Robuste Auto‘s die sind so hoch drehen?
Hallo Leute,
suche ein Auto bis maximal 140PS das Baujahr 2003 - offen
Für bis zu 4000€
Das Auto sollte nicht bei 130-140kmh fast auseinander fallen sprich sollte da so vielleicht um die 3500 Umdrehungen oder so haben oder vielleicht 4000, kenn mich nicht so aus.
Sollte ein Robuster Wagen sein also kein Öl Verbrauch oder sonst was.
Automarke ist egal Hauptsache zuverlässig und ein Benziner.
Wer kennt so ein Auto oder hat vielleicht selbst so eins ?
8 Antworten
Praktisch jeder Benziner dreht locker über 4.000 U/min.
Wenn Zuverlässig, dann kann ich dir den Mazda 3 empfehlen. Unserer läuft seit 2005 seit mittlerweile 200.000 km und hat jetzt nun das erste mal vorne neue Dämpfer gebraucht - ansonsten keine Probleme (1.6l Benziner, 105 PS).
Hatte davor einen Astra J (BJ 2010, 1,4 Liter mit 120 PS). Der war im 6. Gang recht lang übersetzt und hatte bei 100 km/h gerade mal 2.500 U/min.
Hab ihn schon länger nicht mehr, evtl. war er bei 2.500 U/min im 6. schon bei 130 km/h.
2500 bei Tacho 130 kommen aufgrund des Vorlaufs ziemlich gut hin.
oder hat vielleicht selbst so eins ?
Ja, ich habe ein Auto das bis auf einen Punkt genau deiner Beschreibung entspricht. Die Abweichung ist BJ 2000 statt ab 2003.
Das ist sozusagen ein Geheimtipp unter den günstigen aber zuverlässigen Gebrauchten. Es geht um einen Mercedes C180 Kombi der Baureihe W202. Den habe ich vor 4 Jahren mit 165 Tkm für 2000,- gekauft und bin äußerst zufrieden damit. Noch nie biin ich so billig (Gesamtkosten) und dennoch komfortabel Auto gefahren wie mit dem. Größere Reparaturen hatte ich bislang keine und vor 2 Jahren hat er auch noch TÜV ohne Mangel gekriegt. Jetzt im Oktober erwarte ich ähnliches. Musste lediglich mal die Gasfedern für die Heckklappe (10,- das Stück im internet) und einen Luftmassenmesser (130,- im Internet) investieren. Öl und Wasserverbrauch hat der keinen und bei 150 km/h läuft der immer noch sehr ruhig mit etwa 4000 min^-1. Die wurden noch vor diversen Kostensenkungsprogrammen bei Mercedes konstruiert und gebaut und sind berühmt für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
Probleme: die waren ziemlich rostanfällig, man muss also länger nach einem guten Exemplar suchen. Das Angebot wird langsam knapp, man muss also weiträumiger suchen und die Preise haben den Tiefpunkt durchschritten und steigen langsam wieder. Es gibt aber immer noch sehr gut gepflegte Exemplare aus Rentnerhand, weil die Besitzer die nie wegen ihrer Zuverlässigkeit verkauft haben, aber so langsam wegsterben. Typischerweise haben die oft noch ein Casettenradio, ein absolutes Qualitätsmerkmal bei diesen Autos. Ein modernes Radio einzubauen ist kein großes Problem. Man kriegt jedenfalls enorm viel gutes Auto für wenig Geld. Selbst der Mann in der Reifenwerkstatt und der TÜV-Prüfer meinten, das seien noch richtig gute Autos gewesen. Wenn man da auf genügend Wasser und Öl achtet und sie immer schön langsam warm fährt, seien die nahezu unkaputtbar.
Beispiele:
Vielen Dank. Leider ist der nicht so meins. CLK finde ich ganz gut, aber glaube die verbrauchen sehr viel Sprit und haben auch sehr viel Rost Probleme
Der wäre auch was aber den gibt es doch auch noch in einer „längeren“ Version oder ? Also nicht diesen kleinen einen etwas größeren. Aber glaube die verbrauchen viel für das die nicht so „viel“ PS haben
Es kommt natürlich auch drauf an, wieviel Kilometer du pro Jahr fährst. Dann muss man günstige Anschaffungs- und Unterhaltskosten und höhere Spritpreise gegeneinander abwägen.
wie wäre es mit einem Hyundai I30 oder Kia Ceed/Pro-Ceed ab BJ 2007 / 08.
benziner mit 109ps - sehr zuverlässig und ein vernünftiges auto. preislich kommst du da mit deinen 4000 euro auch locker hin.
weil du die drehfreudigkeit erwähnt hast, fällt mir spontan honda ein. deren motoren gelten eigentlich immer als die hochdrehendsten in serienautos und so ein civic ab bj2006 (der stylische, der wie ein kleines raumschiff aussieht) sollte eigentlich auch locker um unter 4000 zu kriegen sein. der gäbe es dann auch mit einem 140ps benziner. der geht sicher ganz gut ab. - so einen wie diesen hier meine ich: https://www.autoscout24.de/angebote/honda-civic-5-1-8-comfort-automatik-klimaaut-allwetter-benzin-rot-cf144236-fe5f-413c-bb8f-e14fde92adf1?utm_source=web-share&utm_medium=copy&utm_campaign=share und der hat im fall sogar ein automatikgetriebe, was ich persönlich immer bevorzugen würde. mit handschaltung gibts die sicher noch billiger.
Robuste Autos die nicht so hoch drehen?
Bei neueren Modellen? Nur ein Wort: Japaner. Die Zuverlässigkeitsstatistiken zeigen es immer wieder: Gegen diese ist kein Kraut gewachsen. Anbei mal eine Statistik aus den USA, welche ich äußerst bemerkenswert finde:
Bezüglich der Motordrehzahlen gibt es ja noch Dein anderes Thema. Tendenziell gilt hier, zusätzlich zu den bereits dort erwähnten Abweichungen aufgrund unterschiedlicher ingeniöser Vorlieben: Je geringer die Motornenndrehzahl (Fahrzeugschein unter "P.4"), je mehr Gänge, und je höher die Höchstgeschwindigkeit, desto geringer die Motordrehzahl bei gleicher Geschwindigkeit. Denn in einem Gang korrelieren Nenndrehzahl und Höchstgeschwindigkeit.


Geh auf Mobile gib deine Wünsche ein und setzte noch den Filter zu Diesel. Jetzt kommen diverse Fahrzeuge, die du wiederum nach größe Sitzbank usw. Aussondern kannst und zum Schluss hast ein Fahrzeug das du möchtest...und nach diesem suchst dann Direkt...
Stimmt - im 5. Gang. Dieses Modell hat allerdings deren 6, und in diesem liegt die Drehzahl bei rund 2000 U/min. bei 100 km/h.