Risse in der Decke?

9 Antworten

Hallo Joel,

ich würde glaube ich eher eine Fuge vermuten.

Setzrisse können entstehen, wenn sich Gebäude im Laufe der Zeit etwas absetzen. Je nach Untergrund bilden sich diese Risse mehr oder weniger aus.

Allerdings bilden sich solche Risse dann hauptsächlich in den Wänden und in Richtung des Zuges. Wenn sich das Haus also setzt (nach unten), verlaufen auch die Risse senkrecht.

Was auf deinen Fotos zu sehen ist, verläuft jedoch waagerecht und schnurgerade. Wie mit der Maschine gemacht. Das passt eigentlich nicht zu Mängeln an der Bausubstanz.

Ich bin auch fast sicher, dass dir während der Renovierung ähnliche Erscheinungsbilder begegnen werden. Vieles sieht jedoch anfangs immer schlimmer aus, als es tatsächlich ist.

Gut zu wissen: Auch die Zimmerdecke würde nicht an den Stellen brechen, wo sie aufliegt, sondern dort, wo die Unterstützung am geringsten ist. Das wäre ein Bereich in der Mitte des Raums.

Was dazu geführt hat kann ich dir leider nicht sagen. Man sieht, dass der Die Deckenbeschichtung (Farbe) ebenfalls entlang der Fuge abplatzt.

Vor einigen Jahren habe ich mal etwas ähnliches gesehen. Am Ende stellte sich heraus, dass der Mieter auf diese Weise tatsächlich seine Lautsprecherkabel im wahrsten Sinne des Wortes verschwinden ließ.

Ich würde mal vermuten, dass du mit drüberspachteln nicht dauerhaft glücklich werden wirst und die Risse fix wieder hast.

Sieht so aus als würde die Decke (eventuell eine Rigipsdecke?) arbeiten und halt nicht fix mit den Wänden verbunden sein, sonst hätteset da nicht so perfekt rundherum Risse.

Ich würde vielleicht schon nen Fachmann draufschauen lassen, nur damit dir der sagt was das Mittel der Wahl ist um die Risse dauerhaft los wirst. Ich würde da eher zu Acryl oder Silikon tendieren, das arbeitet beides bissl mit und reißt nicht sofort wieder. Grad Acryl kann man auch gut übermalen.


Privateuse 
Fragesteller
 02.05.2023, 14:05

Vielen Dank für deine Antwort, an Acryl habe ich auch gedacht, das einzige worum ich mir sorgen machen würde ist die Statik, für die reine Optik würde ich keinen Fachmann kommen lassen.

0

Könnte es sein, daß die "Risse" eigentlich nur leicht abstehende Falzkanten der Tapete sind?

Ich tippe auf Spannungsrisse. Decke und Wände sind aus verschiedenen Materialien und dehnen sich unterschiedlich stark aus. Da kann es zu Rissen kommen, die aber unbedenklich sind.

Bedenklich sind die nicht, aber man hätte das dort an der Kante Wand/Decke sicher besser mit Acryl gemacht.