch, z.B. 80 Mbit/s down & 80 Mbit/s up. Dem kannst du nur beikommen indem du entweder
- den Durchsatz der Powerline-Verbindung erhöhst (z.B. durch besseres Platzieren der Adapter
oder
- andersweitig als über Powerline eine Verbindung zwischen der "Weiße[n]-Box in unseren Abstellraum" und der FritzBox herstellst, die für die gewünschte Datenrate geeignet ist.
"Kann ich nicht einfach, bevor das Kabel vom Verteiler in den Router geht, einen LAN-Switch " Beispiel" mit dem Kabel verbinden und dann separat denn Router und den DLAN Adapter verbinden. Dadurch würde ja mehr Geschwindigkeit bei dem DLAN Adapter ankommen und somit mehr bei mir."
Wenn meine obrige Annahme zutreffend ist:
Was soll das bringen? Am routerseitigen Powerline Modul liegen da halt nur 80 Mbit/s an, Punkt, das kannst du dahinter nicht erhöhen. Wie dem beizukommen wäre siehe oben.
Nein, nein. Meine Router gibt nur 80MBits an meinen DLAN Adapter ab und der schafft auf die Länge nur 20MBits zu mir
" Meine Router gibt nur 80MBits an meinen DLAN Adapter ab und der schafft auf die Länge nur 20MBits zu mir"
Wie hast du das getestet? Und wie ist der konkrete Aufbau?
Also so:
ONT (weiße Box von DG) <----Ethernetkabel----> FritzBox <----Ethernetkabel----> Powerline-Adapter 1 <----Powerlineverbindung----> Powerline Adapter 2 <----Ethernetkabel----> PC
?
Falls ja wo in diesem Aufbau hast du auf welche Art und Weise die Datenraten von 80 Mbit/s down, resp. 20 Mbit/s down ermittelt?
P.S. Sollte das Powerline auf 20 Mbit/s limitieren dann wird es das immer tun solange du das Powerline selbst nicht veränderst, egal ob davor 400 Mbit/s, 80 Mbit/s oder auch 1 Gbit/s anliegen. Was das Powerline macht ist aber nur relevant wenn Endgeräte benutzt werden, die dahinter (aus Sicht des Internets) hängen.
"Der Adapter soll 500MBit schaffen (Beste Vorrausetzungen)"
Die Angaben sind bei Powerline Wunschdenken, alles über 50 Mbit/s ist da gut.
Aber bei 400 MBits sollte er die 100 schaffen da 80 -> 20 = 400 -> 100
80 -> 20 = 400 -> 100
So funktioniert das nicht!
Der Powerline Adapter hat eine feste Sync Datenrate, die er mit dem anderen Partner aushandelt; sagen wir beispielhaft 50 Mbit/s.
Diese 50 Mbit/s sind dann der Flaschenhals der Verbindung über diese Powerlineverbindungen.
Hängst du da dann z.B. an einem 30 Mbit/s Internetzugang würden über dieses Powerline auch die vollen 30 Mbit/s anommen;
hängst du an einem Internetanschluß mit 60 Mbit/s wirst du durch das Powerline auf 50 Mbit/s limitiert.
Bei dir scheint diese Sync Datenrate 20 Mbit/s zu sein.
Schildere mal bitte nur nochmal kurz wie der ONT (weiße Box) nun konkret mit der Fritzbox verbunden ist.
z.B.:
ONT steht im Keller, davon geht ein Ethernetkabel direkt zur Fritzbox, die ebenfalls im Keller seht
oder
ONT steht im Keller, davon geht ein Ethernetkabel direkt zu einen Powerline Adapter, im 1. OG hängt ein weiterer Powerline Adapter, daneben steht die FritzBox die mit diesem per Ethernet verbunden ist.
...
"Es ist einfach für die Dinger nicht möglich über den ganzen Haushalt die Geschwindigkeit zu halten "
Die Teile handeln untereinander eine Datenrate aus, die halten sie dann auch. Wenn das nur 20 Mbit/s sind dann kannst du halt auch nur mit 20 Mbit/s darüber übertragen.
"Ich hatte auch mal 30 :D"
Kann sein daß die Verbindungsdaten (Einstrahlende Störer, usw.) für die Powerline Verbindung sich geändert haben und die Adapter deshalb einen anderen Sync neu ausgehandelt haben; das läuft automatisch im Hintergrund, kann sich auch mehrmals pro Tag ändern.
Okay, ist nicht so wie ich oben gedacht hatte.
Dann machen die 80 Mbit/s direkt an der FritzBox aber wenig Sinn.
Diese Limitierung kann in diesem Fall nicht am Powerline liegen und dürfte mit diesem nichts zu tun haben, an der FritzBox sollten so oder so die vollen 400 Mbit/s anliegen.
