Restless-Legs-Syndrom? Wer hat Erfahrung damit?
Seit ca vier Wochen geht das nun schon. Mal mehr...mal weniger. Tagsüber merke ich das gar nicht. Sobald ich ins Bett gehe, fängt es an. Ständig der Drang, die Beine undFüße bewegen zu müssen. Es nervt, ich kann nicht mehr vernünftig schlafen. Hab es mit Pferdesalbe und anderen Einreibungen versucht.....nichts. Hab schon mal ne Ibu genommen....hilft auch nicht. Mein Doc sagt, es gibt ein Opioid,das helfen soll. Hm.... ich glaube nicht, dass ich soetwas nehmen möchte. Hat wer Erfahrung damit oder vielleicht hilfreiche Tips??????? LG
4 Antworten
Ich bin 42 und habe das schon mein Leben lang. Da kannst Du nicht viel machen. Stress begünstigt das. Sport und anderes Auspowern kann es etwas abmildern!
Es kann auch sein, dass es irgendwann wieder verschwindet oder zumindest nur noch ab und zu und in geringer Form auftritt.
Hallo.
Ja ich kenne das Gefühl. Manchmal habe ich es auch tagsüber.
Es kann auch ein Eisenmangel dahinter stecken. Selten auch andere Spurenelemente & und oder Vitaminmangel.
Also kann ich dir empfehlen ein vollständiges und zuverlässiges Blutbild zu machen.
Tipp (der bei mir ein wenig wirkt): versuche dehnen an den Beinen (nehme ich an) oder an den Armen kommt darauf an weitgehenst zu vermeiden. Das begünstigt es nur bei mir.
Wechselduschen (warm/kalt) kann auch helfen.
Lg
Ich hab damit die Erfahrung gemacht, dass das von bestimmten Lebensmiteln ausgelöst werden kann. Welche das bei dir sind, musst du selbst herausfinden. Ich bekomme das, wenn ich Abends Salz esse. Manchmal auch bei Erbsen.
Kann aber auch durch Medikamente kommen. Oder was ganz anderes.
Also ich empfehle eher Ursachenforschung als Medikamente.
Eventuell hilft dir auch, die die Beine ne Zeit lang (10 Minuten zb) eiskalt abzuduschen oder Wechselduschen.
Ich habe das Restless Legs Syndrom schon seit Jahren. Grund für die unruhigen Beine ist ein Dopamin-Mangel. Mir ist bekannt, dass der Konsum von Morphinen die Dopamin-Produktion anregen kann. Deshalb wird das RLS-Syndrom auch teilweise mit Opiaten und Morphinen behandelt.
Aber es ist gar nicht nötig, gleich mit so "hartem Stoff" an das Problem ran zu gehen.
Wir können nämlich körpereigene Morphine produzieren, die mindestens so gut wirken:
https://de.wikipedia.org/wiki/Endorphine
Eine Methode, die Produktion von körpereigenen Morphinen anzuregen, ist das Anhören von Wiegenliedern oder wiegenlied-ähnlichen Melodien.
Diese Methode habe ich letzte Nacht entdeckt. Ich konnte wieder mal nicht schlafen, wegen der unkontrolliert zuckenden Beine.
Da kam ich auf die Idee, mal meine alte Wiegenlied-CD einzulegen und zu starten. Die unkontrollierten Bewegungsimpulse der Beine verstummten fast augenblicklich, als ich selig auf den Wiegenliedklängen dahinsurfte...