Rosenstock - Wurzel von Ameisen befallen?
Eine Frage an alle Hobby-Gärtner. Ich habe einen wunderschönen Rosenstock - in desssen Wurzelstock haben sich aber eine ganze Menge Ameisen eingenistet (unterirdisch) Ich habe einen naturnahen Garten - sie würden mich nicht stören, wenn die schöne Rose nicht so leiden würde und im Moment sehr danach aussieht als ob sie eingehen würde. Ich möchte aber keine "chemische Keule" verwenden. Die natürlichen Mittel, die ich kenne, haben leider keine Wirkung gehabt. Nun habe ich gehört, dass man den Rosenstock ausgraben soll, von Erde befreien und in einen Kübel heißes Wasser tauchen soll. Bevor ich das jedoch tue, möcht ich mal nachfragen ob das schon jemand probiert hat. Weil ich mir erstens nicht sicher bin ob das überhaupt funktioniert und zweitens ob ich der Rose damit nicht mehr schade als helfe. Also: falls irgendwer Erfahrung damit hat, lasst es mich wissen - bzw. wenn jemand eine andere Lösung für mein Ameisenproblem hat, freu ich mich auch darüber! Vielen Dank schon jetzt!
5 Antworten
Die Ameisen selber schaden der Rose nicht, das Problem ist, dass ihre Nester luftig sind, sprich, die Wurzeln der Rose durch das Nest keinen Erdkontakt mehr haben und die Rose quasi in der Luft hängt und vertrocknet. Außerdem "züchten" die Ameisen im Sommer Blattläuse, weil sie deren Absonderungen gerne essen. Also, du musst sie loswerden. Heißes Wasser ist Quatsch. Damit himmelst du die Rose hundertprozentig. Du musst auf alle Fälle zusehen, dass die Erde wieder richtig an die Wurzeln kommt, also mal mit einer Grabegabel durch - möglichst ohne die Rose dabei ganz zu zerrupfen - und dann ordentlich mit viel Wasser einschlämmen, nicht nur eine Kanne. Backpulver schadet nur den Ameisen, die es trocken fressen (also z.B, wenn es auf ihrem Weg liegt), weil wenn es feucht wird (in ihrem Bauch) dann geht es auf (wie Teig eben) und die jeweilige Ameise platzt sozusagen. In der feuchten Erde nützt es nichts. Wenn du ganz oft ganz viel Wasser an die Rose schüttest, haben es die Ameisen ungemütlich und ziehen vielleicht aus. Und die Rose vertrocknet nicht. Allerdings darf sie auch nicht im Wasser stehen... Vielleicht gibst du noch ein paarmal einige deiner Hausmittelchen dazu, zum Badewasser :-) Und immer wieder graben, das macht die Ameisengänge kaputt und irgendwann haben sie vielleicht auch keine Lust mehr.
Danke für die ausführliche Antwort! Werde ich probieren!
https://www.gartenjournal.net/ameisen-an-rosen
Da Ameisen überall in der Erde vorkommen, kann ich mir nicht vorstellen, dass das mit dem Ausgraben helfen soll. Zumal Rosen ja tief wurzeln, wenn es schon ältere Stöcke sind.
Ich verwende ebenfalls keine Chemie im Garten.
Vom Verbrühen des Wurzelwerkes halte ich nicht viel, damit gäbest Du der ohnehin schon geschwächten Pflanze vermutlich den Rest.
Aber gib in den leicht frei gelegten Wurzelstock mal großzügig Backpulver. Nach den nächsten stärkeren Niederschlägen nochmals wiederholen.
Das hilft schnell und effektiv! Und ganz natürlich :))
Im Kübel oder im Beet ? Falls ersteres Hilft es auf jeden Fall aber nicht langfristig musste als Kind immer im Garten helfen und meine Stiefmutter ist ein Rosenjunky..😅 Im beet weiß ich es nicht kann mir aber nicht vorstellen, dass es funktioniert
Hoffe ich konnte helfen!
Gruß
Sonst versuch Sie zu retten indem du daraus ne Topfpflanze machst ''reinige'' sie und einen schön großen Topf auf der Terasse weit weg von den Ameisen. Schön aufpeppen und wenn sies bis zum Spätsommer geschafft hat wieder zurück ins beet. Und unscheinbar vieleicht ein paar Ameisenfallen aufstellen (hinterm stein) o.ä Viel Erfolg
Gruß
Es ist Januar. Da gibt's weder Ameisen noch gräbt man da Wurzelstock aus. Lass ihn in Ruhe und dünge passend im Frühjahr.
Das ist richtig, nur gerade im Garten ist es oft so, dass man im Winter "vorbauen" kann für den Frühling - damit zB die Ameisen nicht mehr zurückkommen... Das war meine Idee hinter der Frage.
Leider im Beet ... Danke trotzdem!