In Frage kommen insb.:
- defektes Ethernetkabel zw. ONT und FritzBox.
- defektes Ethernetkabel zw. FritzBox und testendes Endgerät über das die 80 Mbit/s ermittelt wurden
- fehlerehafte Konfiguartion der FritzBox
Die 20 bis 30 Mbit/s am PC sind da eine andere Baustelle (die dürften allein am Powerline liegen) und haben damit nichts zu tun. Eine Behebung des ersten Problems würde die Verbindung dort nicht verändern.
Prüfe zuerst mal bitte ob in der FritzBox der sog. Green Mode bei einen der Ethernetports aktiviert ist. Falls ja stelle ihn auf Power Mode, vgl.:
LAN-Einstellungen der FRITZ!Box anpassen
Möglicherweise kommt es bei der Aushandlung der Übertragungsrate zu Problemen. Testen Sie daher, ob die Verbindung hergestellt werden kann, wenn Sie die Einstellungen für den verwendeten LAN-Anschluss anpassen:
1. Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box an einem anderen Gerät auf.
2. Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "Netzwerk".
3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Netzwerkeinstellungen".
4. Wenn im Abschnitt "LAN-Einstellungen" für den verwendeten LAN-Anschluss der "Green Mode" aktiviert ist, aktivieren Sie den "Power Mode".
5. Wenn für den verwendeten LAN-Anschluss der "Power Mode" aktiviert ist, aktivieren Sie den "Green Mode".
6. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
Deine vorgeschlagene Variante würde an der Situation nichts ändern und des Weiteren wohl nicht funktionieren, da die DG dir wohl max. eine öffentl. IP gleichzeitig zuteilen dürfte.
Wenn das nicht hilft:
"Sehen tu ich das in der Mesh Oberfläche,"
Bzgl. der 80 Mbit/s dort.
Kannst du davon mal einen Screenshot machen und hier hochladen?
Das wird aber für den PC hinter dem Powerline alles nichts ändern, da mußt du die Powerline Verbindung selbst verbessern oder irgendwie ersetzen, anders wird die nicht besser.
" Aber jetzt bitte, würde das ganze mit den LAN-Switch gehen"
- Vermutlich nein, da die DG direkt am ONT vermutl. max. eine IP Adresse per DHCP (oder evtl. auch PPPoE) herausgibt, du also irgendein Gerät Gerät brauchst, das NAT macht (routet) um mehr als ein Gerät gleichzeitig mit Internet zu versorgen. Die FritzBox muß das aber eigentlich alles mit den 400 Mbit/s können, deshalb mein Ansatz den Fehler zu suchen.
- Zweitens würde das für dich nichts ändern, da das Powerline weiterhin auf seine 20 bis 30 Mbit/s limitieren würde, egal was davor ist. Höchstens wenn du Geräte direkt per Ethernet an den vorgeschlagenen Switch anschließen würdest hättest du überhaupt einen Vorteil (aber siehe 1.). Wenn du mir das nicht glaubst kannst du den ONT ja mal direkt mit dem Powerline (statt mit der FritzBox) verbinden und dann die Internetverbindung am PC oben testen.
"Hab das Bild gemacht"
Der hochgeladene Ausschnitt zeigt nur, daß die FritzBox mit einem Ethernetkabel mit irgendeinen Powerline Adapter mit einem Ethernet-Sync von 100 Mbit/s verbunden ist. (Das ist bei vielen Powerline Adaptern der 500er Serien durchaus schlüssig und normal)
Des Weiteren wird angezeigt, daß angeblich ein Powerline-Sync von 116 Mbit/s bestehen würde, ob das stimmt ist insb. bei Fremd (nicht AVM) Powerline Adaptern nicht sicher, danach würde ich nicht unbedingt gehen, sondern selber testen.
Aber wie kommst du daraus auf 80 Mbit/s von der FritzBox ins Internet? Das hat damit rein garnichts zu tun.
Und wie hast du die 20 Mbit/s gemessen? Bzw. wo hast du die her, wenn das die übliche Datenrate des PCs ist, dann stimmt entweder die Angabe beim Powerline nicht, das Powerline ist massiv gestört (unwahrscheinlich) oder es liegt irgendwie ein anderes Problem vor.
"ich versuche jetzt aber erstmal das ganze ohne Switch also alles und den LANswitch"
Wie meinst du das? Du sollst einfach das Kabel vom ONT zur FritzBox an der FritzBox rausziehen (den Port merken, wichtig!), alle Kabel aus dem Powerline Adapter daneben ziehen und das Kabel vom ONT da rein stecken. Dann PC neu starten und Speedtest machen, was hat sich verändert?
Beim Rückbauen das Kabel vom ONT zur FritzBox an der FritzBox wieder in den selben Port wie vorher stecken.
Nein, 1Gigabit Ports.